Inhalt:
Naturschutzgebiet Schnoerringer Bachtal (GM-028)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Schnoerringer Bachtal |
---|---|
Kennung: |
GM-028 |
Ort: | Waldbroel |
Kreis: | Oberbergischer Kreis |
Bezirksregierung: | Köln |
Digitalisierte Fläche: | 3,17 ha |
Offizielle Fläche: | 5,00 ha |
Flächenanzahl: | 3 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1992 |
Inkraft: | 1996 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Gemaess LG Paragraph 20,
- Zur Erhaltung und Entwicklung eines Bachtales mit orchideenreichen Nasswiesen, Hochstauden- fluren und Maehweiden sowie bachbegletenden Gehoelzen und Uferstaudenfluren. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-5111-0023 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Schnörringer Bachtal |
Link zur Karte: | BK-5111-0023 |
Objektbeschreibung: | Das NSG Schnörringer Bachtal liegt östlich von Bettenhagen im Stadtgebiet Waldbröl (Oberbergischer Kreis). Das NSG umfasst vier Teilbereiche, die beiden mittleren sind durch ein schmales Weidengebüsch miteinander verbunden. Der Schnörringer Bach ist ein bis drei Meter breit. Sein Verlauf ist kurvenreich und er liegt abwechselnd an beiden Seiten des 50 bis 120 Meter breiten Tales. Im Norden wird das Gewässer von Erlengehölzen begleitet. Auf den Gley- und Naßgley-Böden mit hoch anstehendem Grundwasser bedeckt Feuchtgrünland den größten Teil der Fläche. Wo dieses brachgefallen ist kommen Mädesüßfluren mit Rohrglanzgras vor. Die genutzten Bereiche sind arten- und strukturreicher. Das Gebiet ist als Lebensraum für seltene und gefährdete Pflanzenarten von Bedeutung, so kommen Braun-Segge und Breitblättriges Knabenkraut vor. Für den Biotopverbund ist das Naturschutzgebiet Schnörringer Bachtal von regionaler Bedeutung. Entwicklungsziel ist der Erhalt und die Entwicklung des artenreichen Grünlands durch Fortführung der extensiven Nutzung. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.