Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Am Dasseberg (HSK-307)

Objektbezeichnung:

NSG Am Dasseberg

Kennung:

HSK-307

Ort: Hallenberg
Kreis: Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 43,80 ha
Offizielle Fläche: 43,80 ha
Flächenanzahl: 2
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2001
Inkraft: 2004
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Festsetzung als NSG erfolgt

- Zur Sicherung des oekologischen Netzes "Natura 200" im Sinne der FFH-Richtlinie und der
Vogelschutz-Richtlinie,
- Zur Erhaltung und Entwicklung von Lebensgemeinschaften und Lebensstaetten wildlebender,
zum Teil gefaehrdeter Pflanzen- und Tierarten, insbesondere

-.zur Erhaltung und Entwicklung eines durch Hecken und Gebuesch strukturierten Gruenland-
bereiches
- zur Erhaltung und Entwicklung eines Bachtales mit naturnahem Bachlauf und teils extensiv
bewirtschaftetem, teils brachgefallenem Feuchtgruenland.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4817-0002
Kennung:

BK-4817-0002

Objektbezeichnung:

NSG Am Dasseberg

Link zur Karte: BK-4817-0002
Objektbeschreibung: Das NSG umfasst einen struktur- und biotopvielfältigen Landschaftskomplex um den Dasseberg mit Mager-, Feucht- und Nassgrünland, Glatthaferwiesen, einem Quellbachsystem, verschiedenartigen Buchenwäldern, einem verheideten Borstgrasrasen sowie dornstrauchreichen Hecken und Gebüschen. Der Talschluss der Dormecke im Nordwesten des NSG wird von einem großräumigen Grünlandkomplex geprägt, der von zumeist wegebegleitenden Dornstrauchhecken strukturiert wird. Das ehemals wohl vollständig beweidete Gebiet weist heute größere Wiesenbereiche mit z.T. mageren Glatthaferwiesen auf, einige der Wiesen werden im Spätsommer nachbeweidet. Unterhalb der Zuwegung zum Dasseberg liegt eine extensiv beweidete Quellmulde, an den benachbarten, steileren Talhängen finden sich teils artenreiche Magerweiden sowie ein Hudeeichen-Böschungswald. Ein weiterer Quellbach mit temporärer Wasserführung entspringt in einem Buchen-Stangenholz etwa 250 m südwestlich obiger Quellmulde. Er fließt außerhalb des Buchenwaldes flächig ab und wird hier von einer quelligen Nassweide begleitet. Eiun weiteres Quelltal mit vermülltem Quellbereich befindet sich im Südausläufer des Gebietes in einem mit älterem Bergahorn bestockten Kerbtal. Der Kopf des Dasseberges wird von einem zwergstrauchreichen Borstgrasrasen mit z.T. offenen Bodenstellen (Strauchflechtenbewuchs) eingenommen. Nach Osten schließen sich auf dem Südhang des Dasseberges Fichtenforste und Schlagflächen (vormals Fichte), Buchenwald (teils Niederwald, teils alte Hudewald, teils naturnaher, leicht verlichteter Hochwald), Glatthaferwiesen sowie kleine Besenginstergebüsche an. Unterhalb der Straße von Medelon nach Hesborn befindet sich der schmale, von mäßig feuchter Fettweide eingenommene Talgrund der Dormecke. Der bedingt naturnahe Bach schlängelt sich durch die Weide, im mittleren Teil wird er von einem stark quellvernässten Randstreifen begleitet. Mit seiner Struktur- und Biotopvielfalt aus Hecken, Mager- und Feuchtgrünland, naturnahen Wäldern, Quellbächen und verheideten Borstgrasrasen ist das Gebiet ein sehr wertvoller Lebensraum u.a. für Hecken- und Gebüschbrüter, Arten von Feucht- und Magerbiotopen sowie Quellbächen und naturnahen Wäldern. Der Talschluss der Dormecke ist ein für das Rothaargebirge charakteristisch ausgebildeter Landschaftsraum mit landesweiter Bedeutung im Biotopverbundsystem für strukturreiche Landschaften. Vordringliches Ziel sollte eine Entwicklung derzeit noch zu nährstoffreicher Grünlandflächen in magere Extensivwiesen und -weiden sein.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Trockene europaeische Heiden <4030> (0,07 ha)
  • Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden <6230> (0,36 ha)
  • Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) <6510> (15,01 ha)
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (3,80 ha)
  • noch kein LRT <kein LRT> (4,38 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Feldgehoelze (nicht FFH-LRT) <NBA0> (2,19 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (0,30 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,50 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete trockene Heiden (nicht FFH-LRT) <NDA0> (0,30 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (1,25 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (1,01 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (2,52 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Quellbereiche (nicht FFH-LRT) <NFK0> (0,06 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (0,04 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Borstgrasrasen (0,36 ha)
  • Fliessgewaesserbereiche (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (0,04 ha)
  • Magerwiesen und -weiden (15,80 ha)
  • Quellbereiche (0,06 ha)
  • Seggen- und binsenreiche Nasswiesen (0,60 ha)
  • Zwergstrauch-, Ginster-, Wacholderheiden (0,07 ha)
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (3,80 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (5,69 ha)
