Inhalt:
Naturschutzgebiet Kalktriften noerdlich Dahlem (EU-090)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Kalktriften noerdlich Dahlem |
---|---|
Kennung: |
EU-090 |
Ort: | Dahlem |
Kreis: | Euskirchen |
Bezirksregierung: | Köln |
Digitalisierte Fläche: | 12,22 ha |
Offizielle Fläche: | 13,50 ha |
Flächenanzahl: | 2 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2001 |
Inkraft: | 2003 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt gemaess Paragraph 20 a, b, c LG
- Zur Erhaltung und Entwicklung des Lebensraumes fuer mehrere nach der Roten Liste in NRW gefaehrdete Tier- und Pflanzenarten, - Zur Erhaltung und Optimierung des Gebietes als gut ausgepraegter Biotopkomplex mit in NRW gefaehrdeter Biotoptypen, - Aufgrund der hervorragenden Schoenheit und der landschaftsaesthetischen Wirkung des vielgestaltigen Biotopkomplexes, - Zur Erhaltung und Optimierung eines kulturhistorisch und oekologisch besonders wertvollen, strukturreichen und grossflaechigen Gruenlandbereiches, - Aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen oder erdgeschicht- lichen Gruenden, - Aufgrund der Einstufung entsprechend der Richtlinie Nr. 92/43 EWG des Rates vom 21.05.1992 zur Erhaltung der natuerlichen Lebensraeume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) geaendert durch die Richtlinie 92/62/EG des Rates vom 27.10.1997 sowie der Richtlinie Nr. 79/409/EWG vom 02.04.1979 (Vogelschutzrichtlinie) - Wegen der Bedeutung des Gebietes fuer die Errichtung eines zusammen- haengenden oekologischen Netzes besonderer Schutzgebiete in Europa (Natura 2000), - Wegen der Vorkommen von Lebensraeumen und Arten von gemeinschaftlichen Interesse gemaess der FFH-Richtlinie oder der Vogelschutzrichtlinie - 6110 lueckige Kalk-Pionierrasen - 6210 Trespen-Schwingel Kalktrockenrasen - 6510 Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen - 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5605-026 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Dahlemer Kalktrift, Kalktrift noerdlich Dahlem |
Link zur Karte: | BK-5605-026 |
Objektbeschreibung: | Flacher Kalkruecken im suedlichen Bereich der Blankenheimer Kalkmulde noerdlich von Dahlem. Der noerdliche Teil wird von montanen Kalkmagerrasen mit typischer Artenzusammensetzung bedeckt. Der suedliche, flache Kalkruecken am Nordrand von Dahlem wurde zum Teil mit Fichten aufgeforstet. Intakte Reste von Kalkmagerrasen existieren noch an den Raendern des Fichtenforstes und eines, am Rande gelegenen Sportplatzes (wenig genutzt). Regenerierbar sind u.U. auch die Fiederzwenkenbestaende in den Lichtungen des Fichtenforstes nach Entfernung der Fichten. Der nordwestexponierte Hang an der noerdlichen Ortseinfahrt Dahlem wird seit mehr als 10 Jahren nicht mehr genutzt. Demzufolge ist der montane Enzian-Schillergrasrasen stellenweise verfilzt (starke Zunahme der Fiederzwenke). Die typische Ausbildung des Enzian-Schillergrasrasen ist nur in den steilsten Hangabschnitten und um den anstehenden Kalkfelsen zu finden. Im oestlichen Hangbereich ist - trotz intensiver Maehweidenutzung - eine Magerweide ausgebildet. |
Kennung: |
BK-5605-025 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Dahlemer Kalktriften "Merxe Koeppche" |
Link zur Karte: | BK-5605-025 |
Objektbeschreibung: | Kleine, flache, charakteristische Kalkkuppe noerdlich von Dahlem in der Blankenheimer Kalkmulde. Diese Kuppe ist nahezu vollstaendig mit offenen, derzeit ungenutzten Halbtrockenrasen bedeckt. Nur randlich an der Suedwestecke befindet sich waermeliebendes Gebuesch. Vereinzelt stehen sehr kleinflaechig Kalkfelsen an, die ueberwiegend mit Kryptogamen bedeckt sind. Randlich wurde Bauschutt abgelagert. Folgende Paragraph 20c BNatSchG-Biotoptypen kommen im Gebiet vor: a) Trockenrasen. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.