Inhalt:
Naturschutzgebiet Kluterthoehle und Bismarckhoehle (EN-001)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Kluterthoehle und Bismarckhoehle |
---|---|
Kennung: |
EN-001 |
Ort: | Ennepetal |
Kreis: | Ennepe-Ruhr-Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 18,52 ha |
Offizielle Fläche: | 18,65 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1937 |
Inkraft: | 2001 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20a), b) und c) LG insbesondere
- Zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften und Lebensstaetten wildlebender Tierarten, insbesondere innerhalb der Hoehlen. Die Hoehlen sind bedeutende Lebensstaetten fuer die troglobionte Hoehlenfauna und Ueberwinterungsquartier fuer Fledermaeuse. 2. Insbesondere die Kluterthoehle ist ein bedeutendes geowissenschaftliches Objekt. 3. Wegen der Seltenheit und Eigenart des Hoehlensystems. Die Kluterthoehle gilt mit ihrem Gangsystem von 5.300m Laenge als eine der groessten Hoehlen Deutschlands. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-0003 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Kluterthöhle und Bismarckhöhle |
Link zur Karte: | BK-0003 |
Objektbeschreibung: | Gebietsbeschreibung Das Gebiet wurde hauptsächlich wegen seines ausgedehnten Höhlensystems und der darin nachgewiesenen Fauna unter Naturschutz gestellt. Der Klutertberg weist Riffkalkschichten des Oberen Mitteldevons auf, die von basenarmen Gesteinsschichten flankiert werden. In einer ca. 12 m mächtigen Kalkschicht, die in geologischen Zeiträumen im Einflussbereich von Grundwasserschichten stand, entstanden ausgedehnte Spalthöhlensysteme. Die Kluterthöhle gilt mit 5.500 m Gesamtlänge in über 300 Gängen als längste Naturhöhle Deutschlands. Die Bismarckhöhle ist wesentlich kleiner. Entsprechend des wechselnden geologischen Aufbaus und eines reich gegliederten Reliefs findet sich eine hohe Standortvielfalt in der den Berg bedeckenden Waldvegetation. Kalkfelsen mit einer dafür bezeichnenden Vegetation findet sich besonders in kuppennaher Lage. Benachbart ist Kalk-Buchenwald vorhanden. Der überwiegende Waldanteil stockt aber auf mehr sauer reagierenden Böden. Nur lokal ist alter Wald vorhanden. Die meiste Fläche wird von jungem bis mittelalten (Eichen)-Buchenwald gebildet. In das NSG wurden ferner Grünland-geprägte Flächen im Norden einbezogen, die heute verbracht sind. Die Abgrenzungen des BK entsprechen denen des 2023 ausgewiesenen Nationalen Naturmonumentes Kluterthöhle. Wertigkeit Für die Höhlen, die eine konstante Temperatur von 10° C aufweisen, ist eine Bedeutung als Überwinterungsquartier für Fledermäuse belegt und von landesweiter Bedeutung. Eine hohe regionale Bedeutung haben die naturnahen Buchenwälder, besonders jene die auf Kalk stocken und Alt- und Totholz aufweisen. Biotopverbund Für den regionalen Biotopverbund von Wald- und Felsflächen ist der Klutertberg ein wichtiges Trittsteinbiotop. Hauptentwicklungsziele Ein naturnaher Waldbau unter weitestgehender Schonung von Alt- und Totholz sowie Schutz von Fels und Höhlenbiotopen vor Überformung sind auch zukünftig zu beachten. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.