Inhalt:
Naturschutzgebiet Baggersee Greffener Mark (GT-029)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Baggersee Greffener Mark |
---|---|
Kennung: |
GT-029 |
Ort: | Harsewinkel |
Kreis: | Guetersloh |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 39,44 ha |
Offizielle Fläche: | 39,40 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | VO rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1992 |
Inkraft: | 2018 |
Außerkraft: | 2038 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Lebensstätten, Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten, insbesondere zur Erhaltung der Abgrabungsgewässer, kleiner Stillgewässer sowie der schützenswerten Elemente der Kulturlandschaft wie Kopfbäume, Ufergebüsche, Hecken und standortgerechter Stieleichen-Birkenwälder. Das von silikatischen Sanden geprägte Gebiet hat besondere vegetationskundliche Bedeutung sowie als Brut-, Nahrungs-, Rast- und Lebensraum für eine Vielzahl seltener und gefährdeter Vogelarten, insbeson- dere für Wat- und Entenvögel. Insbesondere sind die nach § 30 BNatSchG i. V. mit § 42 LNatSchG gesetzlich geschützten Biotope, die zugleich natürliche Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse gemäß Anhang I der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFHLebensraumtypen) darstellen zu erhalten und zu entwickeln. Hierbei handelt es sich um - Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer mit amphibischen Strandlings-Gesellschaften (Natura 2000-Code 3130) mit Schnabelried und Vielstengelige Sumpfbinse, - Feuchte Zwergstrauchheiden und Heidevermoorungen mit Glockenheide (Erica tetralix) (Natura 2000-Code 4010) und sehr seltenen, z.T. stark gefährdeten Arten wie z.B., Moor-Bärlapp und Mittlerem Sonnentau - sowie Sandtrockenrasen auf Binnendünen (Natura 2000-Code 2330) mit ihren z.T. gefährdeten und seltenen Arten wie Frühe Haferschmiele und Berg-Sandknöpfchen. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-3914-902 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Baggersee Greffener Mark |
Link zur Karte: | BK-3914-902 |
Objektbeschreibung: | Das Gebiet besteht im östlichen Teil aus einer älteren, rekultivierten Sandabgrabung mit angrenzenden Waldbeständen, in denen zwei oligotrophe Kleingewässer liegen sowie einem noch im Betrieb befindlichen teilrekultivierten Abgrabungsbereich im Westteil. Die ältere Abgrabung wird im W, S und O von Wirtschaftswegen begrenzt. Sie weist eine große Wasserfläche mit randlicher Schwimmblatt- und Unterwasservegetation auf. Im N sind Flachwasserbereiche mit Röhricht- und Pioniergehölzen bewachsen, daneben finden sich meherer kleinere gehölzbestandene Inseln sowie von Erlenwald gesäumte Uferzonen. Im S ist den angepflanzten Ufergehölzbeständen ein mehrfach unterbrochener, wenige Meter breiter Röhrichtsaum vorgelagert. Ein Sandmagerrasen nimmt die noch einzige offene Fläche des Uferbereichs im SW des Gewässers ein. Hier erfolgte zu dem in einer kleinen Sandsteilwand ein Brutversuch (2004) des Eisvogels, der jedoch aufgrund von Störungen (s. u.) aufgegeben wurde. Dagegen war eine Brut des stark gefährdeten Zwergtauchers am Nordrand des Gewässers in 2004 erfolgreich. Angrenzende Flächen im N und S sind mit Kiefernmischwald sowie bodensaurem Buchenwald bestockt. Südlich des Tatenhauser Weges liegen in einem Kiefernmischwald zwei oligotrophe Kleingewässer, deren zeitweise trockenfallende sandige und nährstoffarme Uferzonen mit wertvoller und sehr seltener Vegetation bzw. zahlreichen tlw. stark gefährdeten Planzenarten (u.a. Schnabelried, Vielstengelige Sumpfbinse) bewachsen sind. Oberhalb schließen Feuchtheidebestände u. a. mit Glockenheide, Moor-Bärlapp und Mittlerem Sonnentau an. Der noch tlw. in Betrieb befindliche westliche Abgrabungsbereich weist überwiegend erst eine geringe Vegetationsentwicklung auf. Neben größeren, offenen vegetationsfreien bzw. -armen Flächen im W und S wurde an Nord- und Ostufer eine unsachgemäße Rekultivierung begonnen (golfplatzähnliche Bodenmodellierungen und Raseneinsaaten, perlschnurartige Röhricht-Initialpflanzungen an der Wasserlinie u.a.). Aus avifaunistischer Sicht wird das Gebiet aktuell (WWK, 2004) als lokal bedeutendes Brutgebiet eingestuft. Als Rast- und Durchzugsgebiet wird es von einer Reihe von Enten- und Watvögeln, jedoch in nur geringer Truppstärke genutzt (u. a. Flussregenpfeifer, Flussuferläufer, Waldwasserläufer), so dass die Kriterien für ein lokal bedeutendes Rastgebiet nicht erfüllt werden (WWK, 2004). Störungen für das ältere Abgrabungsgewässer werden hauptsächlich durch die Angelnutzung hervorgerufen. Neben der Beseitigung von Verlandungsvegetation führt die Anwesenheit zur Tierbeunruhigung und im Extremfall zur unmittelbaren Störung/Aufgabe von Brutplätzen (Eisvogel s.o.). Im östlichen Gewässer sind es die Abbautätigkeiten, die eine bedeutende Störquelle für die Avifauna darstellen. |
Kennung: |
BK-4014-256 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Sandmagerrasen am Tatenhauser Weg |
Link zur Karte: | BK-4014-256 |
Objektbeschreibung: | An der südexponierten Böschung des Tatenhauser Weges finden sich gut ausgebildete Sandmagerrasen, in denen die Heidenelke tlw. große Vorkommen hat. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.