Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Grosse Bree (MS-005)

Objektbezeichnung:

NSG Grosse Bree

Kennung:

MS-005

Ort: Muenster
Kreis: Muenster
Bezirksregierung: Münster
Digitalisierte Fläche: 63,07 ha
Offizielle Fläche: 66,50 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1987
Inkraft: 2009
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Schutzausweisung ist nach § 20 a) und c) LG erforderlich; sie dient insbesondere

- der Erhaltung und Entwicklung des charakteristischen Emstales, vor allem des naturnahen bis
natürlichen Flussverlaufes mit seinen Altwässern und deren typischen Biotopeinheiten mit einer
Vielzahl von seltenen und geschützten Arten sowie der Sandtrockenrasen auf der Niederterrasse

- dem Schutz und Erhalt sowie der Entwicklung der nachstehend aufgeführten Lebensräume mit
ihren typischen Tier- und Pflanzenarten von europäischem Interesse gemäß Anhang I und II der
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) sowie der Vogelschutzrichtlinie von besonderer Bedeutung
für den europäischen Naturschutz sind sowie zur Bewahrung und Wiederherstellung eines günsti-
gen Erhaltungszustandes aller im Gebiet vorhandenen natürlichen Lebensräume und wildlebenden
Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß Artikel 4 Absatz 4 i. V. mit Artikel
2 der FFH-Richtlinie.
Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende natürliche Lebensräume von gemeinschaftlichem
Interesse gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie als maßgebliche Bestandteile des Gebietes

- Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (91 EO, prioritärer Lebensraum)
- Sandtrockenrasen auf Binnendünen (2330)
- Fließgewässer mit Unterwasservegetation (3260)

sowie insbesondere um folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß Anhang II der
FFH-Richtlinie als maßgebliche Bestandteile des Gebietes

- Kammmolch
- Knoblauchkröte
- Groppe
- Steinbeißer
- Bachneunauge
- Bitterling
und um nachfolgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse gemäß Anhang IV der FFH-Richtlinie

- Kammmolch
- Knoblauchkröte
- Laubfrosch
- Kreuzkröte
- Zauneidechse
Außerdem handelt es sich um folgende im Schutzgebiet vorkommende Vogelarten gemäß
Anhang I der Vogelschutzrichtlinie als maßgebliche Bestandteile des Gebietes:

- Nachtigall
- Uferschwalbe
- Pirol
- Eisvogel
- Mittelspecht
- Wespenbussard

Das Gebiet wird durch die Steilufer und Altarme der Ems sowie durch die Heckenstruktur geprägt
und soll in seiner Eigenart und Schönheit sowie als Lebensraum erhalten bleiben.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-MS-00004
Kennung:

BK-0001

Objektbezeichnung:

