Inhalt:
Naturschutzgebiet Am Hexenhügel (MI-075)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Am Hexenhügel |
---|---|
Kennung: |
MI-075 |
Ort: | |
Kreis: | Minden-Luebbecke |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 37,04 ha |
Offizielle Fläche: | NaN ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2020 |
Inkraft: | 2020 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Die Festsetzung erfolgt gem. § 23 BNatSchG, insbesondere zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der Lebensgemeinschaften und Lebensstätten von seltenen und gefährdeten sowie der landschaftsraumtypischen Tier- und Pflanzenarten dieses Stillgewässer- Feuchtgrünland-Komplexes, insbesondere sind in ihrer Vergesellschaftung schützenswert: - die naturnahen Kleingewässer, - die Ufergehölze, - die Röhrichte, - der Eichenwald, - das extensiv genutzte Grünland nasser bis feuchter Standorte, ferner sind besonders zu schützen und zu fördern: - Grünlandbrachen nasser und feuchter Standorte, - extensiv genutztes Fettgrünland, - verschiedene Kleingehölze, - die natürliche Artenvielfalt, insbesondere gefährdete Tier- und Pflanzenarten, wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und hervorragenden Schönheit des Gebietes. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-3617-0088 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Feuchtgrünland- und Feuchtwaldkomplex "Auf der Horst" |
Link zur Karte: | BK-3617-0088 |
Objektbeschreibung: | Ein Feuchtgrünland-Feuchtwaldkomplex an den Straßen Tonnenheiderstraße-Diekenorter-Straße mit einem Teich, umgeben von Röhrichtgesellschaften, Weiden, Naßgrünlandbrachen und Naßgrünlandweideflächen. Der Teich ist nahezu vollständig mit Schilfrohr umgeben und weist eine lockere Schwimmblattvegetation auf. Das umgebende brachliegende Feucht und Naßgrünland versaumt und verbuscht zunehmend. Die Naßweide wird gut gepflegt und mehrmals im Jahr mit Rindern (Bullen) beweidet. Das Feldgehölz präsentiert sich als lichter Eichenwald auf einem typischen Eichen-Hainbuchenwaldstandort. Der Bestand weist starkes Baumholz, Baumholz und Althölzer mit Stammdurchmessern um 80 cm auf. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.