Inhalt:
Naturschutzgebiet Hinnenburger Forst mit Emder Bachtal <LP> (HX-072)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Hinnenburger Forst mit Emder Bachtal <LP> |
---|---|
Kennung: |
HX-072 |
Ort: | Nieheim |
Kreis: | Hoexter |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 451,59 ha |
Offizielle Fläche: | NaN ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2004 |
Inkraft: | 2018 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Ausweisung des Gebietes als Naturschutzgebiet erfolgt aufgrund der in§ 23 (1) Nr. 1), 2) und 3) Bundesnaturschutzgesetz genannten Schutzgründe. Die Unterschutzstellung erfolgt insbesondere zur Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung landesweit bedeutsamer Lebensräume und Lebensstätten seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten innerhalb eines großflächigen, stadtgebietsübergreifenden Kalk- Buchenwaldgebietes im zentralen Bereich des Muschelkalkvorkommens zwischen Egge und Weser, das sich durch einen hohen Anteil artenreicher Buchenwälder auszeichnet. Aufgrund unterschiedlicher Gründigkeit, Hangneigung und Exposition finden sich dort verschiedenste Ausprägungen des Waldmeister-Buchenwaldes, des Orchideen-Buchenwaldes sowie des Hainsimsen-Buchenwaldes; hervorzuheben sind ferner die im Zusammenhang mit dem Wald stehenden strukturreichen Bachtäler, namentlich das des naturnahen Emder Baches, der das Gebiet weitgehend begleitet von Erlen-Eschen-Auwäldern durchfließt. Insbesondere sind in ihrer natürlichen Vergesellschaftung zu schützen: - die vorgenannten Waldtypen in ihren standörtlich verschiedenen Ausprägungen, · naturnahe Quellbereiche, Quellbäche und Bachoberläufe mit dem regional typischen Arteninventar, insbesondere die naturnah verlaufenden, von Erlen-Eschenwäldern begleiteten Gewässerabschnitte des Emder Baches, des Escherbaches mit seinen Kalk-Sinterbildungen, des Röthebaches und des Mühlenbaches sowie ihre Nebengewässer, · Kalkquellsümpfe, sonstige Sümpfe, Röhrichte, Seggenriede, Hochstaudenfluren feuchter und nasser Standorte sowie naturnahe stehende Gewässer, - Grünlandgesellschaften, insbesondere die Glatthaferwiesen und die extensiv genutzten Wiesen und Weiden feuchter und nasser Standorte, als Lebensraum sowie als Puffer für die Fließgewässer, - Kalkmagerrasen, sonstiges artenreiches Magergrünland und wärmeliebende Säume, - Ufergehölze, Obstwiesen, Kopfbaumbestände, Baumgruppen und Hecken sowie - die natürliche Artenvielfalt, insbesondere gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Das Naturschutzgebiet dient zugleich der Erhaltung und Entwicklung des FFH-Gebietes DE- 4220-302 "Hinnenburger Forst mit Emder Bachtal". Für die Meldung des Gebietes sind folgende Lebensraumtypen bzw. Arten ausschlaggebend: - Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91E0, Prioritärer Lebensraum), - Waldmeister-Buchenwald (9130). Gemäß FFH-Meldedokument hat das Gebiet darüber hinaus Bedeutung für folgende Lebensräume bzw. Arten von gemeinschaftlichem Interesse im Sinne der FFH- bzw. Vogelschutzrichtlinie: - Hainsimsen-Buchenwald (9110), - Orchideen-Kalk-Buchenwald (9150). |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4220-030 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Nördlicher Teil des NSG und FFH-Gebietes Hinnenburger Forst |
Link zur Karte: | BK-4220-030 |
Objektbeschreibung: | Nördlich des Emder Bachtals erstreckt sich ein weitläufiges Waldgebiet des Gutes Holzhausen westlich und östlich von Erwitzen. Es handelt sich im wesentlichen um Waldmeister-Buchenwälder unterschiedlicher Altersstufen. Örtlich finden sich Nadelholzaufforstungen. Die Buchenwaldbestände sind stellenweise mit Eschen sowie einzelne Laerchen durchsetzt. Die Krautschicht besitzt überwiegend einen hohen Deckungsgrad. Eine Strauchschicht findet sich nur selten. Westlich von Erwitzen wurden die Buchenwaldbestände durch Holznutzung stark aufgelichtet und weisen eine üppige Verjüngung auf. Der Boden besteht aus Rendzina-Braunerde und ist frisch bis feucht. Hauptsächlich die östliche Teilfläche weist eine Vielzahl von kulturhistorisch wertvollen Hügelgräbern auf und wird im Norden vom Mühlenbach durchflossen, der noch bachbegleitende Erlen-Wälder aufweist. Das NSG erstreckt sich dort über das FFH-Gebiet hinaus um einige hundert Meter in westliche Richtung. In dem offenen Grünlandbereich hat der Bach einen naturnahen gewundenen Lauf. Nach Süden wird das offene Bachtal durch eine Baumhecke von der ackerbaulich genutzten Umgebung abgeschirmt. Das großflächige Waldgebiet ist die nördliche Teilfläche des zusammenhängenden FFH-Gebiets Hinnenburger Forst, der mit fast 1400 ha eines der beiden großen Kalk-Buchenwaldgebiete im zentralen Bereich des Muschelkalkvorkommens zwischen Egge und Weser bildet. Das Gebiet hat daher landesweite Bedeutung. Als Bestandteil des europäischen Natura2000-Netzwerks hat das großflächige Kalkbuchenwaldgebiet eine europaweite Bedeutung im Biotopverbund. Erhaltung und Förderung der standortgerechten Waldgesellschaft des großflächigen Waldbereichs haben einen hohen Stellenwert. Ebenso geht um den Erhalt und die Entwicklung der hohen strukturellen Vielfalt. |
