Inhalt:
Naturschutzgebiet Simmeler Bach (EU-077)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Simmeler Bach |
---|---|
Kennung: |
EU-077 |
Ort: | Dahlem |
Kreis: | Euskirchen |
Bezirksregierung: | Köln |
Digitalisierte Fläche: | 108,56 ha |
Offizielle Fläche: | 108,60 ha |
Flächenanzahl: | |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2001 |
Inkraft: | 2003 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a, b, c LG NW
insbesondere - Zur Erhaltung und Entwicklung des Lebensraumes fuer mehrere nach der Roten Liste in NRW gefaehrdete Tier- und Pflanzenarten, - Zur Erhaltung und Optimierung des Gebietes als gut ausgepraegter Biotopkomplex mit in NRW gefaehrdeten Biotoptypen (Kleinseggensuempfe, feuchte Hochstauden-fluren, Erlen-Weidengebuesche), - Zur Erhaltung und Wiederherstellung der landschaftlichen und funktionalen Einheit von Bachaue, naturnahem Laubwald und extensiv genutzten Gruenlandbereichen (hydrologische, klimatische, oekologische Ausgleichsfunktion). - Zur Erhaltung der stark im Rueckgang begriffenen Pflanzengesellschaft Borstgrasrasen, - Zur Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen mit typischer, gut ausgebildeter Quellvegetation. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5505-007 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Obere Simmer und Boeckersbach im Baasemer Wald |
Link zur Karte: | BK-5505-007 |
Objektbeschreibung: | Naturnahe Talaue der Simmer und des Boeckersbaches, beiderseits von Fichtenforsten begrenzt. Am Oberlauf des Boeckersbaches grenzen die Fichten an der rechten Bachseite bis an das Gewaesser heran. Lage im Uebergangsbereich zwischen mitteldevonischem Kalkgebiet und Unterdevon (Grauwacke). Stellenweise maeandrierender Bachlauf, begleitet von ausserordentlich artenreicher Flora und Fauna. Im quellig-nassen Talgrund kleinflaechig abwechselndes Mosaik von Maedesuess-Hochstaudenfluren, Pestwurzfluren, Waldsimsensuempfen, Juncus acutiflorus-Bestaenden, Kleinseggensuempfen, Feuchtwiesen, Erlen-Weiden-Gebueschen und bachbegleitendem Gehoelzbewuchs. Artenreichtum an Insekten und Amphibien. Die Talaue der Simmel ist im oberen Bereich mit Fichten aufgeforstet, stellenweise bis an den Bachlauf. Hier wurde die artenreiche Gruenlandvegetation verdraengt. Oberhalb der Einmuendung des Boeckersbaches wurde die Simmer mit einer Steinstickung befestigt. Unterhalb der Einmuendung fuehrt der Bach begradigt durch ein mit Gruenlang bedecktes Tal. Folgende Paragrah 20c BNatSchG-Biotoptypen treten im Gebiet auf: a) naturnaher Bachlauf b) binsenreiche Nasswiese. |
Kennung: |
BK-5505-005 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Rehbach westlich des Flugplatzes "Dahlemer Binz" |
Link zur Karte: | BK-5505-005 |
Objektbeschreibung: | Der Rehbach fliesst anfangs naturnah durch einen intakten Erlensumpfwald mit alten, teilweise morschen und toten Baeumen, gesaeumt von Torfmoosbestaenden, die sich auch unter dem alten Fichtenforst (Baeume mit Stammdurchmessern bis 0,8 m) bis zum Forstweg hin fortsetzen. Unterhalb des Weges laeuft der Bach begradigt durch brachliegende Feucht- und Magerwiesen eines ca. 50 m breiten, flachen Muldentales. Der schmale Bach weist bis 1,5 m hohe, steile Abbruchkanten auf. Die Sohle ist sandig- steinig. An den Steinen leben zahlreiche Insektenlarven. Im Graben Torfmoos-, Grosseggen- und