Inhalt:
Naturschutzgebiet Saarn-Mendener Ruhraue (MH-002)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Saarn-Mendener Ruhraue |
---|---|
Kennung: |
MH-002 |
Ort: | Muelheim an der Ruhr |
Kreis: | Muelheim an der Ruhr |
Bezirksregierung: | Düsseldorf |
Digitalisierte Fläche: | 156,76 ha |
Offizielle Fläche: | 156,70 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1982 |
Inkraft: | 2005 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung als NSG erfolgt gemaess Paragraph 20 a), b) und c) LG,
insbesondere - Zur Erhaltung und Entwicklung einer in weiten Teilen noch naturnahen Flussauenkulturlandschaft, - Zur Erhaltung und Entwicklung eines vielfaeltigen Biotopkomplexes mit in NRW gefaehrdeten Biotoptypen, - Wegen des Vorkommens zahlreicher, in NRW gefaehrdeter oder bedrohter Tier- und Pflanzen- gesellschaften, - Zur Erhaltung und Entwicklung von Lebensraeumen fuer insbesondere an feuchte und nasse Standorte gebundene Tier- und Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften, - Wegen der Bedeutung der Ruhraue als landesweit bedeutsamer Biotopverbundkorridor, - Zur Erhaltung des Ruhrtales wegen seiner wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen und erd- geschichtlichen Bedeutung, - Wegen der besonderen Eigenart und Schoenheit des Landschaftsraumes mit seinen vielfaeltigen Biotopstrukturen, - Wegen der Schutzwuerdigkeit des Vorkommens der FFH Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie - natuerliche eutrophe Seen und Altarme, LRT 3150, - magere Flachland-Maehwiesen, LRT 6510, - Hainsimsen-Buchenwaelder, - Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwaelder, LRT 91E0, Prioritaerer Lebensraum. Bedeutung fuer den Eisvogel (Anhang IV der FFH - Richtlinie). |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4507-056 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Saarner Aue, Ruhraltarm noerdlich der Mendener Bruecke |
Link zur Karte: | BK-4507-056 |
Objektbeschreibung: | Es handelt sich um einen Abschnitt der Ruhraue noerdlich der Mendener Bruecke. Das Gebiet wird v.a. von Fettwiesen und -weiden eingenommen. Im Osten befindet sich ein Altarm, der an der Ostseite ist Roehrichtansätze aufweist. Stellenweise findet sich dichte Schwimmblatt- und Unterwasser- vegetation. Das Gewaesser ist stellenweise von Weiden-Ufergehoelzen umgeben. Im Norden und Sueden schliesst das Gebiet mit Gehoelzbestaenden aus Pappeln und Weiden ab. Im Osten befindet sich zwischen Altarm und Ruhrufer ein parkaehnlich gestaltetes Gebiet mit Baumgruppen und Rasenflaechen. Das Ufer ist hier durch starke Trittschaeden, die durch Angler verursacht werden, beeintraechtigt. Im Norden des Gebietes befindet sich eine Spielwiese. Von Südost nach Nordwest zieht der Mühlenbach, der im Norden teichähnlich erweitert ist und teilweise von Erlen- und Weidenufergehölzen gesäumt wird. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62 LGBiotope vor: - natuerliche und naturnahe stehende Gewaesser -Röhrichte -Auwälder -Glatthaferwiese |
Kennung: |
BK-4507-905 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Ruhraue "Kocks Loch" |
Link zur Karte: | BK-4507-905 |
Objektbeschreibung: | Wertvoller Ruhrauenbereich von etwa 1,6 km Laenge und ca. 100 bis 200 m Breite im Ueberschwemmungsbereich des Flusses. An der bis zu 10 m hohen Niederterrassenkante befinden sich mehrere Quell- tuempel. Im Gebiet liegen das 4000 qm grosse Ruhraltwasser "Kocks Loch" sowie das Altwasser "Scherrers Loch". Seit 1983 sind mehrere langgestreckte Gewaesser, z. T. mit Inseln, neu angelegt worden. Im Nordteil des NSG "Kocks Loch" befindet sich ein groesserer Auwaldrest, in den die Gewaesser mit ihrer Verlandungsvegetation eingeschlossen sind. Der nordwestliche Bereich wird von einer Feuchtwiese eingenommen. Der noerdliche Teil des Gruenlandes wird von Pferden beweidet. Im SW liegt ein aus Feuchtgrünland hervorgegangener Röhrichtbereich. Das Gewaesser im SO wird von Uferhochstaudenfluren und kleinen Feuchtwiesenbrachen gesaeumt. Das NSG verschmaelert sich nach Sueden. Hier findet sich eine Weideflaeche sowie ein Weiher mit Roehrichtsaum. Nach Osten wird das Gebiet durch die Terrassenkante der Ruhr begrenzt. Hier stockt ein artenarmer Buchenwald sowie ein Mischwald mit Buchen und Eichen. Der Süden des Gebietes wird v.a. durch Grünland, z.T. beweidet, sowie eine kleine Ackerfläche eingenommen. Das Gebiet umfaßt einen Teilbereich der Ruhr. Derzeit sind die Auenwaelder und der Buchenwald an der Terrassenkante nicht genutzt. Durch das Gebiet fuehrt quer ein Weg. Ein weiterer Weg (Leinpfad) führt entlang des Ruhrufers. Die Vegetation der Wasserflaechen wird von Anglern gestoert. In die Weichholzaue koennen die Pferde eindringen. Die noerdliche Pferdeweide wird von einem verrohrten Bach durchflossen, der zu einem naturnahen Oberflaechengewaesser umgestaltet werden sollte. Zahlreiche kuenstliche Nisthilfen wurden ausgebracht. Ueber 40 Vogelarten brueten im Gebiet (Kartierung 1985/88). Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62-Biotoptypen vor: - Roehrichte (CF) - Nass- und Feuchtgruenland (EC1, EC2, EE3) - Quellen (FK0) - naturnahe und natuerliche stehende Gewaesser (FC-wk-wl-wm) - Auenwaelder (AE2, AC5, BE1, BE2) |
