Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Lippeaue Selm (UN-052)

Objektbezeichnung:

NSG Lippeaue Selm

Kennung:

UN-052

Ort: Selm
Kreis: Unna
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 100,22 ha
Offizielle Fläche: 100,00 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP Aenderungsverfahren
Inkraft seit: 2007
Inkraft: 2007
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4310-0037
  • BK-4310-0042
  • BK-4310-107
Kennung:

BK-4310-0042

Objektbezeichnung:

Auenbereich der Lippe westlich Haus Dahl

Link zur Karte: BK-4310-0042
Objektbeschreibung: Das Gebiet stellt einen Ausschnitt der Lippeaue mit einer morphologisch markanten Auenkante, durchgewachsener Weißdornhecke und Wasserschwaden-Röhrichten dar. Oberhalb der Auenböschung stockt ein breiter, strauchreicher Gehölzstreifen. Den West- und Ostrand bilden grabenartig ausgebaute kleine Bachläufe (von N kommend), im NW etwas aufgestaut mit einem bis zu 15 m breiten Wasserschwaden-Röhricht. Die restliche Fläche wird von einer teilweise feuchten Grünlandbrache, u.a. mit Vorkommen der Gelben Wiesenraute (Thalictrum flavum, RL 3) sowie einem kleinen Maisacker eingenommen. Das Gebiet ist Teil der Lippeaue, einem Verbundkorridor von internationaler Bedeutung (angrenzendes FFH-Gebiet "Lippeaue"). Im Gebiet kommen folgende Biotoptypen nach Paragraph 62 LG vor: Röhrichte (CF2).

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • <LRT-ID > (0,33 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (0,28 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,21 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Suempfe, Riede und Roehrichte (nicht FFH-LRT) <NCC0> (0,18 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (0,42 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,28 ha)
  • Strauchhecke, ebenerdig <BD2> (0,20 ha)
  • Einzelbaum <BF3> (0,01 ha)
  • Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten <CF2> (0,18 ha)
  • Grünlandbrache <EE0> (0,42 ha)
  • Graben <FN0> (0,03 ha)
  • Acker <HA0> (0,30 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Behaarte Karde (Dipsacus pilosus)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Echte Zaunwinde (Calystegia sepium s.l.)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Fluss-Ampfer (Rumex hydrolapathum)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum)
  • Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Korb-Weide (Salix viminalis)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Riesen-Goldrute (Solidago gigantea)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris)
  • Schlehe Sa. (Prunus spinosa agg.)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia)
  • Wasser-Schwaden (Glyceria maxima)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Weide (unbestimmt) (Salix spec.)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhaltung und Optimierung eines Auenbereiches der Lippe mit auentypischen Strukturen und Lebensräumen wie Röhrichtbeständen, alten Weißdornhecken und Einzelbäumen, u.a. als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten
Gefährdungen:
  • Aufforstung ungeeigneter Standorte (FW)
  • Beseitigung alter Baeume
  • Umbruch, Umwandlung von Gruenland in Acker
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • Gruenland anlegen, wiederherstellen
  • keine Aufforstung
  • NSG-Ausweisung / vertragliche Regelung
  • Pflege von Hecken
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.