Inhalt:
Naturschutzgebiet Bachumer Ohl (HSK-153)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Bachumer Ohl |
---|---|
Kennung: |
HSK-153 |
Ort: | Arnsberg |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 2,09 ha |
Offizielle Fläche: | 3,40 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1997 |
Inkraft: | 2021 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Schutz, Erhaltung und Entwicklung einer artenreichen Nassbrache mit angrenzendem Weidengebuesch. Erhaltung der hohen Arten- und Strukturvielfalt einer seltenen Lebensgemeinschaft auf ihrem Standort mit seiner Bedeutung als Refugial- und Trittsteinbiotop. Das NSG dient auch der nachhaltigen Sicherung von besonders schutzwürdigen Lebensräumen nach §30 BNatSchG und von Vorkommen seltener Pflanzenarten. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4513-0131 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Feuchtlebensraeume im "Bachumer Ohl" |
Link zur Karte: | BK-4513-0131 |
Objektbeschreibung: | Das Gebiet umfasst unterschiedlich ausgepraegte Feuchtlebensraeume nordoestlich von Bachum, direkt an der B 7 gelegen, ziwschen Gewerbeflaechen und besiedelten Bereich. Die Bundesstrasse (Neheim-Wickede) und die parallel verlaufende Bahntrasse trennt diese Biotopflaeche von der noerdlich gelegenen Ruhraue ab. Ein von Bachum zur Bundesstrasse führender befestigter Weg durchschneidet die Flaeche. Der westliche Teil wird von einer artenreichen Feuchtbrache eingenommen, in der kleinflaechig Roehrichtbestaende und Grossseggen, v.a. Carex acutiformis, dominieren. Nach Norden hin wird die Brache durch ein dichtes Grauweidengebuesch begrenzt, nach Suedwesten erstreckt sich die feuchte Hochstaudenflur entlang eines kleinen Taelchens, dass aufgrund der anliegenden Ackernutzung durch Duegerdrift und Ablagerung landwirtschaftlicher Abfaelle eutrophiert. Oestlich der Brache, jenseits des Weges, wird eine Gruenlandparzelle auf wechselfeuchtem Standort als mehrschuerige Wiese genutzt. Aufgrund der recht intensive Nutzung ist das Artenspektrum an feuchtwiesentypischen Pflanzenarten begrenzt, zudem nimmt es entlang eines Feuchtegradienten in Anzahl und Deckungsanteil von Sueden her zur Bundesstrasse hin ab. Oestlich an das Gruenland anschliessend befindet sich ein grossseggenreicher Eschenbestand, der vielfach Eutrophierungserscheinungen zeigt. Den Suedrand des Gebietes bildet eine steile, etwa 6 m hohe Boeschungskante, die mit Gebuesch bzw. einem Gehoelzstreifen bewachsen ist. Die Bedeutung des Gebietes liegt insbesondere in der guten und relativ grossflaechigen Auspraegung der Feuchtbrache mit ihrem Artenreichtum. Dieser Lebensraumtyp ist vielerorts in der Region verschwunden. Aufgrund seines Standortes jenseits der Ruhraue kommt ebenso dem zusammenhaengendem Grauweidengebuesch, eine fuer intakte Auen typische Gebueschgesellschaft, besondere Bedeutung zu. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.