Kennung: |
BK-4507-904 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Saarner Aue |
Link zur Karte: | BK-4507-904 |
Objektbeschreibung: | Es handelt sich um einen Abschnitt der Ruhraue suedlich der Mendener Bruecke, nördlich "Dicken am Damm". Zentral liegt das bestehende NSG "Saarner Aue". Dabei handelt es sich um einen Altarmabschnitt der Ruhr. Das Gewaesser wird von einem Roehrichtstreifen umgeben, der an der Ostseite wesentlich dichter und breiter ist als an der Westseite. Stellenweise findet sich Schwimmblatt- und Unterwasservegetation. Im Norden schliesst das NSG mit einem Gehoelzbestand aus Pappeln und Weiden ab. Im Sueden befinden sich als Reste einer ehemaligen Weichholzaue alte Silberweidenbestaende. In der Krautschicht dominiert das Druesige Springkraut. Am Ostufer finden sich zahlreiche Kopfweiden. Arrondiert wird der Altarm von grossen Wiesenflaechen. Das Gebiet erweitert sich nach Sueden, hier liegen innerhalb der Wiesen zwei weitere Auwaldreste mit Kleingewaessern und eine Baumgruppe aus Silberweiden und Erlen. Westlich des Altarmes befindet sich eine Glatthaferwiese. Der Süden wird von Fettwiesen dominiert; im Nordosten befindet sich eine parkähnliche, von Baumgruppen aufgelockerte Wiese. Das Gebiet umfaßt einen Abschnitt der Ruhr, deren Ufer keine ausgeprägte Hochstaudenflur aufweist und stark von Erholungssuchenden frequentiert wird. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62 LGBiotope vor: - Auenwaelde - natuerliche und naturnahe stehende Gewaesser |
Kennung: |
BK-4507-0080 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Mülheimer Ruhraue |
Link zur Karte: | BK-4507-0080 |
Objektbeschreibung: | Das Gebiet umfasst die Ruhrauen im Bereich der Mülheimer Innenstadt sowie den Flußlauf. Im südlichen Bereich des Gebietes befinden sich feuchte Brachflächen mit Hochstaudenfluren sowie Weidengebüsche und ein Teich. Hier mündet der Mühlenbach in die Ruhr. Im südöstlichen Bereich wird der Lauf der Ruhr durch ein Wehr von einem Kanal ("Schleusenkanal") abgetrennt. Während die Ruhr eine Schleife nach Westen beschreibt, fließt der Kanal direkt nach Norden. Auf der so entstandenen Insel befindet sich angrenzend an das Wehr ein Gehölzbereich auf Auenstandort. Im Norden des Gebietes treffen die beiden Läufe wieder zusammen. Hier befindet sich eine Schotterfläche, die größtenteils mit jungen Gehölzen bestanden ist. Südlich angrenzend an das Gebiet liegt das FFH-Gebiet DE 4507-301. Wertbestimmend ist der gesamte Biotopkomplex bestehend aus Ruhrauen und Flusslauf. Hier bietet sich ein wertvolles Rückzugsgebiet für viele Tier- und Pflanzenarten der Flussauen inmitten der dicht besiedelten Fläche. Das Gebiet hat auch eine wichtige Funktion als Erholungsbereich. Die Kombination aus Gehölzen, Feuchtbereichen und Gewässern ist hoch repräsentativ und somit schützenswert im Sinne der Schutzzielkonzeption für den Naturraum. Beeinträchtigungen sind unter anderem durch starke Neophytenausbreitung und Eutrophierung zu erkennen. Das Gebiet ist wertvoller Bestandteil im Verbund der Auenflächen im unteren Ruhrtal und ist von herausragender Bedeutung für den Biotopverbund. |
Kennung: |
BK-4507-041 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Muehlenbach und Tongrube Rotkamp |
Link zur Karte: | BK-4507-041 |
Objektbeschreibung: | Der zentrale Teil der ehemaligen Tongrube wird von einem Weiden-Auenwald-Fragment, in dem sich einige stehende Kleingewaesser und Roehrichtbestaende befinden, eingenommen. Oestlich schliesst sich ein weiterer Roehricht- bestand an. Von regionaler Bedeutung ist die Ansiedlung einer Graureiherkolonie, die hier seit 1992 (E. Brandt, mdl.) bruetet. Der Gehoelzbestand ist von Maehwiesen umgeben, die stellenweise feucht sind. Der Muehlenbach fliesst in eine langgestreckte Teichanlage. Am Ufer wachsen Roehrichte und eine Kopfbaumreihe aus jungen Weiden. Im oestlichen Teil des Gebietes befinden sich Gehoelzanpflan- zungen, suedlich grenzt eine kleine Brachflaeche, die von einer Weissdornhecke begrenzt wird, an. Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62 LGBiotope vor: - Roehricht -Auwald |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.