NSG Große Bree

Link zur Karte: BK-0001
Objektbeschreibung: Das Naturschutzgebiet "Grosse Bree" liegt innerhalb des Standortübungsplatzes Dorbaum im nordöstlichen Stadtgebiet von Münster. Im Norden wird das Schutzgebiet von der Ems und ihrer Aue begrenzt. Der sandgeprägte Fluss ist in diesem Abschnitt nur teilweise ausgebaut worden und somit noch größtenteils ohne direkte menschliche Eingriffe der natürlichen Fliesswasserdynamik ausgesetzt. Das Gelände innerhalb des Naturschutzgebietes ist deutlich reliefiert mit dem tief eingeschnittenen Flusslauf, zwei Altarmen sowie flach ausgebildeten Dünen, die etwa 2/3 des Gebietes ausmachen. Die Ems hat sich, bedingt durch die Sohlerosion infolge von Ausbaumaßnahmen außerhalb des NSG, stark eingetieft, die Ufer sind i.d.R. recht steil. Durch Uferabbrüche entstehen an den Prallhängen stellenweise immer wieder neue Steilwände, während die Gleitufer teils flache Sandbänke aufweisen. Ehemals offene, später stark verbuschte Steilwände wurden im Rahmen von Renaturierungsmaßnahmen punktuell wieder freigestellt, sodass wieder Brutstätten von Eisvogel und Uferschwalbe vorhanden sind. Ab 2020 wurden entlang der rechtsseitigen Uferseite (gegenüber dem NSG Große Bree) umfangreiche Uferrenaturierungen durchgeführt. In der Ems ist abschnittsweise eine ausgeprägte Submersvegetation aus Kamm-Laichkraut, Rauem Hornblatt, Ährigem Tausendblatt und Einfachem Igelarten vorhanden. Im Mittelwasserbereich der Ems stehen ausgedehnte Weidengebüsche (aus Silber-, Korb- und Bruchweide), die etwa zwei Drittel der Uferböschungen einnehmen; ansonsten prägen eutrophe, ruderalisierte, von Brennnesseln und Drüsigem Springkraut dominierte Hochstaudenfluren die Böschungen sowie unmittelbar angrenzende Freiflächen. Entlang der Böschungsoberkante stocken überwiegend 20 - 40 m breite Laubwaldstreifen im geringen bis mittleren Baumholzalter unterschiedlicher Zusammensetzung (vor allem Buche und Bergahorn, seltener Erle und Birke), denen z.T. Gebüsche (u.a. Schlehe, Weißdorn), vorgelagert sind. Im Unterwuchs der Gehölzbestände nehmen Eutrophierungszeiger (bei höheren Grundwasserständen vor allem Brennnessel, ansonsten Brombeeren) weite Flächen in Anspruch. In das Naturschutzgebiet wurden zwei Altarme mit einbezogen, von denen der nordwestliche unmittelbar an den Flusslauf angrenzt und bei Hochwässern regelmäßig überschwemmt wird. Dieser Altarm ist weitgehend verlandet und trocknet im Sommer fast vollständig aus, er ist mit einem ausgedehnten Wasserschwadenröhricht, kleinflächig auch mit Erlenbruchwald bestanden. Eine offene Wasserfläche (evtl. durch Entschlammung entstanden) kommt nur im Süden des Altarmes vor. In diesem Gewässer reproduziert die Knoblauchkröte. Der südöstliche Altarm liegt außerhalb des derzeitigen Überflutungsbereiches der Ems und besitzt keinerlei Verbindung mehr mit dem Fluss. Der Altarm ist überwiegend mit Erlenwald sowie Weiden- und Birken-Vorwäldern (Sand- und Moorbirke) bestanden. In der Krautschicht dominieren Brombeeren und Himbeeren, die ehemaligen Flatterbinsen- und Röhrichtbestände sind verschwunden. Nur vereinzelt treten Feuchtezeiger stärker in Erscheinung, meist im Umfeld verstreut liegender, temporär wasserführender Kuhlen. Im Westen stockt ein stark degenerierter Erlenbruchwald sowie kleinflächig ein stärker vernäter, artenreicher Weiden-Bruchwald. Weitere temporäre Kleingewässer werden außerhalb der Altarme durch Vertiefung und Verdichtung des Sandbodens auf den Fahrtrassen durch den militärischen Übungsbetrieb immer wieder aufs Neue geschaffen. Der emsnahe Auenbereich ist relativ eben und durch Hecken, Gebüsche, Gehölzgruppen, Gehölzsukzessionen und Feldgehölze bereichsweise stark strukturiert. Die ehemalige Ackernutzung ist mittlerweile eingestellt worden. Die letzten Ackerflächen im Nordosten des Gebietes wurden in Grünland umgewandelt und durch neue Heckenpflanzungen weiter gegliedert. Zeitweilig brachliegende