Inhalt:
Naturschutzgebiet Heerener Holz (UN-022)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Heerener Holz |
---|---|
Kennung: |
UN-022 |
Ort: | Kamen |
Kreis: | Unna |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 65,77 ha |
Offizielle Fläche: | 65,00 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1992 |
Inkraft: | 1995 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt gemaess LG Paragraph 20,
- Zur Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von Lebensgemeinschaften und BiotopenLebensstaetten bestimmter wildlebender Tier- und Pflanzenarten. Als Biotope bzw.Lebensgemeinschaften gelten hier insbesondere: - artenarme Eichen-Hainbuchenwaelder, - artenreiche Eichen-Hainbuchenwaelder, - Bestaende aus Erlen-Eschenwaeldern bzw.Eschen-Auenwaeldern, - Altholzbestaende, - Waldrandbereiche, - stehendes und liegendes Totholz, - ausgepraegte Kraut- und Strauchschicht, - naturnaher Bachabschnitt, - temporaer wasserfuehrende Graeben und Mulden, - Aus wissenschaftlichen Gruenden. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4412-903 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Heerener Holz |
Link zur Karte: | BK-4412-903 |
Objektbeschreibung: | Westlich an Heeren-Werve grent das Waldgebiet Heerener Holz an. Es ist ein stark unterschiedlich bestocktes Wald- gebiet. Einige Flaechen sind naturfremd bestockt mit Hybridpappeln, Ahorn, Laerchen und anderen Baumarten. Lokal finden sich noch alte Hainbuchen. Hier ist wohl die groesste Naturnaehe, ebenso in alten Eichenwaeldchen mit reicher Kraut- und Strauchschicht. Die das Gebiet durchziehenden Graeben und Baeche sind groesstenteils nur temporaer wasserfuehrend, dienen aber vielen Amphibien als Wanderwege, daher ist der gesamte Komplex als wichtiger Amphibienlebensraum einzustufen. Die Fliessgewaesser haben keine charakteristische Vegetation (Waldgesellschaften dominieren), zeigen aber z.T. naturnahen Verlauf mit Maeandern und Steilufern. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 20c Biotoptypen vor: - Tieflandbach (FM5) |
Lebensraumtypen: | |
---|---|
Geschützte Biotope (§62): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: | Erhaltung und Entwicklung eines geschlossenen Waldgebietes
als Trittsteinbiotop in einer durch intensive Landwirtschaft, Siedlung und Gewerbestandorte gepraegten, sehr waldarmen Boerden-Landschaft |
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.