Inhalt:
Naturschutzgebiet Lohbusch (HAM-014)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Lohbusch |
---|---|
Kennung: |
HAM-014 |
Ort: | Hamm |
Kreis: | Hamm |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 7,63 ha |
Offizielle Fläche: | 7,42 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1995 |
Inkraft: | 1997 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | gemaess LG Paragraph 20,
- zur Erhaltung und Entwicklung naturnaher Waldbestaende unter- schiedlicher Standortbedingungen bis hin zum nassen Erlenbruch- wald mit allgemein gut strukturiertem Altersstufenaufbau, - zur Entwicklung von Altholzbestaenden als Lebensstaette fuer Hoehlenbrueter und Fledermaeuse |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4213-0008 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Lohbusch |
Link zur Karte: | BK-4213-0008 |
Objektbeschreibung: | Strauchreicher, altersheterogener Eichenwald mit Stieleichen zwischen 40 und 50 cm Stammdurchmessern, Altbäumen und lokaler Naturverjüngung am Rand der Lippeaue. Im südlichen Bereich eine kleine Gruppe von Altbuchen. Der Wald wird von temporär Wasser führenden Gräben durchflossen. Entlang dieser Gräben ist meist eine naturnahe, flächendeckende Krautschicht entwickelt. Am SW-Rand (z.T. auf aufgeschüttetem Gelände) stockt ein Erlen-Pappelforst mit stark eutrophierter, brennnesselreicher Krautschicht. Die Strauchschicht wird von niedrigen Brombeerteppichen dominiert. Am S-Rand ist ein schmaler Waldmantel mit Sträuchern entwickelt. Hauptsächlich wegen der siedlungsnahen Erholungsfunktion des Heessener Waldes wird auch dieses Teilstück naturnah als Sonderwirtschaftswald genutzt. Wichtiges Vernetzungselement im landesweiten Waldbiotopverbund für an entsprechend angepasste Biozönosen. Erhalt und Entwicklung naturnaher Laubwälder durch naturnahe Waldbewirtschaftung. Erhaltung und Förderung von Alt- und Totholz. Umwandlung standortsfremder Gehölze in lebensraumtypische. Wiedervernässung mit Erlen bestockter Bereiche. |
Kennung: |
BK-4213-0008 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Naturschtutzgebiet "Lohbusch" |
Link zur Karte: | BK-4213-0008 |
Objektbeschreibung: | Kleines Waldgebiet am Rande der Lippeaue im Raum Heessen. Dieses Gebiet ist als Windnisentwicklungsgebiet ausgeweisen und weist einen hohen Anteil an Altbäumen auf. Das kleine Waldgebiet stellt überwiegend einen strauchreichen und altersheterogenen Stieleichen-Hainbuchenwald dar. Das Gebeiet ist mit Gräben durchzogen, weist jedoch in tielen feuchtere Standorte mit Schwarzerlen-Mischwaldbeständen auf. Insbesondere die Altbäume stellen bedeutende Lebensräume für Fledermäuse und Spechtarten dar. Aufgrund der Siedlungsnähe und angrenzenden, intensiven Landwirtschaft sowie der Zerschneidung der Lebensräume durch stark befahrene Straßen, hat das Gebiet eine Bedeutung im regionalen Biotopverbund. Durch Ausweisung als Wildnisentwicklungsgebiet ist es möglich die Entwicklungsziele zum Erhalt naturneher Laubwälder und deren Anreicherung mit Alt- und Totholz zu gewährleisten. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.