Inhalt:
Naturschutzgebiet Pirensberg (EU-075)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Pirensberg |
---|---|
Kennung: |
EU-075 |
Ort: | Dahlem |
Kreis: | Euskirchen |
Bezirksregierung: | Köln |
Digitalisierte Fläche: | 6,81 ha |
Offizielle Fläche: | 6,80 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2001 |
Inkraft: | 2003 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a, b, c LG
insbesondere - Zur Erhaltung und Entwicklung des Lebensraumes fuer mehrere nach der Roten Liste in NRW gefaehrdete Tier- und Pflanzenarten, - Zur Erhaltung und Optimierung des Gebietes als gut ausgepraegter Biotopkomplex mit in NRW gefaehrdeter Biotoptypen (Kalkmagerrasen), - Zur Erhaltung und Optimierung eines kulturhistorisch und oekologisch besonders wertvollen, strukturreichen und grossflaechigen Gruenlandbereiches, - Aus erdgeschichtlichen und naturgeschichtlichen Gruenden wegen der geologisch bedingten, besonders deutlich ausgepraegten Schichtstufenlandschaft. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5605-007 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Pirensberg nordoestlich von Baasem |
Link zur Karte: | BK-5605-007 |
Objektbeschreibung: | Von den ausgedehnten Kalkhalbtrockenrasen am Pirensberg-Kalkruecken blieben 2 % von Fichtenaufforstungen und Duengungseinfluessen verschont. Eine groessere Flaeche wird noch beweidet. Sie enthaelt noch Arten der Kalkmagerrasen, vor allem im Gratbereich mit anstehendem Felsen. Kleinere, nicht mehr genutzte, gut ausgepraegte Enzian-Kammschmielenrasen, Fiederzwenkenbestaende und Felsfluren existieren auf dem schmalen, offenen Berggrat westlich der Magerweide, am Weg und in den juengsten Fichtenaufforstungen. Bei sofortiger Entfernung der juengeren Fichten am Suedwest- und Nordost-Ende und anschliessender extensiver Wiederbeweidung koennten diese Flaechen wieder regeneriert werden. Folgende Paragraph 20c BNatSchG-Biotoptypen treten im Gebiet auf: a) Trockenrasen |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.