Binsenbestaende. Waldsimsen- und Waldbinsenwiesen der nassen Uferbereiche gehen nahtlos in Straussgrasbestaende mit gefaehrdeten Pflanzenarten an den Tal- haengen ueber. Reste des ehemaligen Erlensaumes existieren noch im mittleren Talbereich. Die untere Talhaelfte ist voellig baumfrei. Das Tal wird gesaeumt von Fichtenforsten und einem Forstweg. Die maximal 50 m breite Talsohle vor der Einmuendung in den Simmeler Bach ist durch Ansaat in eine Wildwiese umgewandelt worden Folgende Paragraph 20c BNatSchG-Biotoptypen kommen im Gebiet vor: a) naturnaher Bachlauf mit binsen- und seggenreichen Nasswiesen (uferbegleitend). |
Kennung: |
BK-5504-013 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Seitenbach des Simmeler Baches |
Link zur Karte: | BK-5504-013 |
Objektbeschreibung: | Der naturnahe Bach fliesst zunaechst in einem Kerbtaelchen durch einen Eichen-Buchen-Altholzstreifen mit lokalen, kleinflaechigen Sickerquellfluren. Alte Erlen und Stieleichen am Bach bleiben auch nach dem Schlag der ehemals noerdlich davon sich befindlichen Altholzbestaende erhalten. Im unteren Bereich ist der Bach zum Draingrabensystem ausgebaut. Hier befindet sich ein ausgedehnter, baumfreier Straussgrasrasen mit Erlen- und Grauweidengebueschgruppen. In den Graeben wachsen Torfmoose. Unmittelbar an den Ufern befinden sich auch Feuchtwiesenbrachen (Pfeifengras-Binsenbestaende). Folgende Paragraph 20 c BNatSchG - Biotoptypen kommen im Gebiet vor: a) naturnaher Bach b) binsenreiche Nasswiese. |
Kennung: |
BK-5505-015 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Gruenlandkomplex am Boeckersbach |
Link zur Karte: | BK-5505-015 |
Objektbeschreibung: | Magere Weiden im Quellbereich des Boeckerbaches. Im oberen Hangbereich (Waldrand) mit Borstgrasrasenresten durchsetzt. Quellbereich, Siefen und Borstgrasrasenreste sind brachgefallen und werden nicht mehr genutzt. Die restliche Flaeche wird extensiv als Umtriebsweide genutzt. Folgende Paragraph 20c BNatSchG-Biotoptypen kommen im Gebiet vor: a) Borstgrasrasen b) Quelle. |
Kennung: |
BK-5504-016 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Simmeler Bach noerdlich Simmeler Hof |
Link zur Karte: | BK-5504-016 |
Objektbeschreibung: | Der Simmeler Bach maeandriert in diesem Abschnitt im steinigen Bett mit Steilufern und sehr vielen Stillwasserkolken durch eine Viehweide. Er wird von einem Erlensaum begleitet, welcher allerdings erhebliche Verbissschaeden aufweist, ebenso wie die bachbegleitende Krautvegetation, die in die Beweidung mit einbezogen wird. Die Ufer sind durch Erosions- und Trittschaeden gekennzeichnet. Auf der rechten Talseite befinden sich ueberwiegend Weidelgrasweiden, auf der linken Seite extensiver beweidete Feuchtwiesen (Waldbinsen- und Waldsimsenwiesen) und Flutschwadenroehricht (in parallel zum Bach verlaufendem Draingraben). Unterhalb des Gruenlandsbschnittes tritt der Bach wieder in einen dichten Fichtenforst ein. Folgende Paragraph 20 c BNatSchG-Biotoptypen kommen im Gebiet vor: a) naturnaher Bachlauf b) binsenreiche Nasswiese. |
Kennung: |
BK-5504-015 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Alter Eichen-Buchen-Hochwald nordwestlich Simmeler Hof |
Link zur Karte: | BK-5504-015 |
