Inhalt:
Naturschutzgebiet Feuchtwiese Kroener (ST-042)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Feuchtwiese Kroener |
---|---|
Kennung: |
ST-042 |
Ort: | Lengerich |
Kreis: | Steinfurt |
Bezirksregierung: | Münster |
Digitalisierte Fläche: | 2,07 ha |
Offizielle Fläche: | 2,10 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | VO rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1988 |
Inkraft: | 2012 |
Außerkraft: | 2032 |
Schutzziel: | |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-ST-00068 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Feuchtwiese Kröner |
Link zur Karte: | BK-ST-00068 |
Objektbeschreibung: | In dem ca. 2,1 ha umfassenden Naturschutzgebiet südlich der Stadt Lengerich befindet sich ein Grünland-Gewässerkomplex mit dafür typischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Hier liegen nährstoffarme und nasse Grünlandbereiche, in denen vier Kleingewässer angelegt wurden. Das kleine Schutzgebiet ist von Ackerflächen umgeben. Das zum Naturraum Ostmünsterland gehörende Gebiet zeichnet sich durch eine hohe vegetationskundliche Bedeutung aus. Insbesondere die Bestände der landesweit gefährdeten Pflanzengesellschaften Borstgrasrasen, Wassergreiskraut-Wiese und Binsen-Pfeifengras-Wiese sowie zahlreiche Pflanzenarten der Roten Liste sind wertbestimmend und schutzwürdig. Das Gebiet ist als Trittsteinbiotop von landesweiter Bedeutung im Biotopverbund. Wichtigstes Ziel ist der Erhalt und die Entwicklung der nährstoffarmen und nassen Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Dabei ist die Offenhaltung durch Pflege des Gewässerkomplexes mit Feucht- und Magergrünland von besonderer Bedeutung. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.