Inhalt:
Naturschutzgebiet Quellbereich der Osterkalle (LIP-035)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Quellbereich der Osterkalle |
---|---|
Kennung: |
LIP-035 |
Ort: | Kalletal |
Kreis: | Lippe |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 22,08 ha |
Offizielle Fläche: | 23,00 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1995 |
Inkraft: | 1999 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess LG Paragraph 20,
- Zur Erhaltung und Entwicklung eines typischen Kastentals mit naturnahen Bachlauf, Nasswiesen und Teichen, - Zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensstaetten, wildlebender Pflanzen und Tiere, die an Gewaesser und gewaessernahe Biotopstrukturen gebunden sind, - Zur Erhaltung, Herstellung und Wiederherstellung von extensiv genutzten Gruenlandgesellschaften verschiedener Feuchtestufen, - Zur Sicherung eines Quellbereiches. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-3920-029 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Quellbereich der Osterkalle |
Link zur Karte: | BK-3920-029 |
Objektbeschreibung: | Das Gebiet umfasst einen Teil der Quellbereiche der Osterkalle und die daran anschließende vernässte Aue sowie den südlichen Hangbereich. Das Gebiet wird vornehmlich von Grünland eingenommen. Lediglich am südöstlichen Beginn des Gebietes durchfließt der Bach einen quelligen Erlen-Pappelmischbestand mit angrenzendem Buchenwald. Neben diesen quelligen Bereichen ist im angrenzenden Grünland ein beeinträchtigter Quellbereich vorhanden. Weitere Quellbereiche liegen ausserhalb in südöstlich gelegenden Waldflächen, die jedoch durch den Straßenbau von dem hier beschriebenen Gebiet abgeschnitten worden sind. Im weiteren Verlauf ist der Bachlauf zwar begradigt und die Aue in Hofnähe und am nordwestlichen Rand des Gebietes aufgeschüttet bzw. drainiert. Der große mittlere Bereich der Aue wird jedoch von artenreichem Feucht- und Nassgrünland eingenommen, dass aufgrund seiner guten Ausprägung in Bezug auf Artenaustattung und Struktur besonders schützenswert und wertvoll ist. Besonders hervorzuheben ist das individuenreiche Vorkommen von Breitblättrigem Knabenkraut. Innerhalb des Nassgrünlandes bereichern zwei naturnahe Stillgewässer mit Vorkommen von Zungen-Hahnenfuss sowie benachbartes Ufergehölz und Gehölze an den Hangkanten die Fläche. Der südlich anschließende Hangbereich wird vornehmlich von Weiden und aus Acker hervorgegangenen Wiesen eingenommen. Lediglich kleinflächig ist Ackernutzung verblieben. An einer Hangkante im zentralen Bereich der Fläche hat sich ein artenreicher Magergrünlandrest erhalten. Neben der Umwandlung von Ackerflächen in Wiesen sind neue Hecken entlang der Parzellengrenzen und Wege angelegt worden, die den Strukturreichtum des Gebietes erhöhen werden. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.