Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Wolfs- und Wollebachtal (ACK-073)

Objektbezeichnung:

NSG Wolfs- und Wollebachtal

Kennung:

ACK-073

Ort: Simmerath
Kreis: Aachen
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 48,68 ha
Offizielle Fläche: 47,80 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1999
Inkraft: 2004
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a), b) und c) LG,

Leitziele:

- Erhaltung des Lebensraumes fuer viele nach der Roten Liste in NRW gefaehrdete Pflanzen- und Tierarten,
- Erhaltung und Optimierung des Gebietes als Biotopkomplex mit in NRW gefaehrdeten Biotoptypen;
gemaess Biotopkataster NRW kommen folgende nach Paragraph 30 BNatSchG bzw. Paragraph 62 LG
geschuetzte Biotoptypen im Gebiet vor:

- Quellen,
- naturnahe und unverbaute Bachab-schnitte,
- Nass- und Feuchtgruenland,
- Auenwaelder,

- Erhaltung und Optimierung von in Teilen naturnahen Bachtaelern mit wertvollen Bachauenbereichen
und Gruenlandflaechen.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5304-0021
Kennung:

BK-5304-0021

Objektbezeichnung:

NSG Wolfs- und Wollebachtal

Link zur Karte: BK-5304-0021
Objektbeschreibung: Das ca. 50 ha große Gebiet umfasst die Täler des Wolfs- und Wollebaches bei westlich Woffelsbach. Der Wolfsbach entspringt im westlichen Gebietsteil und fließt trotz einigen kurzen Verrohrungen noch als naturnah zu bezeichnender Bache mäandrierend durch Weidegrünland. Angrenzend schmale Feuchtgrünland streifen, die sich an zwei Stellen zu quelligen Nassweiden aufweiten. Kleinflächig sind an den Talhängen auch noch magere Weideflächen erhalten Unterhalb eines querenden Wirtschaftsweges befindet sich ein um 1,5 m hoher Sohlabsturz. Im weiteren Verlauf durchfließt der Wolfsbach meist eingetieft durch Grünlandbrachen, Fichtenforst und Buchenwald. Bachbegleitend sind Staudenfluren und Abschnittsweise Rohrglanzgrasbestände ausgebildet. Im Unterlauf mündet ein von NW kommender Wollebach ein. Der Wollebach entspringt aus einer Milzkrautreichen Sickerquelle und fließt als stark durch Trittschäden in Mitleidenschaft gezogener Quellbach in einen Eschen-Ahorn Bestand mit Schluchtwaldcharakter. Auch hier befindet sich ein Grundwasseraustritt mit ausgedehnter Milzkraut-Quellflur. Der Bach fließt anschließend überwiegend durch extensiv genutztes teilweise mageres Grünland das teilweise brachgefallen ist. Die angrenzenden Talhänge sind bewaldet. Die Bestände setzen sich aus durchgewachsenem Eichen-Niederwald (an Unterhang mit hohem Anteil an Hainbuchen), kleinen Eichen-Birkenwaldresten und einem alten und totholzreichen Eichen-Buchenhallenwald zusammen. Ausgedehnte durchwachsene Traubeneichen-Niederwaelder stocken auf flachgründigen Schieferfelsen der steilen, südexponierten Hänge im nordwestlichen Gebietsteil. Die Krautschicht setzt sich aus den typischen Arten der trockenen und nährstoffarmen Eichenwälder wie Heidelbeere, Salbei-Gammander, Habichtskräutern und Drahtschmiele zusammen. Durch die naturnahe Ausprägung der Fließgewässer, die Feucht- und Magergrünlandbereiche und die strukturelle Vielfalt der Laubwaldbestände kommt dem Gebiet Wolfs- und Wollebachtal eine hervorragende Bedeutung für den Schutz der Fließgewässerarten und der Laubwaldlebensgemeinschaften im stark durch Fichtenforste geprägten Landschaftsraum "Rureifel" zu. Zudem ist das Gebiet ein wichtiges Bindeglied im Kontext des landesweiten Verbundes naturnaher Mittelgebirgsbäche. Schutzziel ist die Erhaltung der Fließgewässer mit den Kontaktlebensräumen und die Erhaltung der Laubholzbestockung.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (4,88 ha)
  • Schlucht- und Hangmischwaelder Tilio-Acerion <9180> (0,34 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (15,64 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (15,98 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (0,11 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (0,99 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Quellbereiche (nicht FFH-LRT) <NFK0> (0,02 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (0,32 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Felsen (nicht FFH-LRT) <NGA0> (0,01 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Fliessgewaesserbereiche (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (0,32 ha)
  • Quellbereiche (0,02 ha)
  • Schlucht-, Blockhalden-, Hangschuttwälder (0,34 ha)
  • Seggen- und binsenreiche Nasswiesen (0,11 ha)
Biotoptypen:
  • Eichen-Buchenmischwald <AA1> (4,88 ha)
  • Eichenwald <AB0> (14,09 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (8,65 ha)
  • Ahornmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AR1> (1,55 ha)
  • Ahorn-Schlucht- bzw. Hangschuttwald <AR2> (0,34 ha)
  • Fettweide <EB0> (6,88 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (0,09 ha)
  • Magerweide <ED2> (0,99 ha)
  • Grünlandbrache <EE0> (5,90 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (3,22 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,02 ha)
  • Sturzquelle, Rheokrene <FK3> (0,00 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (0,32 ha)
  • Fels, Felswand, -klippe <GA0> (0,01 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Aronstab (Arum maculatum)
  • Bachbunge (Veronica beccabunga)
  • Behaarte Segge (Carex hirta)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Breitblättrige Glockenblume (Campanula latifolia)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Labkraut (Galium verum (subsp. verum))
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Fuchs Greiskraut (Senecio ovatus)
  • Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Frauenmantel Sa. (Alchemilla vulgaris agg.)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Tüpfelfarn Sa. (Polypodium vulgare agg.)
  • Gemeines Habichtskraut (Hieracium lachenalii)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosser Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Heil-Ziest (Betonica officinalis)
  • Jakobs Greiskraut (Senecio jacobaea)
  • Kleinblütiger Hohlzahn (Galeopsis bifida)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Mauerlattich (Mycelis muralis)
  • Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris)
  • Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Vielblütige Weisswurz (Polygonatum multiflorum)
  • Wald-Ehrenpreis (Veronica officinalis)
  • Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum)
  • Wald-Reitgras (Calamagrostis arundinacea)
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Klee (Trifolium pratense)
  • Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis)
  • Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense)
  • Wirbeldost (Clinopodium vulgare)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt und Optimierung von naturnahen Laubholzbestaenden und Baechen
Gefährdungen:
  • Beseitigung alter Baeume
  • Eutrophierung
  • Gewaesserausbau
  • Gewaesserbegradigung (WA)
  • Kahlschlag, unsachgemaesser Holzeinschlag (FW)
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • Quellfassung (WA)
  • Rodung (FW) (Hecken)
  • Stoerungs-, Eutrophierungszeiger
  • Trittschaden an Vegetation
  • Zerschneidung durch Strassenbau
Maßnahmen:
  • Absperrung, Auszaeunung von Flaechen
  • Altholz erhalten
  • Erhaltung der Landschaftsstrukturen
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • kein Gewaesserausbau
  • keine Aufforstung
  • keine Entwaesserung
  • keine Fischteichanlage
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • Vegetationskontrolle
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.