Inhalt:
Naturschutzgebiet Kurler Busch (DO-008)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Kurler Busch |
---|---|
Kennung: |
DO-008 |
Ort: | Dortmund |
Kreis: | Dortmund |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 211,83 ha |
Offizielle Fläche: | 198,10 ha |
Flächenanzahl: | 2 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1986 |
Inkraft: | 2020 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Schutzzweck: Die Festsetzung als Naturschutzgebiet ist nach § 20 Buchstaben a), b) und c) LG erforderlich, insbesondere - zur Erhaltung und Entwicklung von Lebensstätten und -gemeinschaften von gefährdeten und seltenen wildlebenden Tierarten und wildwachsenden Pflanzenarten und -gesellschaften, - zur Erhaltung der vorhandenen Landschaftsstruktur wegen ihrer Seltenheit und ihrer besonderen Eigenart, - zum Schutz des Klimas und der Lufthygiene.Gemaess LG Paragraph 20 - Zur Erhaltung und Entwicklung von Lebensstaetten und -gemeinschaften von gefaehrdeten und seltenen wildlebenden Tierarten und wild- wachsenden Pflanzenarten und -gesellschaften, - Zur Erhaltung der vorhandenen Landschaftsstruktur wegen ihrer Seltenheit und ihrer besonderen Eigenart. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4411-0065 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Kurler Busch |
Link zur Karte: | BK-4411-0065 |
Objektbeschreibung: | Das Naturschutzgebiet Kurler Busch am nordöstlichen Stadtrand von Dortmund umfasst ein ausgedehntes Laubwaldgebiet mit vereinzelten, randlich gelegenen landwirtschaftlichen Flächen. Das Laubwaldgebiet wird überwiegend von strukturreichen Hainbuchen-Eichen- und Buchenmischwäldern geprägt. Zwei kleine Teiche inmitten des Waldes und ein größeres Bergsenkungsgewässer an seinem Nordrand sowie zahlreiche Bombentrichter im südlichen Drittel des Gebietes sind wertvolle Biotope insbesondere für Amphibien und Wasservögel. Der zentrale Kurler Busch ist ein unzerschnittenes, fast reines Laubwaldgebiet, das von befestigten Fuß- und Forstwegen aber auch zahlreichen "wilden" Trampelpfaden durchzogen wird. Flächig dominieren Eichenmischwälder mit zumeist mittlerem bis starkem Baumholz und dichter Strauchschicht. Oft bildet die Hainbuche die untere Baumschicht. Waldbaulich gefördert entsprechen diese Eichenmischwälder vegetationskundlich zumeist dem artenarmen Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald. Kleinflächig sind Bucheninseln mit mittlerem bis starkem Baumholz beigemischt, die auf den nährstoffarmen Standorten zum Flattergras-Buchenwald überleiten. Buchenbestände auf reicherem Standort werden vom Einblütigen Perlgras geprägt. Im Bereich der Gemarkung "Südholz" befindet sich eine von der Stadt Dortmund aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommenen Fläche, die für eine naturnahe Waldentwicklung vorgesehen ist. Eine weitere Fläche zur naturnahen Waldentwicklung befindet sich westlich des im Süden gelegenen Friedhofs. Im Südosten, südlich des Hundedressurplatzes, wächst ein forstlich weitgehend unbeeinflusster, lichter, von Hochstauden durchsetzter Sukzessionswald. Dieser wird floristisch durch eutraphente und neophytische Vegetationselemente geprägt. In der Randzone des Schutzgebietes liegen Pferdeweiden, kleinflächig auch Äcker. Strukturanreichernde Biotopelemente dieser peripheren offenen Kulturlandschaft sind neophytenreiche Hochstaudenbrachen (am Rahmsloher Bach), eine alte Kopfweidengruppe und einzelne markante Solitäreichen. Ein Waldteich im Südwesten, in Nähe eines Wildackers, weist eine vergleichsweise artenreiche Unterwasservegetation auf. Der Teich "Südholz" wird vollständig von Wasserlinsen bedeckt. An den flachen Ufern des deutlich größeren Bergsenkungsgewässers im Norden des Kurler Busches ist ein breiter Röhrichtsaum ausgebildet. Aus dem Zentrum des Feuchtgebietes ragen abgestorbene Erlen empor. Hier prägen Teichlinse und die Kleine Wasserlinse die Schwimmblattvegetation. Östlich und westlich des Bergsenkungsgewässers ist jeweils kleinflächig eine Feuchtwiese ausgebildet. Hervorzuheben sind weiterhin einige überwiegend temporär wasserführende Bombentrichter im Süden des Naturschutzgebietes. Diese stellen wertvolle Amphibienlaichhabitate dar. Der Kurler Busch ist als großer, geschlossener Laubwald-Biotopkomplex von regional herausragender Bedeutung in der stark von Siedlungen geprägten Ballungsrandzone von Dortmund, Kamen und Lünen. Seine Klein- und Stillgewässer bilden wertvolle Sonderbiotope insbesondere für Amphibien (Grasfrosch, Erdkröte, Wasserfrosch, Teichmolch, Bergmolch) und Wasservögel. Zentrales Schutzziel ist der Erhalt eines ausgedehnten, strukturreichen, (bedingt) naturnahen Laubwald-Biotopkomplexes unter naturnaher Waldbewirtschaftung mit (Klein-)Gewässern als herausragender Refugial- und Trittstein-Biotop in der Hellwegregion. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.