Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Muellermeisters Poel (DN-019)

Objektbezeichnung:

NSG Muellermeisters Poel

Kennung:

DN-019

Ort: Linnich
Kreis: Dueren
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 0,95 ha
Offizielle Fläche: NaN ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1984
Inkraft: 1984
Außerkraft: 9999
Schutzziel: gemaess LG Paragraph 20
- zur Erhaltung und Optimierung des Feuchtgebietes als Lebensraum fuer seltene und gefaehr-
dete Sumpf- und Wasserpflanzen sowie Amphibien.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5003-0001
Kennung:

BK-5003-0001

Objektbezeichnung:

NSG Muellermeisters Poel

Link zur Karte: BK-5003-0001
Objektbeschreibung: Dieses Gebiet stellt ein stark degeneriertes Relikt eines ehemals ausgedehnten Sumpfgebietes oestlich der Linnicher Rur dar. Das Sumpfgebiet entstand bereits vor dem 2. Weltkrieg durch Kiesabbau. Das Gelaende ist mittlerweile durch Erlen und Weiden bis auf eine kleine offene Stelle im Osten verbuscht. Die Arten des Magnocaricion, Phragmition oder des Nanocyperion sind weitgehend verschwunden, eine Vernässung des Untergrundes ist nicht feststellbar. Auch ein Kleingewässer konnte 2010 nicht mehr festgestellt werden. Bis in die 80iger Jahre hatte das Gebiet eine regionale Bedeutung als Sumpfgebiet mit bemerkenswerten Arten (s.u.). Da die kleine Fläche zwischen der begradigten Rur im Westen und einem Gewerbegebiet in Osten inzwischen stark entwässert ist, haben nitrophytische Arten die Oberhand gewonnen, Feuchte- und Nässezeiger sind nur noch vereinzelt zu finden und die floristischen Besonderheiten sind offensichtlich völlig verschwunden. Erhaltungszustand und Entwicklungstendenz sind als schlecht zu bewerten. Eine besondere Bedeutung des kleinen Gebietes mit Weiden-Erlengebüsch und nitrophytischer, feuchter Hochstaudenflur für den Biotopverbund ist zur Zeit nicht erkennbar. Es ist zu prüfen, was die Gründe für die drastische Entwässerung des Gebietes sind und ob eine Wiedervernässung erfolgversprechend ist (ggf. Reaktivierung eines noch vorhandenen Samenpotentials). Ehemals nachgewiesene Pflanzenarten, bis 1974: Hydrocharis morsus-ranae bis 1980 bzw. 1984: Hottonia palustris / Hyoscyamus niger /Carex cyperoides / Schoenoplectus tabernaemontani / Oenanthe aquatica / Scirpus sylvaticus

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
Geschützte Biotope (§42):
Biotoptypen:
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,81 ha)
  • Feuchte Hochstaudenflur, flächenhaft <LB1> (0,14 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn Sa. (Galeopsis tetrahit agg.)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Grau-Erle (Alnus incana)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gundermann (Sa.) (Glechoma hederacea agg.)
  • Kratzbeere (Rubus caesius)
  • Krause Distel i.w.S. (Carduus crispus s.l.)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Weissdorn (unbestimmt) (Crataegus spec.)
  • Weisse Taubnessel (Lamium album)
Tierarten:
Schutzziele:
  • gemaess LG Paragraph 20
Gefährdungen:
  • Eutrophierung
  • Gewerbe
  • Grundwasserabsenkung
  • Muellablagerung
  • unerwuenschte Sukzession
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Anlegung von Gewaessern
  • Beseitigung von Muell
  • Vegetationskontrolle
  • Wiedervernaessung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.