Flächen sowie eine ehemalige Rinderweide werden seit 2022 mit Schafen und Ziegen beweidet. Der emsnahe Auenbereich unterliegt nur einer geringen militärischen Nutzung und ist durch eine ca. 30 m breite, sandige Fahrtrasse von dem militärisch intensiver genutzten Teil des Übungsplatzes getrennt. Zu militärischen Übungszwecken wurde im Westen des NSG eine breite Furt durch die Ems angelegt. Der Südosten des Gebietes ist durch einen (wieder) intensiven militärischen Übungsbetrieb geprägt. Das durch Dünen leicht wellige Gelände wird im Wesentlichen von Gehölzbeständen (v.a. Kiefern, Birken, kleinflächig auch Eichen) eingenommen, die durch zahlreiche Fahrspuren in viele Teilflächen aufgelöst sind. Bereichsweise sind größere Freiflächen vorhanden, die alle Übergänge von offenen Sandflächen und Sandtrockenrasen über ruderalisierte Trockenrasen und Grünlandbrachen bis hin zu stark verbuschten Trockenrasenflächen aufweisen. Nach einer Zwischenphase sehr extensiver militärischer Nutzung wurde diese in den letzten Jahren wieder stark intensiviert, u.a. auch mit Einsätzen von Kettenfahrzeugen, sodass die für seltene und spezialisierte Arten notwendigen dynamischen Prozesse und offenen Bodenstellen mit Pioniergesellschaften und frühen Sukzessionsstadien wieder deutlich zugenommen haben. Die in 2022 neu eingeführte extensive Hütebeweidung mit Schafen und Ziegen wird sich positiv auf die Offenlandbiotope mit ihrer wertgebenden Flora und Fauna auswirken. Zu den wertbestimmenden Merkmalen des NSG zählen der für die gesamte Ems einzigartige, naturnahe, unverbaute, mäandrierende Flussverlauf mit charakteristischen Prall- und Gleithängen und ausgedehnten Weidengebüschen, die naturnahen nährstoffreichen Stillgewässerstrukturen (Altwasser, Tümpel) mit typischer Ufervegetation und ausgedehnten Röhrichten und schließlich die für den Naturraum beispielhaft ausgebildeten Sandtrockenrasen, die zusammen mit weiteren ausgedehnten Beständen auf dem Übungsgelände außerhalb des Naturschutzgebietes zu den größten und wertvollsten im Münsterland zählen. Die floristischen Besonderheiten konzentrieren sich auf Arten der Sandtrockenrasen, die sich durch einen hohen Vollständigkeitsgrad auszeichnen. Die Trockenrasen sind gleichzeitig Lebensraum einer wärmeliebenden, hoch spezialisierten Entomofauna. Als herausragende Tierarten sind Laubfrosch und Knoblauchkröte (außerhalb des NSG laicht auch die Kreuzkröte), Ringelnatter und Zauneidechse, Eisvogel, Heide-Lerche (Teilrevier; Vorkommen v.a. außerhalb NSG), Nachtigall, Uferschwalbe und Pirol, seltene Heuschrecken und Tagfalter sowie eine sehr artenreiche, für Westfalen einmalige, durch viele gefährdete Arten ausgezeichnete Stechimmenfauna anzuführen. Für die Heidelerche ist der Übungsplatz das einzige Vorkommen in Münster und Umgebung. Der gesamte Übungsplatz beherbergt eine der größten Zauneidechsenpopulationen des Münsterlandes. Knoblauchkröte und Laubfrosch sind in ihrem Bestand mittlerweile ganz erheblich gefährdet. Als wesentliche Beeinträchtigungen und Gefährdungen des NSG sind großflächige Eutrophierungserscheinungen durch Brennnessel (Uferböschungen, Feuchtwälder, teilweise Feuchtbrachen) und Brombeere (Kiefern- und Eichenwälder, Magerrasen), das Brachliegen und die damit verbundene zunehmende Ruderalisierung und Verbuschung von Grünland- und Magerrasenflächen sowie die seit Jahren zu beobachtende zunehmende Austrocknung und Degenerierung von Feuchtwäldern und Kleingewässerstandorten innerhalb der Altarme zu nennen. Letzteres ist möglicherweise im Zusammenhang mit der Trinkwassergewinnung am Rande des Übungsplatzes zu sehen. Der Südteil des Gebietes, wie auch der Übungsplatz insgesamt, ist an den übungsfreien Tagen einem zum Teil starken Erholungsdruck unterworfen. Das Gelände wird regelmäßig von Motocrossfahrern , Mountainbikern, Reitern sowie Spaziergängern mit meist frei laufenden Hunden genutzt. Verstärkte Kontrollen durch die