Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Rheinaue Langel-Merkenich (K-007)

Objektbezeichnung:

NSG Rheinaue Langel-Merkenich

Kennung:

K-007

Ort: Koeln
Kreis: Koeln
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 247,54 ha
Offizielle Fläche: NaN ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1989
Inkraft: 1991
Außerkraft: 9999
Schutzziel: gemaess LG Paragrap 20,
- zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensstaetten der
typischen Fauna und Flora der Rheinaue, insbesondere der Weich-
und Hartholzauenbereiche, der tapischen Rheinwiesen, der Tuempel
und Altwaesser als Lebensraum seltener und gefaehrdeter Pflanzen und
Tiere
- wegen der Seltenheit und besonderen Eigenart des grossen und
weitgehend naturnahen Rheinufer-Saumbereichs im Ballungsraum Koeln
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-K-00023
Kennung:

BK-4907-0029

Objektbezeichnung:

NSG - Rheinaue Langel-Merkenich

Link zur Karte: BK-4907-0029
Objektbeschreibung: Im Norden von Köln ist zwischen Langel und Merkenich ein linksseitiger Rheinuferabschnitt als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die querende Brücke der A1 und insbesondere ein Campingplatz teilen das Gebiet in einen nördlichen und südlichen Abschnitt. Der kiesige und z.T. sandige Spülsaum geht landeinwärts über in Gehölzgruppen und einen nitrophilen Hochstaudensaum, der auch mal flächig ausgebildet sein kann. Nur im Norden stockt ein Weidenauwald. Das Zentrum des Gebietes wird dominiert von einer artenarmen Fettwiese mit hoher Blattmasse. Im südlichen Abschnitt ist diese Wiese häufiger durch Feldgehölze aufgelockert als im Nördlichen. Vielfach handelt es sich um angepflanzte Pappelgruppen, die durch Wildwuchs bereichert werden. Kleinere Wälder im südlichen Abschnitt weisen teilweise Hartholzauen-Charakter auf und werden von Ahorn dominiert. Der größte Waldbereich am südlichen Ende ist ein Sammelsurium verschiedener, z.T. exotischer bzw. standortfremder Gehölze. Eingesprengt liegen landeinwärts einige Ackerflächen und mit Pferden genutzte Fettweiden; im südlichen Teil und dort an der Ostgrenze befinden sich zudem mehrere Nutzgärten. Eine alte Obstwiese wird ebenfalls beweidet. Junge Obstbäume stehen in kleinen Gruppen verteilt im Gelände. Das Gebiet weist typische Strukturen der Rheinaue auf, die sich mit der Zeit positiv entwickeln können. Durch die teilweise intensive landwirtschaftliche Nutzung sowie einem hohen Freizeitdruck hat es jedoch nur lokale Bedeutung. Im Biotopverbund entlang der Rheinachse besitzt es wegen der teils intensiven landwirtschaftlichen Nutzung sowie dem hohen Freizeitdruck derzeit nur eine eingeschränkte Bedeutung. Um das Potential des Gebiets ausschöpfen zu können, wäre eine Extensivierung aller Nutzungen notwendig.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Magere Flachland-Maehwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) <6510> (9,49 ha)
  • Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (8,07 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Auenwaelder (nicht FFH-LRT) <NAX0> (13,33 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Feldgehoelze (nicht FFH-LRT) <NBA0> (1,87 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Ufergehoelze (nicht FFH-LRT) <NBE0> (1,72 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Saeume und Hochstaudenfluren (nicht FFH-LRT) <NK00> (1,40 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Auwälder (8,07 ha)
  • Magerwiesen und -weiden (9,49 ha)
Biotoptypen:
  • Weidenwald <AE0> (8,77 ha)
  • Sonstiger Laub(misch)wald mit mehreren heimischen Laubbaumarten <AG1> (35,99 ha)
  • Eschenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AM1> (1,84 ha)
  • Ahornmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AR1> (3,00 ha)
  • flächiges Kleingehölz mit vorwiegend heimischen Baumarten <BA1> (12,06 ha)
  • flächiges Kleingehölz mit vorwiegend nicht heimischen Baumarten <BA2> (0,21 ha)
  • Gebüsche und Strauchgruppen mit vorwiegend heimischen Straucharten <BB11> (0,89 ha)
  • Hecke <BD0> (0,13 ha)
  • Ufergehölz aus heimischen Laubbaumarten <BE5> (1,79 ha)
  • Baumgruppe, Baumreihe <BF0> (0,50 ha)
  • Baumreihe <BF1> (0,29 ha)
  • Baumgruppe <BF2> (0,02 ha)
  • Einzelbaum <BF3> (0,32 ha)
  • Fettwiese <EA0> (49,49 ha)
  • Fettweide <EB0> (15,18 ha)
  • Fettgrünlandbrache <EE0a> (0,10 ha)
  • Fluss <FO0> (98,00 ha)
  • Vegetationsarme Kies- und Schotterflächen <GF1> (1,11 ha)
  • Vegetationsarme Sandflächen <GF2> (0,47 ha)
  • Acker <HA0> (6,82 ha)
  • Garten, Baumschule <HJ0> (0,54 ha)
  • Streuobstwiese <HK2> (2,45 ha)
  • Streuobstweide <HK3> (2,65 ha)
  • Streuobstbrache <HK9> (0,15 ha)
  • Kleingartenanlage <HS0> (0,12 ha)
  • Sport- und Erholungsanlage <HU0> (0,33 ha)
  • trockener eutropher Saum bzw. linienf. Hochstaudenflur <KB0b> (1,89 ha)
  • flächenhafte Hochstaudenfluren <LB> (0,86 ha)
  • Paddock, Reitplatz <SG4a> (0,13 ha)
  • Campingplatz <SJ1> (0,80 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)
  • Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana)
  • Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
  • Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
  • Behaarte Segge (Carex hirta)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Bittersüsser Nachtschatten (Solanum dulcamara)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Brombeere (unbestimmt) (Rubus spec.)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
