Lebensraumtypen: |
- <LRT-ID > (10,41 ha)
- Feuchte Heiden des nordatlantischen Raums mit Erica tetralix <4010> (0,64 ha)
- Uebergangs- und Schwingrasenmoore <7140> (0,35 ha)
- Moorwaelder <91D0> (0,19 ha)
- noch kein LRT <kein LRT> (10,37 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (3,48 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (0,80 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete Nieder- und Mittelwaelder (nicht FFH-LRT) <NAW0> (8,94 ha)
- Kleingehölze (Alleen, linienförmige Gehölzstrukturen, Einzelbäume, Ufergehölze, flächige Gebüsche, Baumgruppen und Feldgehölze) (NB00) <NB00> (0,77 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete trockene Heiden (nicht FFH-LRT) <NDA0> (0,35 ha)
- Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (0,17 ha)
- Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (0,06 ha)
- Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (0,15 ha)
|
Biotoptypen: |
- Buchen-Eichenmischwald <AB1> (0,50 ha)
- Birken-Eichenmischwald <AB2> (1,80 ha)
- Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AB3> (2,35 ha)
- Schwarzerlenwald <AC0> (0,49 ha)
- Schwarzerlenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AC1> (0,23 ha)
- Erlen-Sumpfwald <AC6> (0,16 ha)
- Birkenwald <AD0> (0,43 ha)
- Eichen-Birkenmischwald <AD1> (4,20 ha)
- Birkenmischwald mit einheimischen Laubbaumarten <AD1a> (0,50 ha)
- Birkenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AD7> (0,53 ha)
- Sonstiger Laubwald aus einer heimischen Laubbaumart <AG0> (2,22 ha)
- Sonstiger Laub(misch)wald mit mehreren heimischen Laubbaumarten <AG1> (0,51 ha)
- Fichtenwald <AJ0> (2,95 ha)
- Fichtenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AJ1> (7,93 ha)
- Kiefernmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AK1> (7,20 ha)
- Aufforstung, Pionierwald <AU0> (1,09 ha)
- Gebüsche und Strauchgruppen mit vorwiegend heimischen Straucharten <BB11> (0,51 ha)
- Gehölzstreifen <BD3> (0,26 ha)
- Übergangs-, Zwischenmoor, Quellmoor <CA3> (0,35 ha)
- Calluna- bzw. Sandheide <DA1> (0,02 ha)
- Degenerierte Calluna-Heide <DA2> (0,47 ha)
- Pfeifengras-Feuchtheide <DB2> (0,61 ha)
- Fettwiese <EA0> (0,06 ha)
- Magergrünland <ED0> (0,24 ha)
- Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (0,62 ha)
- Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (0,15 ha)
- Wildackerbrache <HB0a> (0,20 ha)
- Wirtschaftsweg <VB0> (0,09 ha)
|