  • Schlagflur <AT0> (2,00 ha)
  • flächiges Kleingehölz mit vorwiegend heimischen Baumarten <BA1> (2,19 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,30 ha)
  • Hecke <BD0> (0,50 ha)
  • Calluna- bzw. Sandheide <DA1> (0,07 ha)
  • Besenginster-Heide <DA3> (0,30 ha)
  • Borstgrasrasen <DF0> (0,36 ha)
  • Fettwiese <EA0> (0,56 ha)
  • Fettwiese, Flachlandausbildung (Glatthaferwiese) <EA1> (8,86 ha)
  • Fettweide <EB0> (5,63 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (0,09 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (0,92 ha)
  • Magerwiese <ED1> (6,23 ha)
  • Magerweide <ED2> (1,89 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,06 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (0,04 ha)
  • Weihnachtsbaumkultur <HJ7> (0,50 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Hornkraut (Cerastium arvense s.l.)
  • Acker-Minze (Mentha arvensis)
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Bachbunge (Veronica beccabunga)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius)
  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara)
  • Blaugrüne Binse (Juncus inflexus)
  • Bleiche Segge (Carex pallescens)
  • Borstgras (Nardus stricta)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Cladonia spec. (Cladonia spec.)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Labkraut (Galium verum (subsp. verum))
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Feld-Ehrenpreis (Veronica arvensis)
  • Feld-Hainsimse (Luzula campestris s.str.)
  • Feld-Klee (Trifolium campestre)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden Sa. (Glyceria fluitans agg.)
  • Gamander-Ehrenpreis Sa. (Veronica chamaedrys)
  • Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gemeine Braunelle (Prunella vulgaris)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Frauenmantel Sa. (Alchemilla vulgaris agg.)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gemeines Hornkraut (Cerastium holosteoides)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gewöhnliche Schlehe (Prunus spinosa)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Goldhafer (Trisetum flavescens)
  • Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosser Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Haar-Schafschwingel (Festuca filiformis)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Herbst-Löwenzahn (Scorzoneroides autumnalis)
  • Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor)
  • Kleiner Klee (Trifolium dubium)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella)
  • Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Knolliger Hahnenfuss (Ranunculus bulbosus)
  • Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)
  • Kohl(-Kratz)distel (Cirsium oleraceum)
  • Kriechende Hauhechel (Ononis repens)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Körner-Steinbrech (Saxifraga granulata)
  • Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
  • Mittlerer Wegerich (Plantago media)
  • Moor-Labkraut (Galium uliginosum)
  • Moschus-Malve (Malva moschata)
  • Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
  • Pillen-Segge (Carex pilulifera)
  • Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
  • Quell-Sternmiere (Stellaria alsine)
  • Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Rotschwingel Sa. (Festuca rubra agg.)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schafschwingel (Festuca ovina)
  • Schafschwingel Sa. (Festuca ovina agg.)
  • Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Stengellose Kratzdistel (Cirsium acaule)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius)
  • Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht Sa. (Myosotis scorpioides agg.)
  • Trauben-Eiche (Sa.) (Quercus petraea agg.)
  • Vogel-Wicke (Vicia cracca)
  • Wacholder (Juniperus communis)
  • Wald-Ehrenpreis (Veronica officinalis)
  • Weiche Trespe (Bromus hordeaceus s.l.)
  • Weiches Honiggras (Holcus mollis)
  • Weide-Kammgras (Cynosurus cristatus)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Weisse Lichtnelke (Silene latifolia subsp. alba)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Labkraut (Galium album)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Bocksbart Sa. (Tragopogon pratensis)
  • Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
  • Wiesen-Klee (Trifolium pratense)
  • Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis)
  • Wiesen-Kümmel (Carum carvi)
  • Wiesen-Labkraut Sa. (Galium mollugo agg.)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wiesen-Rispengras (Poa pratensis)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zaun-Wicke (Vicia sepium)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt eines struktur- und biotopvielfältigen Talschlusses mit Hecken, Gebüschen, Mager- und Feuchtgrünland, naturnahen Wäldern, Quellbächen und Heiden als Lebensraum u.a. für Neuntöter und gefährdete Pflanzenarten
Gefährdungen:
  • Duengung
  • nicht einheimische Gehoelze (FW)
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • keine Duengung
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.