Inhalt:
Naturschutzgebiet Ohmbach (EU-074)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Ohmbach |
---|---|
Kennung: |
EU-074 |
Ort: | Dahlem |
Kreis: | Euskirchen |
Bezirksregierung: | Köln |
Digitalisierte Fläche: | 16,30 ha |
Offizielle Fläche: | 16,30 ha |
Flächenanzahl: | 3 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2001 |
Inkraft: | 2003 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a, b, c LG NW
insbesondere - Zur Erhaltung und Entwicklung des Lebensraumes fuer mehrere nach der Roten Liste in NRW gefaehrdete Tier- und Pflanzenarten, - Zur Erhaltung und Optimierung des Gebietes als gut ausgepraegter Biotopkomplex mit in NRW gefaehrdeten Biotoptypen (Borstgrasrasen und Feuchtheiden, brachgefallene Feuchtwiesen) - Zur Sicherung und Erhaltung eines weitgehend naturnahen Bachtales mit hoher struktureller Vielfalt, - Zur Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen mit typischer, gut ausgebildeter Quellvegetation. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5604-013 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Ohmbach westlich von Kronenburg |
Link zur Karte: | BK-5604-013 |
Objektbeschreibung: | Der Ohmbach ist urspruenglich ein von Norden zufliessender Nebenbach der Kyll, der jetzt in den Kronenburger See muendet. Das kleine Kerbtal ist beiderseits von Waldungen des Forstes Arenberg begrenzt, den westlichen Hang bedecken Buchenwaelder ( Luzulo-Fagetum ), z.T. auch Eichenwaelder, den oestlichen Hang Fichtenforste. Das Quellgebiet des Ohmbaches wurde durch eine Deponie, die im oberen Abschnitt des Kerbtales angelegt wurde, voellig zerstoert. Unterhalb davon durchquert der Bach Fichtenforste verschiedener Altersstufen. Auch vor wenigen Jahren wurde die gesamte Aue noch mit Fichten neu aufgeforstet. Dies beeintraechtigt die vielfaeltige Landschaftsstruktur des Ohmbachtales mit Kleinflaechigem Wechsel zwischen Erlen-Weiden-Gebueschen, Maedesuess-Hochstaudenfluren, Binsen-Wiesen, Waldsimsensuempfe, Rohrglanzgrasbestaende und Feuchtwiesen. Eine landwirtschaftliche Nutzung findet kaum noch statt. Die zweite Teilflaeche des Biotops grenzt nordoestlich an, die Feuchtwiese ist durch das Vorkommen des gefleckten Knabenkrautes und der Sumpfdotterblume gekennzeichnet, weitere Feuchtezeiger wie die Kuckucks-Lichtnelke, die Sumpf-Kratzdistel und der Wiesen- Knoeterich unterstreichen den typischen Charakter des Nassgruenlandes |
Kennung: |
BK-5604-019 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Borstgrasrasen und Pfeifengras-Feuchtheidereste noerdlich von |
Link zur Karte: | BK-5604-019 |
Objektbeschreibung: | Degenerierte, extensiv beweidete Borstgrasrasen. Der untere wird ent- lang des wegbegleitenden Draingrabens von feuchten Pfeifengrasbestaen- den und Ohr- bzw. Grauweidengebuesch abgeloest. Einzelne, von einer ehemaligen Heckenpflanzung verbliebene standortfremde Gehoelze (Linde, Feldahorn, Grauerle, Rote Heckenkirsche) kuemmern und sollten wieder entfernt werden. Die Eichen-Hainbuchen-Baumhecke am SO-Rand schirmt die Flaeche gegen Duengereinwirkungen ab, verhindert diese aber nicht ganz, so dass an manchen Stellen typische Fettwiesenarten aufreten. Der Uebergangsbereich zwischen Hecke und Borstgrasrasen verbuscht mit Weidenroeschen-Himbeerbestaenden. Dazwischen finden sich Brennesselbestaende. Mittlerweile ist der Be- stand stark verfilzt. Ein ehemals beschriebenes Vorkommen der Arnica montana ist nicht mehr zu beobachten. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.