Objektbeschreibung: | Artenarmer Hainsimsen-Eichen-Buchen-Hochwald (Stammdurchmesser 40 - 50 cm) an westexponiertem Talhang des Simmeler Baches. Ein Quellrinnsal, das von zwei Quellen, eine davon mit intakter Quellflur, gespeist wird, muendet in den Simmeler Bach. An der Einmuendung stockt ein schmaler Waldmeister-Buchenwaldsaum. Der Talbereich des Simmeler Baches selbst ist mit Fichtenalthoelzern bestanden. Der Bach ist in einem naturnahen Zustand und mit vielen Kleinfischen besetzt. Folgende Paragraph 20 c BNatSchG-Biotoptypen kommen im Gebiet vor: a) Quelle. |
Kennung: |
BK-5504-011 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Eichen-Buchen-Altholzbestand im Baasemer Wald |
Link zur Karte: | BK-5504-011 |
Objektbeschreibung: | Alter Hainsimsen-Eichen-Buchenwald mit einigen Ueberstaendern (Stammdurchmesser ca. 80 cm) inmitten von Fichtenforsten. Im oestlichen Bereich fliesst ein kleiner Quellbach zum rechten Zulauf des Simmeler Baches. Westlich des Buchenwaldes hat sich eine Pfeifengraswiese entwickelt. Im Wald selbst liegt ein Quellbereich, der sich ueber eine groessere Flaeche erstreckt. Der aus ihr gespeiste Quellbach fuehrte zur Zeit der Begehung kein Wasser. Daneben war kaum bachbegleitende Flora vorhanden, und der Bach vollstaendig mit Laub verschuettet. Im weiteren Verlauf fuehrt der Bach zunaechst durch Buchenjungwuchs und im weiteren Verlauf ausserhalb der Katasterflaeche durch Fichtenaufforstungen. |
Kennung: |
BK-5604-032 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Birkbach westlich von Simmeler Hof |
Link zur Karte: | BK-5604-032 |
Objektbeschreibung: | Der Birkbach fliesst unverbaut durch einen naturnahen, streckenweise stark aufgelichteten Bacherlen- bzw. Bacherlen-Eschenwald mit ungestoerter Strauch- und Krautschicht. In schlammigen Flachuferbereichen und eingetieften Strecken mit unterhohlten Steilufern wachsen Flutschwadenroehrichte. Dem Bach wird aus mehreren Quewllbereichen Wasser zugefuehrt, teilweise mit starker Eisenockerausfaellung. Ehemalige Nasswiesen, ueberwiegend Waldsimsenbestaende, sind kleinflaechig eingestreut. Sie liegen brach oder wurden auf der rechten Talseite mit Fichte aufgeforstet. Eichen-Buchen-Waldmaentel liegen vor den talbegleitenden Fichtenforsten auf beiden Talseitenlaengen. |
Kennung: |
BK-5605-010 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Bachtaelchen suedwestlich Kloster Maria Frieden |
Link zur Karte: | BK-5605-010 |
Objektbeschreibung: | Die Nasswiese an dem z.T. begradigten, z.T. noch naturnahen Quellbach (Nebental des Simmeler Baches) zwischen Fichtenforsten liegt brach bzw. wird im oberen Bereich noch gemaeht. Am suedlichen Rand der talbegleitenden Fichtenforst finden sich Reste eines Ufergehoelzsaumes. Am noerdlichen Rand bilden Magerrasensaeume und eine feuchte Glatthaferwiese die Grenze zu dem umgebenden Fichtenforst. Im Muendungsbereich wurde die bachbegleitende Wiese in einen Wildacker umgewandelt. Folgende Paragraph 20 c BNatSchG-Biotoptypen treten im Gebiet auf: a) Nasswiese. |
Kennung: |
BK-5504-014 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Kleebach westlich von Simmeler Hof |
Link zur Karte: | BK-5504-014 |
Objektbeschreibung: | Waldlichtung im Fichtenforst mit begradigtem Bachlauf, Grauweiden-Ufergebuesch und Feuchtwiesenbrache (Waldsimsenbestand). Folgende Paragraph 20 c BNatSchG-Biotoptypen kommen im Gebiet vor: a) binsenreiche Nasswiese. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.