Inhalt:
Naturschutzgebiet Moosheide (GT-017)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Moosheide |
---|---|
Kennung: |
GT-017 |
Ort: | Schloss Holte-Stukenbrock |
Kreis: | Guetersloh |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 160,63 ha |
Offizielle Fläche: | 154,80 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1974 |
Inkraft: | 1991 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt gemaess Paragraph 20 LG NW, - Zur Erhaltung eines geomorphologisch ausgepraegten Landschaftsraumes der oberen Senne mit erdgeschichtlich bedeutsamen Duenenbildungen, Sandtrockenfluren, Heiden, lichten Kiefernwaeldern, erdgeschichtlich bedeutsamen trockenen und gewaesserfuehrenden Schluchttalbildungen mit Quellen, Quellbaechen und Feuchtwiesen, - Zur Erhaltung und Foerderung naehrstoffarmer, saurer Sandaecker mit ihren Wildkrautfluren. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4118-905 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Moosheide |
Link zur Karte: | BK-4118-905 |
Objektbeschreibung: | Das Gebiet erstreckt sich zwischen dem Quellbach der Ems im Sueden und der Ortschaft Senne, Gemeinde Stukenbrock, im Norden. Im Osten ist die Grenze des Schutzgebietes durch die Basel-Linie festgelegt. Im Westen reicht das Gebiet bis an den Autobahnanschluss Stukenbrock-Senne der A 33. Das wellige, humusarme Sandgebiet laesst sich in zwei Abschnitte gliedern: 1. den sich suedlich des Holzweges erstreckenden Kiefernwaldguertel und den Emsquellen in einem Siek im SO, den noerdlichen Teil beiderseits des Jaegergrundes. Im Norden liegt am Soldatenfriedhof eine gut ausgebildete Calluna-Heide. Eingestreut finden sich Kiefer, Birke und Spaetbluehende Traubenkirsche. Die Gehoelze sind ca. 8m hoch, zT. finden sich hier flechtenreiche offenen Stellen. Duenenzuege schliessen nach Norden und Sueden an das Emstal an. Vorwiegend stocken junge bis mittelalte Kiefernforstgesellschaften auf den Duenen. Ihnen sind oertlich Sandbirke und Stieleiche beigemischt, die auch die oft stark entwickelte Strauchschicht bilden. Allerdings dominiert hier stellenweise auch die Spaetbluehende Traubenkirsche. Die oftmals spaerliche Krautschicht besteht zumeist aus Drahtschmiele und Rotem Straussgras, stellenweise finden sich mit Blaubeere oder Preisselbeere bewachsene Flecken. Auch Bodenflechten bereichern an lichten Stellen die oft moosreiche Krautschicht, hier liegt auch viel Totholz. Waldraender sind wenig entwickelt. Auf Kahlschlagfluren entlang von offenen Wegen und in lichteren Kulturen entwickeln sich Heideflaechen. Aecker mit Lammkrautfluren und kurzlebiger Ruderalvegetation sind wesentliche Bestandteile, ebenso Fettweiden, die teilweise zur Pflege umgebrochen werden. Heute entwickeln sich dort bei Brachfallen dieser Nutzflaechen Magerrasen und stellenweise Sandtrockenfluren. In den suedosten liegenden Flaechen wurden Pflegemassnahmen (Entfernung von Kiefern und Birken) durchgefuehrt und Wacholder in Gruppen angepflanzt. Die Aecker werden in Absprache mit der Biol. Station Senne in historischer 3-Felder-Wirtschaft genutzt. Suedlich des Klaerwerkes verlaeuft eine Feuchtrinne von N nach S. Sie enthaelt viel Grauweidengebuesch und etwas totholzreiches, bruchwaldartiges Birkengehoelz im N. Hofeichen begleiten Einzelgehoefte im schutzwuerdigen Bereich. Die Fauna bezieht sich sowohl auf den Paderborner Teil als auch auf den Guetersloher Teil des NSG Moosheide. Das Naturschutzgebiet Moosheide, das sich westlich dem Truppenübungsplatz Senne anschließt, hat einen hohen Wert für die Naherholung. Das Ems-Informationszentrum sowie zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege werden rege von Besuchern genutzt. Die regelmäßige Pflege der Heideflächen, Sandtrockenrasen sowie Sandäcker sorgt für die Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume. Im Biotopverbund ist das NSG ein landesweit bedeutsamer Teil der Senner Heidelandschaft, deren Lebensräume zu erhalten sind. Wichtig sind eine Besucherlenkung sowie der Erhalt der Emsquelle und ihres Oberlaufes. Erhaltung der wertvollen Lebensräume Heideflächen, Sandtrockenrasen sowie Sandäcker. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.