Inhalt:
Naturschutzgebiet Elbschebach Witten Bommerholz (EN-007)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Elbschebach Witten Bommerholz |
---|---|
Kennung: |
EN-007 |
Ort: | Wetter |
Kreis: | Ennepe-Ruhr-Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 31,99 ha |
Offizielle Fläche: | 31,80 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1984 |
Inkraft: | 1984 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a, b und c LG
- Zur Erhaltung der artenreichen Lebensgemeinschaften und vielfaeltigen Lebensstaetten von zum Teil seltenen und gefaehrdeten Pflanzen und Tieren, - Zur Erhaltung des natuerlich maeandrierenden Bachlaufes wegen seiner landeskundlichen und naturgeschichtlichen Bedeutung und - Zur Erhaltung des naturnahen Bachtales wegen seiner Seltenheit, besonderen Eigenart und hervorragenden Schoenheit. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4609-0001 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Elbschebach Wiiten Bommerholz |
Link zur Karte: | BK-4609-0001 |
Objektbeschreibung: | Gebietsbeschreibung Der Elbschebach prägt mit seinem naturnahen, unverbauten Verlauf aus mäandrierenden Abschnitten mit Steilufern und Kiesbänken das Naturschutzgebiet. Gesäumt wird der Mittelgebirgsbach von einer Vielzahl unterschiedlicher Strukturen, wie feuchtem Wirtschaftsgrünland, Röhrichten, Auwäldern, Feuchtbrachen, einem Teich und verschiedener Laubwälder. Wertigkeit Die hohe Vielfalt der Strukturen des Gebietes trägt wesentlich zur hohen Wertigkeit bei. Ein Großteil der an den Bach angrenzenden Biotope verfügt über einen hervorragenden Erhaltungszustand und eine typische Ausblidung, womit das Gebiet von wichtiger Bedeutung für den Naturraum ist. Ebenso ist der naturnahe Verlauf des Gewässers und dessen hervorragender Zustand für die hohe Qualität des Gebietes verantwortlich. Entwicklungsziele/Biotopverbund Als lineares Biotop fungiert das Gebiet als wichtiger Teil der Vernetzung des landesweiten Biotopverbunds. Durch seine nord-süd Ausrichtung stellt das Gebiet eine Verbindungsachse zwischen dem Bergischen Land und dem südlichen Ruhrgebiet dar. Hauptentwicklungsziele Hauptentwicklungsziel ist der Erhalt der hohen Wertigkeit des Gewässers und seines naturnahen Verlaufs. Die angrenzenden Feuchtwiesen und Röhrichte sollten langfristig vor der Verbuschung bewahrt werden. In den Auwäldern nicht einheimische Gehölze sollten durch naturnahen Waldbau schonend entfernt werden. Ebenso ist eine Extensivierung der landwirtschaftlich genutzten Flächen im Einzugsbereich des Gewässers wünschenswert. |
Kennung: |
BK-4609-901 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Elbschebach Witten Bommerholz |
Link zur Karte: | BK-4609-901 |
Objektbeschreibung: | Es handelt sich um einen ca. 1,7 km langen Abschnitt des Elbschebachtals und Teile der angrenzenden Haenge. Die wertvollsten Bereiche befinden sich in der Talaue mit einem weitgehend naturnahen Bachlauf, mehreren Sumpfwaeldchen und einigen Nassbrachen. Der 1 bis 2 m breite Elbschebach ist meist schnell fliessend, er durchzieht die Talaue in groesseren Maeandern. Das z.T. tief eingeschnittene Gewaesser weist stellenweise Steilufer auf und wird mit Ausnahme seines oberen Abschnitts von einem ueberwiegend aus Schwarzerlen aufgebauten Ufergehoelzsaum begleitet. Die Erlen weisen einen Stammdurchmesser von 15 bis 35 cm auf und sind teilweise mehrstaemmig. Kleinflaechig wurden die Bachufer mit Steinmauern befestigt, des weiteren finden sich im Bachbett einige Sohlschwellen. Besonders negativ auf die Bachfauna wirkt sich der Anstau am Fischteich im Norden des Gebietes auf, da der Anstau zumindest bei Niedrigwasser das gesamte Bachwasser dem Teich zufuehrt und der Bach somit unmittelbar unterhalb des Anstaus trockengelegt ist (unueberwindliche Barriere u.a. fuer viele aquatische Wirbellosenarten und fuer Fische). Weitere Bachstaue fuer Fischteiche befinden sich oberhalb und unterhalb des NSG. Die Talaue wird von z.T. quelligen Sumpfwaeldchen aus juengeren Erlen und Eschen, feuchten bis nassen, teils seggen- oder binsenreichen Gruenlandbrachen und landwirtschaftlich als Fettwiese und -weide oder Acker genutzten Flaechen gepraegt. Kleinflaechig finden sich ein Fischteich und eine durchgewachsene Weihnachtsbaumkultur. Der Fischteich ist mit Korbweiden abgepflanzt worden, im Teich hat sich ein grosses Rohrkolbenroehricht entwickelt. Lokal waechst Kalmus. Auf Hoehe der Halde (s.u.) verlaeuft der Bach in einem Kerbtal. Die Hangboeschungen im Sueden werden als Maehwiesen genutzt. Der Suedosthang ist mit unterschiedlichen Laub- und Nadelgehoelz- parzellen bestockt, er wird durch zwei schmale Seitensiefen mit z.T. gut entwickeltem Bacherlenwald gegliedert. Kleinflaechiger finden sich Maehwiesen und Adlerfarn-Schlagfluren. Im Osten wurden Teile einer gut 10 m hohen Anschuettungsflaeche in das NSG einbezogen. Auf dem Haldenplateau stockt ein juengerer, krautreicher Birkenwald, an der Haldenboeschung sind teils Birken-, teils Robinienbestaende anzutreffen. Im NSG sind zahlreiche Merkmale einer intensiven Jagdausuebung anzutreffen, wie extrem hoher Fasanenbesatz (Volieren), Anlage von Wildaeckern in der Aue, kuenstlicher Entenbesatz mit Brutkisten und Jagdschirmen an den Ufern, Teichanlagen (s.o.), Schutzpflanzungen (Fichten). Die Angaben zu den Tierarten entstammen der KVR-Kartierung (1977) und beziehen sich auf den Bachbereich bis zum Viadukt bei Wengern. Im Biotop kommen folgende Paragraph 62-Flaechen vor: e) Roehrichte (CF), f) Nass- und Feuchtgruenland (EE3), r) Auwaelder (AC5) |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.