militärischen Nutzer hat in der letzten Zeit eine deutliche Beruhigung bewirkt Aufgrund seines besonderen Strukturreichtums und der reichen Ausstattung an emsauentypischen Biotopstrukturen sowie der geringen Erschließung und Störungsfrequenz ist das Gebiet ein zentraler Baustein des landesweit herausragenden Flusskorridors Emsaue im Münsterland. Im NSG Große Bree steht der Erhalt und die Entwicklung eines reich strukturierten Auenbereiches mit naturnahem Flussabschnitt, Altwässern, Auenwald, mageren Grünländern und Sandmagerrasen sowie bodenständigen Gehölzbeständen in Vordergrund. Für den gesamten Auenbereich sind die Förderung und Wiederherstellung der natürlichen Wasserverhältnisse, der für die Emsaue typischen Strukturen und Biotope sowie einer naturnahen Fließgewässerdynamik ein zentrales Anliegen. Alle Vorkommen von FFH-Lebensrauntypen wie Sandtrockenrasen auf Dünen (LRT 2330), naturnahe eutrophe Gewässer und Altarme (LRT 3150), Fließgewässer mit Unterwasservegetation (LRT 3260), Weichholz-Auenwäldern (LRT 91E0*) sowie kleinflächige Bestände anderer FFH-relevanter Waldgesellschaften im Gebiet, darüber hinaus sonstige geschützte Biotope wie Röhrichte, Bruch- und Sumpfwälder, Magerwiesen und Magerweiden mit ihren jeweils lebensraumtypischen Arten sind in ihrer Wertigkeit zu erhalten und bei einem ungünstigen Erhaltungszustand durch angepasste Pflege-, Entwicklungs- und Optimierungsmaßnahmen aufzuwerten. Auch die prägende hohe Biotop- und Strukturdiversität sowie die durch fehlende landwirtschaftliche Nutzung nährstoffarmen Standortpotenziale gilt es zu erhalten. Für die Ems als Fließgewässer mit Unterwasservegetation (LRT 3260) sind nach Möglichkeit weitere Renaturierungsmaßnahmen einzuleiten; diese werden zugleich der Optimierung und Entwicklung naturnaher, gewässerbegleitenden Weichholzauenwälder (LRT 91E0) dienen. Im Rahmen der Waldbewirtschaftung ist darauf hinzuwirken, dass entsprechend den standörtlichen Voraussetzungen die nach FFH-Richtlinie relevanten Waldgesellschaften wie zum Beispiel Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen (LRT 9190) gefördert und die Wald bewohnenden wertgebenden Vogel- und Fledermausarten geschützt werden. Die Populationen der vorkommenden Anhangsarten der FFH-Richtlinie (Kammmolch, Kreuzkröte, Laubfrosch, Knoblauchkröte und Zauneidechse, alle Fledermausarten) sowie der EU-VS-Richtlinie (u.a. Heidelerche, Wespenbussard, Eisvogel, Uferschwalbe, Schwarzspecht, Nachtigall, Gartenrotschwanz, Pirol) sind in einen guten Gesamterhaltungszustand zu halten bzw. durch entsprechende Maßnahmen zu stärken.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Duenen mit offenen Grasflaechen mit Corynephorus und Agrostis [Duenen im Binnenland] <2330> (1,34 ha)
  • Fliessgewaesser der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion <3260> (0,69 ha)
  • Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (1,69 ha)
  • noch kein LRT <kein LRT> (39,55 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (6,28 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (0,35 ha)
  • Kleingehölze (Alleen, linienförmige Gehölzstrukturen, Einzelbäume, Ufergehölze, flächige Gebüsche, Baumgruppen und Feldgehölze) (NB00) <NB00> (2,17 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Suempfe, Riede und Roehrichte (nicht FFH-LRT) <NCC0> (1,75 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete trockene Heiden (nicht FFH-LRT) <NDA0> (0,11 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (6,24 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (0,59 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (0,20 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Auwälder (1,69 ha)
  • Bruch- und Sumpfwälder (0,35 ha)
  • Fliessgewaesserbereiche (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (0,19 ha)
  • offene Binnendünen (1,34 ha)
  • Röhrichte (1,75 ha)
  • stehende Binnengewaesser (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (0,20 ha)
