Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Dallwegen suedlich Nettersheim (EU-105)

Objektbezeichnung:

NSG Dallwegen suedlich Nettersheim

Kennung:

EU-105

Ort: Nettersheim
Kreis: Euskirchen
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 7,09 ha
Offizielle Fläche: 7,10 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2003
Inkraft: 2004
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a, b, c LG NW
insbesondere

- Zur Erhaltung des Lebensraumes fuer viele nach der Roten Liste in Nordrhein-Westfalen
gefaehrdete Pflanzen- und einige Tierarten,
- zur Erhaltung und Optimierung des Gebietes als gut ausgepraegter Biotopkomplex mit einem
hohen Anteil von Borstgrasrasen und weiteren wertvollen Gruenlandflaechen (Goldhaferwiesen,
orchideenreiche Feuchtwiesen),
- zur Erhaltung und Optimierung folgender nach Paragraph 62 LG geschuetzter Biotope

- Borstgrasrasen,
- Zwergstrauch-, Ginster-, Wacholderheiden,
- Suempfe und Riede,
- Nass- und Feuchtgruenland,

- wegen seiner Funktion als regional bedeutsame Biotopverbundflaeche.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5505-080
Kennung:

BK-5505-080

Objektbezeichnung:

Borstgrasrasen am Wellenberg bei Nettersheim

Link zur Karte: BK-5505-080
Objektbeschreibung: Folgende Biotoptypen kommen im Gebiet vor: Bodensaurer, montaner Borstgrasrasen, Calluna- und Cytisus-Heide, Juncus acutiflorus-Sumpf. Wechsel von Nass- und Trockenstandorten. Oertlich beginnende Verbuschung mit Oehrchenweide, Eichen-Schlehen- Weissdorngebuesch sowie Aspe. Im Sueden befinden sich magere Wiesen. Kleinflaechig sind eutrophierte Bereiche zu finden (Weg- und Ge- bueschrand).

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) <6510> (0,75 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Biotoptypen der gesetzlich geschützten Biotope (0,63 ha)
  • Magerwiesen und -weiden (0,75 ha)
Biotoptypen:
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,54 ha)
  • Borstgrasrasen <DF0> (0,15 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünland <EC0> (0,48 ha)
  • Magerwiese <ED1> (0,75 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
  • Feldlerche (Alauda arvensis) <RL 3S>
  • Wiesenpieper (Anthus pratensis) <RL 2>
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Arznei-Thymian (Thymus pulegioides)
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Aufrechte Trespe (Bromus erectus)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Borstgras (Nardus stricta)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Doldiges Habichtskraut (Hieracium umbellatum)
  • Dreizahn (Danthonia decumbens s.l.)
  • Echtes Labkraut (Galium verum (subsp. verum))
  • Echtes Labkraut Sa. (Galium verum agg.)
  • Flügelginster (Genista sagittalis)
  • Gemeines Zittergras (Briza media)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Glieder-Binse (Juncus articulatus)
  • Grosser Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Rotschwingel Sa. (Festuca rubra agg.)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Rundblättrige Glockenblume Sa. (Campanula rotundifolia agg.)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Teufelsabbiss (Succisa pratensis)
  • Vielblütige Hainsimse (Luzula multiflora)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea subsp. jacea)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
Tierarten:
  • Feldlerche (Alauda arvensis)
  • Goldammer (Emberiza citrinella)
  • Jagdfasan (Phasianus colchicus)
  • Wiesenpieper (Anthus pratensis)
Schutzziele:
  • Schutz und Erhalt eines Borstgrasrasens im Wechsel
    mit Heide sowie Trocken- und Nassstandorten
Gefährdungen:
  • Aufforstung
  • Duengung
  • Entwaesserung, Wasserentnahme, Wasserregime
  • Eutrophierung
  • unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Beseitigung von Muell
  • Erhaltung der Landschaftsstrukturen
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • keine Aufforstung
  • keine Duengung
  • keine Entwaesserung
  • Vegetationskontrolle
  • Vermeidung Eutrophierung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.