Inhalt:
Naturschutzgebiet Bremer Bachaue (SO-008)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Bremer Bachaue |
---|---|
Kennung: |
SO-008 |
Ort: | Ense |
Kreis: | Soest |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 42,39 ha |
Offizielle Fläche: | 42,00 ha |
Flächenanzahl: | 3 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2006 |
Inkraft: | 2006 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt
1. Zur Wiederherstellung der naturnahen Strukturen, der Dynamik und der Durchgaengigkeit eines Fliessgewaessers sowie zur Sicherung und Erweiterung seiner natuerlichen Ueberflutungs- bereiche mit grossflaechigen, zusammenhaengenden Feucht- und Nassgruenlandkomplexen, 2. Zur Erhaltung und Entwicklung von naturnahen Stillgewaessern, insbesondere in der Funktion als Amphibienlebensraum, 3. Wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schoenheit dieses Bachtales. Es handelt sich um den Unterlauf des Fliessgewaessersystems Wamelbach/Bannerbach/ Bremer Bach zwischen Parsit und Waltringen bis zum Einmuendungsbereich unterhalb der Autobahn A 445 in die Ruhr sowie um ein von Huenningen einmuendendes Siepen. Der Bremer Bach fliesst auf diesem Abschnitt in einem Wiesental. Er ist mit Steinschuettungen eingefasst. Die angrenzende Bachaue weist zahlreiche charakteristische Lebensraeume, wie feuchtes oder nasses, z.T. auch brachgefallenes Gruenland, Magergruenland sowie Rieder und Roehrichte auf. Im Bereich der Waterlappe unterhalb von Bremen haben sich die vor einigen Jahren wiederhergestellten Teiche zu einem wertvollen Amphibienlebensraum entwickelt. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Lebensraumtypen: | |
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.