Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Felsenthal (GM-038)

Objektbezeichnung:

NSG Felsenthal

Kennung:

GM-038

Ort: Engelskirchen
Kreis: Oberbergischer Kreis
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 90,55 ha
Offizielle Fläche: 90,00 ha
Flächenanzahl: 2
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1993
Inkraft: 1998
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Gemaess LG Paragraph 20,
- Zur Erhaltung und Entwicklung von krautreichen ausgedehnten Niederwald- und Gebueschbestaenden
sowie von Ruderal- und Hochstaudenfluren in ehemaligen Grauwacke-Steinbruechen (Selscheider-
und Muehlenberg-Schichten des unteren Mitteldevon).
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4910-904
Kennung:

BK-4910-904

Objektbezeichnung:

NSG Felsenthal

Link zur Karte: BK-4910-904
Objektbeschreibung: Bei dem NSG Felsenthal handelt es sich um ein ausgedehntes Steinbruchgelaende noerdlich Bickenbach. Die westlich der Landstrasse gelegenen Haenge sind ost- bzw. nordostexponiert. Sie bestehen z.T. im oberen Bereich aus einem Eichen-Buchenwald (stellenweise staerker mit Hainbuchen durchsetzt). Ueberall an diesen Haengen wurde Grauwacke abgebaut. Davon zeugen die vielfach vorhandenen Halden und die zahlreichen kleineren Gruben (3-4 m Durchmesser). Auf den flachgruendigen Halden ueberwiegen Birkenbestaende. In den mittleren Hangbereichen hat sich grossflaechig ein Buchen-Eichenwald angesiedelt. Die Krautschicht ist gut entwickelt, aber artenarm. Es ueberwiegen Adlerfarn-Herden und Pfeifengrasbestaende. Der ueberwiegende Teil der Laubmischwaelder ist aus ehemaliger Niederwaldnutzung hervorgegangen. Der grosse, offengelassene Grauwacke-Steinbruch oestlich der Strasse nach Remshagen besteht aus mehreren Plateaus, die von Grasgesellschaften bewachsen sind (Fettwiesen mit Uebergaengen zu Magerwiesen). Stellenweise sind vernaesste Bereiche anzutreffen, die zum Teil von Seggenrieden, kleinen Roehrichten, offenem Wasser oder Weidengebueschen gepraegt werden. Zum ueberwiegenden Teil ist die Sohle jedoch von Vorgehoelzen bestanden. Die Steilhaenge sind an vorstehenden Kanten und Vorspruengen von Gehoelzen bewachsen. In den Rillen finden sich Farne, Moose, Kraeuter und oft Brombeerbuesche. Auch die westexponierten Haenge des Gebietes sind zum groessten Teil durch ehemalige Steinbruchnutzung beeinflusst. Mehrere Grauwackebrueche finden sich in diesem Teil des NSG. Auch sie stehen seit Jahrzehnten offen und sind im Zuge der Sukzession ueberwiegend von Salweiden-Birkengebueschen als Vorwaldstadium oder durch Birken-Eichenwaelder besiedelt. Auf den vielen Schotterhalden stocken entweder Ginstergebuesche, Birken oder auch Birken- Eichenwaelder. Mehrere Fichtenparzellen sind vorhanden. Alle Steinbrueche des Gebietes sollen Fossilien vorweisen. Offene Grasgesellschaften sind nur noch sehr kleinflaechig vorhanden, Magerrasen und Trockenrasen fehlen fast vollstaendig. Am Hangfuss des NSG fliesst die Leppe entlang der Strasse. Durch Strassenerweiterung und Fabrikneubauten wurde der Bach begradigt, die natuerliche Bachvegetation ist stark zurueckgedraengt bzw. erheblich ruderalisiert. Der Bach ist ca. 4 m breit, ca. 0,2 m tief und besitzt klares, maessig schnellfliessendes Wasser. Die Sohle ist steinig und die Ufer ueberwiegend steil. Ufergehoelze sind ueber den gesamten Verlauf vorhanden. Etwa in der Mitte des Gebietes wurde ein flaches Rueckhaltebecken angelegt, welches durch einen Extra-Zulauf gespeist wird. In diesem Bereich hat sich eine Hochstaudenflur entwickelt. Daneben stocken hier Gehoelze und Kraeuter der Bach-Erlen-Eschenwaelder. Dieser Bereich besitzt ein hohes Entwicklungspotential hin zu einem Auenwald. Feuchte Bereiche entlang der Strasse wurden entweder mit Erlen bepflanzt oder sind von artenarmen Brennesselfluren bestanden. Alle Angaben zur Schmetterlingsfauna entstammen einer von Kinkler und Schmitz in den Jahren 1968 bis 1970 fuer das Gebiet Felsenthal erstellten Artenliste. Mit dem Rueckgang der offenen Vegetationsflaechen (Halbtrockenrasen, krautige Gesellschaften) hat vermutlich auch der Artenreichtum insbesondere der Lepidopterenfauna abgenommen.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
Geschützte Biotope (§42):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (0,94 ha)
  • Eichen-Buchenmischwald <AA1> (4,69 ha)
  • Eichenwald <AB0> (1,88 ha)
  • Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AB3> (32,86 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (3,76 ha)
  • Ahornwald <AR0> (0,94 ha)
  • Vorwald, Pionierwald <AU2> (5,63 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (4,69 ha)
  • Ufergehölz <BE0> (0,94 ha)
  • Tümpel (periodisch) <FD1> (0,94 ha)
  • Fischteich <FF2> (0,94 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,94 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (0,94 ha)
  • Bachunterlauf im Mittelgebirge <FM3> (0,94 ha)
  • Silikatsteinbruch, Steinbruch auf silikatischem Ausgangsgestein <GC2> (31,92 ha)
  • Lagerplatz, unversiegelt <HT3> (0,94 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
  • Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) <RL 2>
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes s.l.)
  • Breitblättrige Stendelwurz Sa. (Epipactis helleborine agg.)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Bruch-Weide Sa. (Salix fragilis agg.)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Einjähriges Rispengras Sa. (Poa annua agg.)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden Sa. (Glyceria fluitans agg.)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Habichtskraut (unbestimmt) (Hieracium spec.)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hasenpfoten-Segge (Carex leporina)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Huflattich (Tussilago farfara)
  • Hunds-Straussgras Sa. (Agrostis canina agg.)
  • Japan-Staudenknöterich (Fallopia japonica)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Kleines Wintergrün (Pyrola minor)
  • Kriechender Arznei-Baldrian (Valeriana excelsa subsp. excelsa)
  • Kröten-Binse Sa. (Juncus bufonius agg.)
  • Mauerraute (Asplenium ruta-muraria)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Pfeifengras Sa. (Molinia caerulea agg.)
  • Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum)
  • Riesen-Schwingel (Festuca gigantea)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Silber-Weide (Salix alba)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Steifer Augentrost (Euphrasia stricta)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus)
  • Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Weißes Straussgras Sa. (Agrostis stolonifera agg.)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Zerbrechlicher Blasenfarn Sa. (Cystopteris fragilis agg.)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
Tierarten:
  • Apamea illyria (Apamea illyria)
  • Apamea unanimis (Apamea unanimis)
  • Archiearis nota (Archiearis nota)
  • Archieras parthenias (Archieras parthenias)
  • Autographa jota (Autographa jota)
  • Bergmolch (Triturus alpestris)
  • Birken-Eulenspinner (Tetheella fluctuosa)
  • Blauer Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quercus)
  • Blindschleiche (Anguis fragilis)
  • Bräunlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea scolopacina)
  • Buchen-Zahnspinner (Stauropus fagi)
  • C-Falter (Polygonia c-album)
  • Catarhoe cuculata (Catarhoe cuculata)
  • Cerastis leucographa (Cerastis leucographa)
  • Charissa obscurata (Charissa obscurata)
  • Dunkers Quellschnecke (Bythinella dunkeri)
  • Ecliptopera capitata (Ecliptopera capitata)
  • Erdkröte (Bufo bufo)
  • Erlen-Rindeneule (Acronicta alni)
  • Erlengebüsch-Spanner (Euchoeca nebulata)
  • Espen-Saumbandspanner (Epione vespertaria)
  • Fadenmolch (Triturus helveticus)
  • Fuchs-Kreuzkraut-Blütenspanner (Eupithecia expallidata)
  • Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)
  • Gebänderter Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris)
  • Gelbbrauner Zahnspinner (Notodonta torva)
  • Gelbe Blatteule (Enargia paleacea)
  • Grasfrosch (Rana temporaria)
  • Graue Felsflur-Staubeule (Hoplodrina respersa)
  • Grosser Rindenspanner (Hypomecis roboraria)
  • Grünlicher Gebüsch-Lappenspanner (Acasis viretata)
  • Heckenkirschenspanner (Plagodis pulveraria)
  • Heidelbeer-Schnabeleule (Hypena crassalis)
  • Herbst-Kreuzflügel (Alsophila aceraria)
  • Idaea sylvestraria (Idaea sylvestraria)
  • Kleine Heidekrauteule (Lycophotia porphyrea)
  • Kleine Sumpfgraseule (Photedes minima)
  • Kleiner Kahnspinner (Pseudoips prasinanus)
  • Labkraut-Haarbüschelspanner (Eulithis pyraliata)
  • Mniotype adusta (Mniotype adusta)
  • Moosgrüner Eulenspinner (Polyploca ridens)
  • Mythimna scirpi (Mythimna scirpi)
  • Mönch-Zahnspinner (Odontosia carmelita)
  • Netzspanner (Eustroma reticulata)
  • Pennithera firmata (Pennithera firmata)
  • Pergamentspinner (Harpyia milhauseri)
  • Polia hepatica (Polia hepatica)
  • Rotauge (Rutilus rutilus)
  • Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
  • Schwarzes L (Arctornis l-nigrum)
  • Schwarzgefleckte Herbsteule (Agrochola litura)
  • Shargacucullia scrophulariae (Shargacucullia scrophulariae)
  • Südlicher Eichen-Zahnspinner (Drymonia velitaris)
  • Teichmolch (Triturus vulgaris)
  • Wachtelweizen-Blütenspanner (Eupithecia plumbeolata)
  • Wasserdost-Goldeule (Diachrysia chryson)
  • Weisser Zahnspinner (Leucodonta bicoloria)
Schutzziele:
  • Erhaltung und Entwicklung krautreicher Mischwaelder sowie von
    Grauwacke-Steinbruechen als entwicklungsfaehiger Lebensraum fuer
    zahlreiche Tier- und Pflanzenarten
Gefährdungen:
  • Angelsport, Fischerei
  • Aufforstung
  • Gewaesserausbau
  • Gewaesserbegradigung (WA)
  • Jagd
  • Muellablagerung
  • unerwuenschte Sukzession (Verbuschung, Ruderalisierung)
  • Verkehr
Maßnahmen:
  • Beseitigung von Gehoelzen
  • Erhaltung der Gewaesser
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • Jagdausuebung beschraenken
  • naturnahe Gewaessergestaltung
  • Vegetationskontrolle
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.