Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Vordere Winterseite (HSK-361)

Objektbezeichnung:

NSG Vordere Winterseite

Kennung:

HSK-361

Ort: Hallenberg
Kreis: Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 7,71 ha
Offizielle Fläche: 7,70 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2001
Inkraft: 2004
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Festsetzung erfolgt

- Zur Erhaltung und Entwicklung von Lebensgemeinschaften und Lebensstaetten wildlebender,
zum Teil gefaehrdeter Pflanzen- und Tierarten, insbesondere
1) zur Erhaltung und Entwicklung einer Heideflaeche mit angrenzendem Magergruenland,
2) aus wissenschaftlichen und landeskundlichen Gruenden.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4817-044
Kennung:

BK-4817-044

Objektbezeichnung:

"Vordere Winterseite"

Link zur Karte: BK-4817-044
Objektbeschreibung: Gruenlandbrache mit Heide-Sukzession an einem Nordhang im Weifetal. Nur zur Talseite geoeffnet, auf den drei anderen Seiten von Fichtenwald umgeben, oestlich des Gebietes eine sehr junge Fichtenschonung auf ehemaliger Heideflaeche. Die Flaeche ist spaerlich mit Straeuchern und juengeren Fichten durchsetzt, kein Fichtenjungwuchs. Die Weissdornbuesche bieten Brutmoeglichkeiten fuer den Neuntoeter. Am Nord- und Ostrand, beiderseits, aber groesstenteils unterhalb eines hangparallelen Weges, liegt lockeres Aschweiden-Gebuesch auf feuchterem Grund. Am Ostrand befindet sich hier auch eine Hangquelle. Am Unterhang schliessen sich meist nur ex- tensiv genutzte magere Gruenlandflaechen an. Im mittleren Hangbereich befindet sich eine Schutzhuette und ein Lager- platz, der gelegentlich zum Zelten genutzt wird. Ausserdem sind brachgefallenes Magergruenland (EE4) und Magerweiden (ED2) vorhanden. Sie koennen ebenfalls als Paragraph 62-Biotoptypen beschrieben werden, da sie Elemente der Borstgrasrasen (DF) und Halbtrockenrasen (DC3) aufweisen.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
Geschützte Biotope (§42):
Biotoptypen:
  • Fichtenwald <AJ0> (1,53 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (3,06 ha)
  • Magerweide <ED2> (4,59 ha)
  • Magergrünlandbrache <EE4> (5,96 ha)
  • Quelle, Quellbereich <FK0> (0,15 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Blaugrüne Segge (Carex flacca)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Fichte (Picea abies)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Geflecktes Knabenkraut Sa. (Dactylorhiza maculata agg.)
  • Gelb-Segge (Carex flava)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hasenpfoten-Segge (Carex leporina)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella subsp. acetosella)
  • Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Mittlerer Klee (Trifolium medium)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Trauben-Holunder (Sambucus racemosa)
  • Weiches Honiggras (Holcus mollis)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
Tierarten:
  • Grasfrosch (Rana temporaria)
  • Neuntöter (Lanius collurio)
  • Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes)
Schutzziele:
  • Erhaltung und Entwicklung einer Heideflaeche mit angrenzendem
    Gruenland als Lebensraum fuer z.T. gefaehrdete Tier- und
    Pflanzenarten
Gefährdungen:
  • Aufforstung
  • Freizeitaktivitaeten
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Beschraenkung der Freizeitaktivitaeten
  • Beseitigung von Gehoelzen
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • keine Aufforstung
  • keine Duengung
  • keine Fischteichanlage
  • Vegetationskontrolle
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.