Biotoptypen:
  • Buchenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AA2> (2,07 ha)
  • Eichenwald <AB0> (1,05 ha)
  • Buchen-Eichenmischwald <AB1> (0,26 ha)
  • Birken-Eichenmischwald <AB2> (2,90 ha)
  • Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AB3> (1,12 ha)
  • Eichenmischwald mit nicht heimischen Laubbaumarten <AB4> (0,66 ha)
  • Eichenmischwald mit Nadelbaumarten <AB5> (0,44 ha)
  • Hainbuchen-Eichenmischwald <AB9> (0,20 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (0,66 ha)
  • Schwarzerlenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AC1> (2,60 ha)
  • Schwarzerlenmischwald mit Nadelbaumarten <AC3> (0,17 ha)
  • Birkenwald <AD0> (3,42 ha)
  • Eichen-Birkenmischwald <AD1> (3,81 ha)
  • Birkenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AD7> (2,53 ha)
  • Weidenwald <AE0> (0,24 ha)
  • Weidenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AE1> (1,80 ha)
  • Hybrid-Pappelmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AF1> (0,23 ha)
  • Sonstiger Laubmischwald einheimischer Arten (ohne dominante Art) <AG2> (0,14 ha)
  • Kiefernmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AK1> (3,50 ha)
  • Kiefernmischwald mit nicht heimischen Laubbaumarten <AK2> (0,67 ha)
  • Roteichenmischwald <AO1> (0,35 ha)
  • Ahornwald <AR0> (0,36 ha)
  • Ahornmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AR1> (0,79 ha)
  • Aufforstung, Pionierwald <AU0> (0,36 ha)
  • Waldmantel <AV1> (0,26 ha)
  • flächiges Kleingehölz mit vorwiegend heimischen Baumarten <BA1> (0,17 ha)
  • Gebüsche und Strauchgruppen mit vorwiegend heimischen Straucharten <BB11> (2,09 ha)
  • Hecke <BD0> (0,15 ha)
  • Wallhecke <BD1> (0,64 ha)
  • Gehölzstreifen <BD3> (2,69 ha)
  • Gebüschstreifen, Strauchreihe <BD7> (0,15 ha)
  • Ufergehölz aus heimischen Laubbaumarten <BE5> (0,87 ha)
  • Baumreihe <BF1> (1,84 ha)
  • Baumgruppe <BF2> (0,19 ha)
  • Einzelbaum <BF3> (0,04 ha)
  • Kopfbaumgruppe <BG2> (0,09 ha)
  • Röhrichtbestand <CF0> (0,04 ha)
  • Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten <CF2> (1,72 ha)
  • Degenerierte Calluna-Heide <DA2> (0,32 ha)
  • Silikattrockenrasen <DC0> (1,34 ha)
  • Fettwiese <EA0> (5,70 ha)
  • Fettweide <EB0> (0,30 ha)
  • Magerwiese <ED1> (0,25 ha)
  • Fettgrünlandbrache <EE0a> (1,76 ha)
  • Magergrünlandbrache <EE4> (2,60 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (0,20 ha)
  • Tümpel (periodisch) <FD1> (0,02 ha)
  • Lache, Pfütze, Wagenspur <FD3> (0,02 ha)
  • Tieflandfluss <FO2> (2,20 ha)
  • Vegetationsarme Sandflächen <GF2> (0,08 ha)
  • Wildacker <HA2> (0,21 ha)
  • Streuobstwiese <HK2> (0,53 ha)
  • Ruderalsaum bzw. linienf. Hochstaudenflur <KB1> (0,10 ha)
  • Feuchte Hochstaudenflur, flächenhaft <LB1> (0,47 ha)
  • Neophytenflur <LB3> (0,16 ha)
  • Wirtschaftsweg <VB0> (3,45 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
  • Apfelbaum (unbestimmt) (Malus spec.)
  • Aronstab (Arum maculatum)
  • Asch-Weide (Salix cinerea subsp. cinerea)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea agg.)
  • Bachbunge (Veronica beccabunga)
  • Bauernsenf (Teesdalia nudicaulis)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Berg-Sandknöpfchen (Jasione montana)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Breitblättrige Stendelwurz Sa. (Epipactis helleborine agg.)
  • Brombeere (unbestimmt) (Rubus spec.)
  • Cladonia spec. (Cladonia spec.)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Dornfarn Sa. (Dryopteris carthusiana agg.)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
  • Dunkle Königskerze (Verbascum nigrum)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Labkraut Sa. (Galium verum agg.)
  • Echtes Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einfacher Igelkolben (Sparganium emersum)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Europäische Lärche (Larix decidua)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Feld-Ehrenpreis (Veronica arvensis)
