Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Pfannenberger Wald (SI-129)

Objektbezeichnung:

NSG Pfannenberger Wald

Kennung:

SI-129

Ort: Neunkirchen
Kreis: Siegen-Wittgenstein
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 41,18 ha
Offizielle Fläche: 41,10 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2012
Inkraft: 2012
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5113-062
Kennung:

BK-5113-062

Objektbezeichnung:

Niederwaldkomplex Salchendorf und Eisern

Link zur Karte: BK-5113-062
Objektbeschreibung: Groesster Niederwaldkomplex des Messtischblattes Siegen, der aber bereits sehr stark durch Umwandelungen in Nadelholzkulturen, Verkehrswege und Siedlungen zerschnitten wurde. Weitere Umwandlungen, grossflaechiger Art sind geplant. Neben den insgesamt vorherrschenden Altersstrukturen zwischen 0 und 40 Jahren, kommen im S-O auch Bestaende mit einem Alter von "ca. 40-60 Jahren" vor (oestliche "Hemmbach", oestlicher Stahlseifer-Kopf") . Im S-O befindet sich ferner ein aelterer, ca. 100 jaehriger Eichenbestand von ca. 3,5 ha Groesse. Die einzelnen Flaechen setzen sich auf dem Gebiet der angrenzenden Messtischblaetter FREUDENBERG und BURBACH fort. 1996 wurden grossflaechig in Fichtenforste umgewandelte Nieder- waelder aus der BK-Kulisse herausgenommen (ca. 50 ha). Im Bereich Kirchberg im SW tritt am Unterhang vereinzelt Hainbuche auf. In diesem Abschnitt des Eichen-Birken-Niederwaldes befinden sich zahlreiche Keimlinge der Traubeneiche. Nordwestlich Unterwilden befinden sich kurze naturnahe Quellbachabschnitte, zum Teil mit bachbegleitendem Erlenwald. Kleinflaechig finden sich hier auch Feuchtbrachen bzw. Feuchtwiesen. Im Gebiet kommen Biotoptypen nach Par. 62 LG vor: - naturnaher Bachoberlauf im Mittelgebirge (FM1) - Quelle (FK0) - bachbegleitender Erlenwald (AC5) - Brachgefallenes Nass- und Feuchtgruenland (EE3) - Nass- und Feuchtwiese (EC1)

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (NaN ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Eichenwald <AB0> (265,77 ha)
  • Bachbegleitender Erlenwald <AC5> (3,16 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (31,64 ha)
  • Eichen-Hainbuchenmischwald <AQ1> (3,16 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (3,16 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (3,16 ha)
  • Quelle, Quellbereich <FK0> (3,16 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (3,16 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Arznei-Thymian (Thymus pulegioides)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Brombeere (unbestimmt) (Rubus spec.)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Fichte (Picea abies)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Grosser Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hasenpfoten-Segge (Carex leporina)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella subsp. acetosella)
  • Pillen-Segge (Carex pilulifera)
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schönes Johanniskraut (Hypericum pulchrum)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Teufelsabbiss (Succisa pratensis)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Weiches Honiggras (Holcus mollis)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis)
  • Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Schutz und Erhalt von Niederwaeldern
Gefährdungen:
  • Kahlschlag, unsachgemaesser Holzeinschlag (FW)
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
Maßnahmen:
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • LSG-Ausweisung
  • Niederwald abschnittsweise auf den Stock setzen
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.