  • Dunkle Königskerze (Verbascum nigrum)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echte Zaunwinde (Calystegia sepium s.l.)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Eschen-Ahorn (Acer negundo)
  • Esels-Wolfsmilch (Euphorbia esula)
  • Feinstrahl-Berufkraut (Erigeron annuus)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Feld-Ehrenpreis (Veronica arvensis)
  • Feld-Ulme (Ulmus minor)
  • Fingerkraut (unbestimmt) (Potentilla spec.)
  • Fliederspeer (Buddleja davidii)
  • Floh-Knöterich (Persicaria maculosa)
  • Färber-Resede (Reseda luteola)
  • Gelbe Resede (Reseda lutea)
  • Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum)
  • Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Gemeiner Beinwell Sa. (Symphytum officinale agg.)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Breitwegerich (Plantago major subsp. major)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gemeines Seifenkraut (Saponaria officinalis)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Galeobdolon luteum)
  • Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare)
  • Gewöhnliche Kriech-Quecke (Elymus repens subsp. repens)
  • Gewöhnliche Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa subsp. scabiosa)
  • Gewöhnliche Wiesen-Klee (Trifolium pratense subsp. pratense)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Rohr-Schwingel (Festuca arundinacea subsp. arundinacea)
  • Gewöhnlicher Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris subsp. acris)
  • Gewöhnlicher Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius subsp. obtusifolius)
  • Gewöhnlicher Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium subsp. sphondylium)
  • Gewöhnlicher Wiesen-Goldhafer (Trisetum flavescens subsp. flavescens)
  • Gewöhnlicher Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris subsp. sylvestris)
  • Gewöhnliches Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea subsp. jacobaea)
  • Gewöhnliches Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis subsp. pratensis)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Klette (Arctium lappa)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina)
  • Habichtskraut (unbestimmt) (Hieracium spec.)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Hartriegel (unbestimmt) (Cornus spec.)
  • Hopfen (Humulus lupulus)
  • Jakobs Greiskraut (Senecio jacobaea)
  • Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
  • Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
  • Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
  • Knöterich (unbestimmt) (Polygonum spec.)
  • Kornelkirsche (Cornus mas)
  • Kratzbeere (Rubus caesius)
  • Krauser Ampfer (Rumex crispus )
  • Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos)
  • Moor-Birke (Betula pubescens)
  • Moschus-Malve (Malva moschata)
  • Pappel (unbestimmt) (Populus spec.)
  • Persischer Ehrenpreis (Veronica persica)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)
  • Rauhhaar-Wicke (Vicia hirsuta)
  • Rispen-Ampfer (Rumex thyrsiflorus)
  • Robinie (Robinia pseudoacacia)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Ross-Minze (Mentha longifolia)
  • Rotbeerige Zaunrübe (Bryonia dioica)
  • Rotschwingel Sa. (Festuca rubra agg.)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Rüben-Kälberkropf (Chaerophyllum bulbosum)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Scharbockskraut (Ficaria verna)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schlangen-Lauch (Allium scorodoprasum)
  • Schmalblättriges Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum subsp. perforatum)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Segge (unbestimmt) (Carex spec.)
  • Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia)
  • Spitz-Ahorn (Acer platanoides)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Ziest (Stachys palustris)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Topinambur (Helianthus tuberosus)
  • Traubenkirsche (Prunus padus)
  • Unbewehrte Trespe (Bromus inermis)
  • Vogel-Wicke (Vicia cracca)
  • Vogel-Wicke Sa. (Vicia cracca agg.)
  • Vogel-Wicke i.e.S. (Vicia cracca s.str.)
  • Walnuss (Juglans regia)
  • Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia)
  • Weide (unbestimmt) (Salix spec.)
  • Weidenröschen (unbestimmt) (Epilobium spec.)
  • Weinberg-Lauch Sa. (Allium vineale)
  • Weisse Lichtnelke (Silene latifolia subsp. alba)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Labkraut (Galium album)
  • Weißes Straussgras Sa. (Agrostis stolonifera agg.)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Bocksbart Sa. (Tragopogon pratensis)
  • Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
  • Wiesen-Flockenblume Sa. (Centaurea jacea agg.)
  • Wiesen-Knäuelgras (Dactylis glomerata subsp. glomerata)
  • Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Pippau (Crepis biennis)
  • Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
  • Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wiesen-Schafgarbe Sa. (Achillea millefolium agg.)
  • Wiesen-Schaumkraut i.e.S. (Cardamine pratensis s.str.)
  • Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis)
  • Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zaun-Wicke (Vicia sepium)
  • österreichische Sumpfkresse (Rorippa austriaca)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhaltung und Wiederherstellung typischer Strukturen der Rheinaue, insbesondere der Weich- und Hartholzauenbereiche.
Gefährdungen:
Maßnahmen:
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.