Inhalt:
Naturschutzgebiet Eichen-Hainbuchenwald in der Wupperschleife (LEV-009)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Eichen-Hainbuchenwald in der Wupperschleife |
---|---|
Kennung: |
LEV-009 |
Ort: | Leverkusen |
Kreis: | Leverkusen |
Bezirksregierung: | Köln |
Digitalisierte Fläche: | 3,40 ha |
Offizielle Fläche: | 3,30 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1987 |
Inkraft: | 1987 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt gemaess LG Paragraph 20
- Zur Erhaltung und Foerderung des naturnahen Eichen-Hainbuchenwaldes und der artenreichen Hochstaudenfluren. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4908-0075 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG-Eichen-Hainbuchenwald in der Wupperschleife |
Link zur Karte: | BK-4908-0075 |
Objektbeschreibung: | Eichen-Hainbuchen Altholzinsel mit hohem Buchenanteil und artenreicher, flächendeckender Krautschicht in der Wupperaue gelegen. Strauch- und Krautschicht sind naturnah ausgebildet. Der Frühjahrsaspekt wird durch eine reich blühende Krautschicht bestimmt. Im kleinen Bereichen (nordwestlich und südlich) erfolgt auf ehemaligen Bracheflächen ein Aufforstung mit Stieleiche und Hainbuche. Dichte Brennessel- und Staudenknöterichbestände weisen auf Eutrophierung hin. Die Waldinsel wird von Grünland und Fluss bzw. Bahn begleitenden Gebüschen umschlossen und ist bis auf einen kleinen Wanderweg weitestgehend ungestört. Das Gebiet hat aufgrund seiner gut ausgebildeten Pflanzengesellschaft landesweite Bedeutung und ist ebenfalls für den Biotopverbund entlang der Wupper von hoher Bedeutung (FFH-Gebiet). Durch den Lückenschluss im Wald mit Aufforstung durch Eichen und Hainbuchen soll auch das weitere Ausbreiten von Neophyten (Staudenknöterich) verhindert werden. Das gesamte Gebiet sollte ohne weitere forstwirtschaftliche Nutzung der natürlichen Sukzession überlassen werden. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.