Inhalt:
Naturschutzgebiet Eichen-Buchenwald Strothbach (BI-032)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Eichen-Buchenwald Strothbach |
---|---|
Kennung: |
BI-032 |
Ort: | Bielefeld |
Kreis: | Bielefeld |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 2,37 ha |
Offizielle Fläche: | 2,52 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 2005 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Gemaess Paragraph 20 Buchstabe a), b) und c) LG insbesondere ist die Festsetzung erforderlich
- Zur Erhaltung und Pflege eines naturnahen Buchen-Eichenwaldes, der aufgrund seines hohen Alters besondere Bedeutung fuer baumhoehlenbewohnende Arten, wie z.B. Spechte Fledermaeuse, Hohltaube besitzt. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4017-384 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Buchen-Altholzparzelle am Randes des Gewerbegebietes Dalbke |
Link zur Karte: | BK-4017-384 |
Objektbeschreibung: | Buchen-Altholzparzelle am Rande eines Gewerbegebietes bei Dalbke mit einem auffallend dichtem Ilex-Bestand in der Strauchschicht. Die Krautschicht hingegen tritt stark zurück. Zahlreiche Altbäume weisen Bruthöhle unter anderem des Buntspechtes auf. Entlang des nördlichen Waldrandes verläuft eine tief eingeschnittene trockene Grabenrinne. Alte reife Buchenwälder dieser Ausprägung sind in der sonst von Kiefern beherrschten Senne selten geworden. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.