Kennung: |
BK-4220-027 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Emder Bach |
Link zur Karte: | BK-4220-027 |
Objektbeschreibung: | Ca. 2 - 3m breiter, stark maeandrierender Emderbach. Das Gewaesser entspringt im Westen bei Bonhausen, wo es eine Reihe kleiner Fischteiche speist. Quellzonen und Fischteiche liegen außerhalb des BK. Danach verläuft der Bach naturnah weiter auf ca. 600 m Länge durch Weidegrünland, wo er von Pappelufergehölz und lichtem Erlengehölz begleitet wird. Nach Eintritt in den Wald wird die Bachaue überwiegend von Pappel-Erlenmischforsten eingenommen. Alte Zaeune weisen darauf hin, dass die Aufforstung auf frueherem Weideland erfolgte. Nur der bachnahe Waldbereich stellt einen naturnahen Bach-Erlen-Eschenwald dar. Stellenweise reichen Buchenwälder bis an den Bach heran. Im mittleren Bereich des Laufes passiert der Bach das Offenland um die kleine Siedlung Emde. Dort wird der Bach wiederum von naturnahem Bach-Erlen-Eschenwald begleitet, das in Grünland, z.T. geschütztes Feuchtgrünland eingebettet ist. Nach Süden schließt hier Ackerland an. Im östlichen Bereich des Tales grenzen zunächst Fichtenforste direkt an den Bach und lassen hier nur wenig Platz für naturnahe Gehölzbestände. An einer Stelle reicht auch hier ein kleinflächiger Buchenwaldbestand bis an den Bach. Schließlich wird die Aue wieder von Erlenbeständen, die schon z.T. naturnahen Charakter haben, aber überwiegend noch von Hybridpappeln überstanden werden, eingenommen. Im BK ist der Bach bis 2 m tief in die ca. 20 bis 100 m breite, von bewaldeten Berghaengen gesaeumten Talmulde eingeschnitten, so dass sich stellenweise Steilufer aus lehmigen Material gebildet haben. Es bestehen kleine Schotterbaenke (Kalkstein), natuerliche Staus (Totholzschwellen), Kolke und Unterspülungen. Nur an wenigen Wegequerungen ist der Bach verrohrt. Die weitgehend naturbelassene, strukturreiche Emder-Bach-Aue wird auf weiten Strecken durch bachbegleitende Erlen-Eschen-Wälder geprägt. Er stellt damit einen selten in dieser Ausdehnung ausgebildeten Bachauenkomplex im Weserbergland dar. Das BK ist überwiegend als Teil des sehr großflächigen NSG und FFH-Gebietes Hinnenburger Forst und Emder Bachtal geschützt und hat regionale bis überregionale Bedeutung. Im Biotopverbund hat die ca. 6 km lange, überwiegend sehr naturnahe Bachaue innerhalb der großflächigen Buchenwälder eine überregionale Bedeutung. Hauptziel ist der Schutz und Erhalt einer Bachaue mit naturnahen Fließgewässerabschnitten und begleitendem Bachauen-Erlenwald. Dies beinhaltet den Schutz vor Entwässerung, vor Aufforstungen mit nicht bodenständigen Gehölzen und Wegebau sowie die Beseitigung von Fehlbestockungen (Hybrid-Pappel, Fichte). |
Kennung: |
BK-4220-031 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Bachverlauf an der Strasse Poembsen - Erwitzen |
Link zur Karte: | BK-4220-031 |
Objektbeschreibung: | Bachtal westlich von Erwitzen im Kirchgrund und Nietelsiek. Der naturnahe, mäandrierende Bach entspringt in einem naturnahen Erlen-Eschenwald und fließt nach Osten durch ein Grünlandgebiet mit Feuchtwiesenrelikten. Hier wird der Bach von einem Erlen-Galeriewald begleitet. Vor der Unterquerung der Straße tritt er wieder in einen naturnahen Wald ein. Nach der Unterführung durchfließt der Bach den mit Röhricht und Weichholzauengehölzen bewachsenen Verlandungsbereich eines Teiches. Der Teich hat ebenfalls eine sehr naturnahe Vegetation. Nach dem Teichausfluss fließt der Bach zunächst durch Fichtenforsten und wird hier nur sporadisch von naturgemäßer Vegetation begleitet. Schließlich durchfließt er tief eingeschnitten einen Buchenwald. Hier ist das Bachbett stark versintert und mit Totholz strukturiert. Das Wasser ist klar und meist nur langsam fliessend. Bei geringem Wasserstand fliesst der Bach nur temporaer. Dies wird durch die Wassergewinnungsanlage im Westen verstaerkt. Der umgebende Wald ist Buchenwald. Der Boden besteht aus Braunerde-Gley und ist feucht bis nass. Der Biotopkomplex stellt eine naturnahe Bachaue dar, die überwiegend gut strukturiert ist. Wegen der Trennwirkung des Ortes Erwitzen ist die Aue von den nahegelegenen Fließgewässersystemen des Grund- und Emderbach abgetrennt und daher nur von lokaler Bedeutung. Im Biotopverbund hat der Biotopkomplex lokale Bedeutung. Hauptziel ist der Schutz und Erhalt einer Bachaue mit naturnahen Fließgewässerabschnitten und Stillgewässer, begleitendem Bachauen-Erlenwald. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.