Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Seltenberg (HSK-143)

Objektbezeichnung:

NSG Seltenberg

Kennung:

HSK-143

Ort: Meschede
Kreis: Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 4,85 ha
Offizielle Fläche: 4,20 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1993
Inkraft: 2020
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Schutz eines artenreichen Waldmeister-Buchenwaldes (auch im Kontakt und in Ergän-zung zu gebüschreichen Offenland-Lebensräumen an der Kelbketalflanke) unter Einbe-ziehung von geologisch schutzwürdigen Teilbereichen (Diabasklippe, Blockschutthalde); Sicherung eines Restbestandes der natürlichen Wald-Lebensgemeinschaft auf rel. basen-reichem Standort angesichts der überwiegenden Verwendung nicht bodenständiger Ge-hölze bei umgebenden Aufforstungen der letzten Jahrzehnte.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4615-0108
Kennung:

BK-4615-0108

Objektbezeichnung:

NSG Seltenberg südlich Calle

Link zur Karte: BK-4615-0108
Objektbeschreibung: Artenreicher, altersheterogener Buchenmischwald vom Typ des Waldmeister-Buchenwaldes mit markanten Naturfelsen auf dem Nordhang des ca. 350 m ü.N.N. hohen Seltenberges südlich von Meschede-Calle. Der Hang-Buchenwald ist überwiegend farnreich ausgebildet. Auf der Gratzone sind ausgedehnte Herden von Perlgras (sonnenseitig) und Bingelkraut (schattenseitig) auffällig. Die 4 bis 5 m hohen Felsen auf dem Oberhang sind moos- und flechtenreich, lokal kommen typische Kleinfarne zur Ausprägung. Auf der Fels-Oberkante stocken einzelne mehrtriebige Hainbuchen. Unterhalb der Felsen befindet sich eine kleine, teilweise übererdete Blockhalde. Auf dem Seltenberg kommt ein struktur- und artenreicher, naturnaher Fels-Wald-Biotopkomplex mit geogenen Sonderbiotopen und differenzierten Waldbildern zur Ausprägung. Naturfelsen und Waldmeister-Buchenwälder sind im Sauerland naturnahe und seltene Lebensräume. Der Seltenberg mit seinem artenreichen Buchenmischwald mit dem markanten Felsbiotop ist Teil eines strukturreichen Fels-Wald-Biotopverbundes innerhalb des geologisch und geomorphologisch vielfältigen Naturraumes der Innersauerländer Senken um Meschede-Calle ("Caller Schweiz").

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) <9130> (4,50 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fels- und Rohbodenstandorte (nicht FFH) <NGA0-ung.> (0,12 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Biotoptypen der gesetzlich geschützten Biotope (0,12 ha)
Biotoptypen:
  • Eichen-Buchenmischwald <AA1> (4,50 ha)
  • Fels, Felswand, -klippe <GA0> (0,12 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)
  • Dreinervige Nabelmiere (Moehringia trinervia)
  • Eiche (unbestimmt) (Quercus spec.)
  • Einbeere (Paris quadrifolia)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Flattergras (Milium effusum)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Fuchs Greiskraut (Senecio ovatus)
  • Gefleckter Aronstab Sa. (Arum maculatum agg.)
  • Gemeiner Rainkohl (Lapsana communis s.l.)
  • Gemeiner Tüpfelfarn (Polypodium vulgare)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis)
  • Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Trauben-Holunder (Sambucus racemosa)
  • Vielblütige Weisswurz (Polygonatum multiflorum)
  • Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
  • Wald-Segge (Carex sylvatica)
  • Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt eines artenreichen Buchenmischwaldes vom Typ des Waldmeister-Buchenwaldes mit markanten Felsbiotpen als vielfältiger und hochgradig schützenswerter Biotopkomplex
Gefährdungen:
  • Beeintraechtigung, Gefaehrdung nicht erkennbar bzw. feststellbar
Maßnahmen:
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • Erhoehung des Altholzanteils
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.