Navigationspfad:
Sie sind hier: Fachinformation > Gebietslisten > Naturschutzgebiete gesamt > NSG Bustedter Holz
Inhalt:
Naturschutzgebiet Bustedter Holz (HF-005)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Bustedter Holz |
---|---|
Kennung: |
HF-005 |
Ort: | Buende |
Kreis: | Herford |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 22,73 ha |
Offizielle Fläche: | NaN ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1983 |
Inkraft: | 1994 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | gemaess LG Paragraph 20,
- zur Erhaltung und Wiederherstellung eines Lebensraumes und ein- zelner Lebensstaetten fuer in ihrem Bestand bedrohte wildlebende Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensgemeinschaften, es handelt sich hier um einen wertvollen Buchen- und Eichenbestand auf dem Standort des artenarmen Buchenmischwaldes und des arten- armen Eichen Hainbuchenwaldes, - zur Erhaltung eines fuer das Planungsgebiet relativ grossen zusam- menhaengenden Waldbestandes, - zur Erhaltung eines Rueckzugsraumes fuer zahlreiche lebende Tier- und Pflanzenarten in intensiv genutztem Umland, - zur Erhaltung eines naturnahen Laubwaldbestandes (artenarmer Buchenmischwald, artenarmer Eichen-Hainbuchenwald) |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-3817-177 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Bustedter Holz |
Link zur Karte: | BK-3817-177 |
Objektbeschreibung: | Das Bustedter Holz stellt mit über 20 ha Größe einer der letzten größeren Buchenwaldbestände in den dicht besiedelten Städten Bünde und Hiddenhausen dar. Dem krautarmen Buchenwaldbeständen sind Eichen, zum Teil auch Nadelgehölze (Lärche, Fichte) und Edellaubhölzer (Ahorn) beigemischt. Kleinflächig ist auf feuchterem Standort der Eichen-Hainbuchenwald anzutreffen. Entlang des in der Mitte des Waldes fließenden naturnahen Bachlaufes wachsen Erlen, die im Osten zu einem kleinflächigen Erlenwald zusammentreten. In feuchteren Geländedepressionen dominiert als weitere Baumart die Esche. In der stark zersiedelten Umgebung stellt der Wald mit seinem z.T. alten Baumbestand und Totholzangebot ein wichtiges Rückzugsgebiet für Lebensgemeinschaften der Wälder dar. Beeinträchtigt wird das Waldgebiet durch die zahlreichen Spaziergänger, freilaufende Hunde und die randlichen Ablagerungen von Gartenabfällen. Das Gebiet stellt einen wichtigen Trittstein im regionalen Biotopverbund der Wälder des Ravensberger Hügellandes dar und arrondiert darüber hinaus das östlich angrenzende NSG Bustedter Wiesen. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
||
---|---|---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
||
Biotoptypen: |
|
||
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
||
Planungsrelevante Arten: |
|
||
Pflanzenarten: |
|
||
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|









Naturschutzgebiet Bustedter Holz (HF-005)
Weitere Kartenlayer können Sie über den Button "Themen" hinzuladen.
Transparente Darstellung einzelner Themengruppen kann über den Schieber rechts neben den Themen eingestellt werden.
Zur Abfrage der Gebietsinformationen bitte den i-Button aktivieren und auf das gewünschte Gebiet klicken.
© Geobasis NRW 2013,
© GeoBasis-DE / BKG 2013