Inhalt:
Naturschutzgebiet Trockentaeler Kastentaeler und Duenen des oberen Westerholter Baches (LIP-017)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Trockentaeler Kastentaeler und Duenen des oberen Westerholter Baches |
---|---|
Kennung: |
LIP-017 |
Ort: | Oerlinghausen |
Kreis: | Lippe |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 19,34 ha |
Offizielle Fläche: | 16,00 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1988 |
Inkraft: | 2004 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Gemaess LG Paragraph 20
- Zur Erhaltung und Entwicklung der vielfaeltigen Strukturen wie morphologisch ausgepraegten Trockentaelern, Kastentaelern und Duenen mit ihren gefaehrdeten Tier- und Pflanzengesellschaften - Zur Erhaltung und Entwicklung des Quellbereiches und des naturnahen Bachlaufes u.a. als Lebensstaette fuer Tier- und Pflanzenarten, - Zur Erhaltung der geowissenschaftlich bedeutsamen Taeler und Duenen, - Zur Entwicklung bodenstaendiger Waldgesellschaften. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4018-376 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Trockentaeler, Kastentaeler und Dünen des oberen Westerholter Bachtals bei Bokelfenn |
Link zur Karte: | BK-4018-376 |
Objektbeschreibung: | Ausgedehnte, mit Kiefernforsten bestockte Dünenfelder in dessen Kern sich Trockentäler und Versumpfungszonen des Quellgebietes des Westerholter Baches befinden. Das verzweiget, das Naturschutzgebiet von Nordosten nach Südwesten querende Trockental wird in seinem Verlauf nach Süden hin zunehmend feuchter, bis sich die ersten quelligen und anmoorigen Bereiche bilden, die im weiteren Verlauf kaum von Gehölzen bestanden sind. Die Nässe des Untergrundes nimmt zu, so dass sich großflächig Sümpfe und Riede bilden. Hier ist auch erstmalig ein kleiner, von niederwüchsigen Röhrichten bestandener Quellbach erkennbar ausgebildet. Im Bereich des von Osten hinzustoßenden Seitenarm des Tales befindet sich ein ausgedehntes Großseggenried, an dessen Rändern schmale Grauweidengebüsche stocken. Im weiteren Verlauf des Tales haben sich dann junge Erlenbruchwälder ausgebildet, die sich auch in dem nach Norden hin abzweigenden Seitenarm hinein erstrecken. In dessen Mitte wird der Erlenbruchwald von einem weitgehend gehölzfreien, kleinem Übergangsmoor abgelöst. Das untere Ende des Tales ist morphologisch verändert und zu einem wenig naturnahen Bachstau umgestaltet worden. Dieser besitzt steile Ufer und keine Unterwasser- oder Schwimmblattvegetation, eine schmale Röhrichtzone ist nur in Zusammenhang mit dem Erlenbruchwald im Einlaufbereich des Baches ausgebildet. Nördlich des Stauteiches ist eine direkt neben dem Wanderweg gelegene Düne durch die starke Frequentierung in ihrer Krautschicht angerissen und besitzt somit eine nach Nordwesten exponierte offene Sandfläche, die in ihren Rändern jedoch kaum von typischer Vegetation offener Dünen bewachsen ist. Im Süden des Teiches befindet sich eine ebenfalls stark frequentierte, etwa 0,4 ha große und von einem Fußweg durchquerte, magere Grünlandfläche. Sie ist in ihren Nördlichen Randbereichen als Sandmagerrasen ausgebildet. In den übrigen Bereichen des Naturschutzgebietes befinden sich Dünenfelder aus mehreren Metern hohen Dünenrücken (Strichdünen) sowie um flachere Dünenkuppen. Auf ihnen stocken Kiefernforste mit geringer Birken- und lokal auch Eichenbeimengung und überwiegend gut ausgebildeter, von Blaubeere und Drahtschmiele dominierter Krautschicht. Die Strauchschicht wird stellenweise ganz von der Späten Traubenkirsche beherrscht. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.