Inhalt:
Naturschutzgebiet Duwelssiepen (MK-086)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Duwelssiepen |
---|---|
Kennung: |
MK-086 |
Ort: | Meinerzhagen |
Kreis: | Maerkischer Kreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 8,59 ha |
Offizielle Fläche: | 8,59 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1996 |
Inkraft: | 2001 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | gemaess LG Paragraph 20,
- zur Erhaltung undOptimierung eines naturnahen Buchenwaldes mit Sickerquellen, Vermoorungszonen und naturnahem Bachlauf als Lebensgemeinschaft gefaehrdeter Pflanzen- und Tiergemein- schaften |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4811-0067 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Duwelssiepen |
Link zur Karte: | BK-4811-0067 |
Objektbeschreibung: | Das NSG Duwelssiepen umfasst einen alten Eichen-Buchenwald am Westhang des Ebbegebirges in Meinerzhagen, westlich der A 45 gelegen, direkt benachbart zum Autobahnrastplatz "Duwelssiepen". Dieser westexponierte Hang bildet den westlichen Abschluss des zum größten Teil bewaldeten Ebbegebirges, das zum Südsauerländer Bergland gehört. Westlich schließt sich das durch Siedlung und Landwirtschaft geprägte stärker strukturierte Märkischen Oberland an. Nördlich der Siedlung Korbecke (Meinerzhagen) stockt der ca. 100 Jahre alte Eichen-Buchenwald, der mit vereinzelten Birken und Fichten durchsetzt ist. Die z.T. mehrstämmigen Buchen zeugen von ehemaliger Niederwaldwirtschaft. Die Strauchschicht wird von Ilex-Büschen bebildet, die z.T. eine Deckung von bis zu 25 % erreichen. In feuchten Bereichen finden sich Pfeiffengras-Bestände. Stehendes und liegendes Totholz sind vorhanden. Randliche Fichtenforste wurden durch den Sturm Kyrill stark aufgelichtet. Größere Windwurfflächen sind entstanden. Eine Windwurffläche im Osten, nahe der A 45 befindet sich auf quelligem Untergrund. Sie liegt im Quellbereich der Sichter, welche in dem unterhalb anschließenden Erlenwald entspringt. Zwischen den Baumstuken der abgeräumten Windwurffläche wachsen u. a. Igel-Segge, Flammender Hahnenfuß sowie Spitzblütige Binse zwischen aufkommender Erlen-Naturverjüngung. Eine aufgeforstete Bergahornparzelle am Hangfuß befindet sich in der Stangenholzklasse. Ein weiterer Quellbereich der Sichter befindet in einem pfeifengras- und torfmoosreichen Erlenbruchwald, der einen seitlichen Zulauf zur Sichter bildet. Der Bachlauf bildet ein kleines Kerbtal aus. Diese Zuläufe zur Sichter fließen im Westen aus dem NSG Duwelssiepen heraus und in das NSG Sichtertalräume, das sich direkt anschließt, hinein. Die Gewässer führen im Sommer nur wenig Wasser. Im Bachbett sind die Moosarten Scapania undulata und Pellia zu finden. Der Eisenhutblättrige Hahnenfuß ist ebenfalls gewässerbegleitend vertreten. Laub und kleines Astwerk bedecken die Gewässersohle. Das Gebiet zeichnet sich durch den alten Laubwaldbestand aus, der - nur durch die BAB 45 vom übrigen Ebbegebirge abgeschnitten - zum Waldkomplex Ebbegebirge/Ebbemoore gehört. In diesem Zusammenhang hat das Gebiet überregionale Bedeutung, nicht zuletzt auch durch das Vorkommen des Eisenhutblättrigen Hahnenfuß, eines Glazialreliktes mit einem Verbreitungsschwerpunkt im Großraum Ebbegebirge. Die Hauptentwicklungsziele für das Gebiet sind die Förderung eines bodenständigen Gehölzbestandes. Die Windwurfflächen sollten mit bodenständigen Gehölzarten aufgeforstet werden. Hierbei ist besonders auf die quelligen Standorte unterhalb der Autobahn zu achten. Die strukturelle Vielfalt des Buchenwaldes soll durch naturnahen Waldbau gefördert werden. Hierbei ist besonders auf den Verbleib von Alt- und Totholz im Gebiet zu achten. Die Nadelholzfläche ist in einen bodenständigen Gehölzbestand umzubestocken. Der Hang wird von Mounten-Bikern genutzt, die abseits der Wege Geländefahrten durchführen. Eine Verlegung der Mountainbike-Route außerhalb der Naturschutzgebietsgrenze ist anzustreben. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.