Inhalt:
Naturschutzgebiet Alte Ruhr-Katzenstein (EN-003)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Alte Ruhr-Katzenstein |
---|---|
Kennung: |
EN-003 |
Ort: | Hattingen |
Kreis: | Ennepe-Ruhr-Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 149,96 ha |
Offizielle Fläche: | 150,96 ha |
Flächenanzahl: | 3 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1950 |
Inkraft: | 1998 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | gemaess LG Paragraph 20
- zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften und Lebensstaetten wildlebender, zum Teil gefaehrdeter Pflanzen- und Tierarten, insbesondere die Altarmreste mit ihrer artenreichen, gut strukturierten Feuchtvegetation als bedeutender Rueckzugsraum, - zur Wiederherstellung einer naturnahen Auenlandschaft mit extensiven Nutzungsformen, - aus wissenschaftlichen und naturgeschichtlichen Gruenden, - wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und hervorragenden Schoenheit insbesondere des Altarmbereiches und der Hangwaelder. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4509-0065 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG "Alte Ruhr Katzenstein" |
Link zur Karte: | BK-4509-0065 |
Objektbeschreibung: | Gebietsbeschreibung Die von Auwaldresten und Röhrichten bewachsenen Buhnen am Ruhrufer grenzen an großflächige Wiesen, die ehemlas als Wassergewinnungsanlage genutzt wurden. Hecken und mehrere Kleingehölze durchsetzen die Wiesen. Im südlichen Bereich durchzieht ein Altarm der Ruhr des Gebiet,. Dieser wird von intakten Weidenauwädern und zahlreichen Röhrichten eingefasst. Südlich der alten Bahnlinie steigt das Gelände an und der Weidenauwald geht in Buchenwald über. im Bereich Katzenstein des Naturschutzgebietes erhebt sich das Relief bis auf 139 m über NN. Hier stockt auf dem Großteil der Fläche Buchenwald, sowohl junger Bestand, als auch alte Bestände mit mächtigen Bäumen. Der Anteil an Nadelholz beschränkt sich auf einen kleinen Fichtenbestand am östlichen Rand des Gebietes sowie Lärchen und Kiefern im Mischwald. Zur Straße nach Norden, find sich in einen alten Buchenbestand eingegliedert, eine Felswand. Das Gebiet Katzenstein wird durch zwei Siepen gegliedert in denen jeweils eine Quelle entspringt. Wertigkeit Vor allem der Altarm der Ruhr ist für das Bergische-Sauerländische Unterland von herausragender Bedeutung. Seine angrenzenden Weidenauwälder und Röhrichte verfügen über eine typische Artenaustattung und einen hervorragenden Erhaltungszustand. Die alten Buchenbestände im südlichen Bereich des Gebietes stellen mit ihren mächtigen Bäumen und ihrer Artenausstattung eine typsiche Ausprägung des Hainsimsen-Buchenwaldes dar, für den Deutschland eine besondere Schutzverantwortung inne hat. Entwicklungsziele/ Biotopverbund Das Gebiet ist exemplarisch für den Übergang von der Flussaue zum Mittelgebirge. Das Gebiet verzahnt so zwei unterschiedliche Lebensräume und dient somit als wichtige Stütze des landesweiten Biotopverbundes. Desweiteren stellt das Gebiet einen Teil der Achse der Schutzgebiete im Verlauf der Ruhr dar, und verbindet auch in dieser Richtung Biotope von entscheidender Bedeutung. Hauptentwicklungsziele Die Strukturvielfalt des Gebietes muss erhalten werden. Die beispielhafte Verzahnung von Auwäldern und Feucht-/Nasswiesen muss durch eine mögliche Unterbindung der Neophytenausbreitung gestützt werden. Von besonderer Bedeutung ist auch der Erhalt und die Förderung des Altwassers durch Unterbindung jeglicher Nutzung. In den Waldbereichen des Katzenstein sollten die standortgerechte Laubwälder durch naturnahen Waldbau gefördert werden. |
Kennung: |
BK-4509-903 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Alte Ruhr-Katzenstein |
Link zur Karte: | BK-4509-903 |
Objektbeschreibung: | Katzenstein: Hainsimsenbuchenwald mit steilen Expositionen in alle Richtungen. Eingestreut in den Bestand sind Eichen, Birken, Hainbuchen und Nadelholzforste (Fichten, Laerchen und Kiefern). Die Strauchschicht im Buchenwald wird von Ilex-Bestaenden dominiert. Eine Krautschicht ist nur artenarm und schwach ausgebildet. Der Stammdurchmesser der Baeume betraegt 10 bis 50 cm, seltener auch bis 1 m. Z.T. ist Naturverjuengung vorhanden. Kleinflaechig sind Kahlschlagflaechen mit Schlagflur vorhanden. Die westlich des Katzensteins gelegenen Ruhrsteilhaenge sind ueberwiegend mit einem aelteren Buchenbestand bestockt. Am Schwimmbad im Westen kommt eine juengere Buchen-Laerchen-Dickung vor. Die bewaldeten Haenge fallen nach Norden hin steil zu einem Altarm der Ruhr und der Ruhraue ab. Sie sind durch einige tief eingeschnittene Siepen gegliedert, die temporaer wasserfuehrende Baeche ohne typische Vegetation aufweisen. Alte Ruhr: Die Ruhraue wird landwirtschaftlich als Wiese genutzt. Ehemals vorhandene Aecker und Weiden sind bis zur Kartierung 1995 in Wiesen umgewandelt worden. In den Fettwiesen treten einige ausgepraegte Flutmulden auf. Gliedernde Gehoelzstrukturen sind kaum vorhanden. Am Ostrand stockt eine lueckige Hecke. Das Gebiet wird im Suedosten von einer Hochspannungsleitung gequert. Westlich der Kemnader Strasse ruhrbegleitend ein 60 bis 120 m breiter, gemaehter Gruenlandstreifen mit einer Brunnenreihe, die am Ostrand in eine von juengeren Gehoelzen und aelteren Rosskastanien umgebene Brunnenanlage uebergeht. Im Sueden der Flaeche liegt auf beiden Seiten der Kemnader Strasse ein Altarm, der bei Hochwassern der Ruhr ueberflutet wird. Hier wachsen Roehrichtbestaende und eine grossflaechige, vom Druesigen Springkraut beherrschte, nasse Hochstaudenflur. Lokal stocken Weichholzbestaende, stellenweise viel Heracleum mantegazzianum. Im Sueden wird der Altarm von der nicht mehr in Betrieb befindlichen Bahnlinie Hattingen - Hagen begrenzt. Suedlich der Bahnlinie speist der Plessbach die Feuchtbereiche mit Wasser. Verlandungszonen mit Schwadenroehrichten, Rohrglanzgrasbestaenden und ausgedehnte Dickichte des Breitblaettrigen Rohrkolbens sind weit verbreitet. Die Ruhr ist mit Buhnen befestigt. Das NSG wird von der stark befahrenen Strasse Herbede - Blankenstein und von der zumindest an Wochenenden frequentierten Kemnader Strasse zerschnitten. Beim Bau der Strasse entstanden Felsklippen. Das Waldgebiet stellt ein beliebtes Naherholungsgebiet dar und ist entsprechend mit Wegen erschlossen. Im Biotop kommen folgende Paragraph 62-Flaechen vor: b) Stehende Binnengewaesser (FC), f) Nass- und Feuchtgruenland (EE3) |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.