  • Feld-Hainsimse Sa. (Luzula campestris agg.)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flatter-Ulme (Ulmus laevis)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Frühe Haferschmiele (Aira praecox)
  • Gefleckter Schierling (Conium maculatum)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gelbe Teichrose (Nuphar lutea)
  • Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum)
  • Gemeine Braunelle (Prunella vulgaris)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris)
  • Gemeiner Beinwell Sa. (Symphytum officinale agg.)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Natterkopf (Echium vulgare)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gemeines Hornkraut (Cerastium holosteoides)
  • Gemeines Seifenkraut (Saponaria officinalis)
  • Gewöhnliche Vogelbeere (Sorbus aucuparia subsp. aucuparia)
  • Gewöhnliche Wald-Kiefer (Pinus sylvestris subsp. sylvestris)
  • Gewöhnliche Wasserschwaden (Glyceria maxima subsp. maxima)
  • Gewöhnliche Wiesen-Klee (Trifolium pratense subsp. pratense)
  • Gewöhnlicher Arznei-Thymian (Thymus pulegioides subsp. pulegioides)
  • Gewöhnlicher Besenginster (Cytisus scoparius subsp. scoparius)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
  • Gewöhnlicher Scharfer Hahnenfuss (Ranunculus acris subsp. acris)
  • Gewöhnlicher Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius subsp. obtusifolius)
  • Gewöhnlicher Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus subsp. europaeus)
  • Gewöhnlicher Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium subsp. sphondylium)
  • Gewöhnlicher Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris subsp. sylvestris)
  • Gewöhnliches Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea subsp. jacobaea)
  • Gewöhnliches Leinkraut (Linaria vulgaris)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Gewöhnliches Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis subsp. pratensis)
  • Giersch (Aegopodium podagraria)
  • Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Grosser Algenfarn (Azolla filiculoides)
  • Grosser Dornfarn (Dryopteris dilatata)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Haar-Schafschwingel (Festuca filiformis)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hasen-Klee (Trifolium arvense)
  • Heide-Nelke (Dianthus deltoides)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Hopfen (Humulus lupulus)
  • Japan-Staudenknöterich (Fallopia japonica)
  • Kamm-Laichkraut (Potamogeton pectinatus)
  • Kanadische Pappel (Populus canadensis (P. deltoides x nigra))
  • Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis)
  • Kleinblütige Sumpfkresse (Rorippa palustris)
  • Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kleiner Klee (Trifolium dubium)
  • Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella subsp. acetosella)
  • Kleiner Sauerampfer i.w.S. (Rumex acetosella s.l.)
  • Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
  • Kleinfrüchtiger Acker-Frauenmantel (Aphanes australis)
  • Kleinköpfiger Pippau (Crepis capillaris)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
  • Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
  • Kohl(-Kratz)distel (Cirsium oleraceum)
  • Korb-Weide (Salix viminalis)
  • Lupine (unbestimmt) (Lupinus spec.)
  • Mandel-Weide (Salix triandra s.l.)
  • Melde (unbestimmt) (Atriplex spec.)
  • Moor-Birke i.w.S. (Betula pubescens s.l.)
  • Moor-Labkraut (Galium uliginosum)
  • Mäuseschwanz-Federschwingel (Vulpia myuros)
  • Nelken-Haferschmiele (Aira caryophyllea)
  • Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia)
  • Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
  • Prunus (unbestimmt) (Prunus spec.)
  • Purpur-Weide (Salix purpurea)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Rauhes Hornblatt (Ceratophyllum demersum)
  • Riesen-Goldrute (Solidago gigantea)
  • Robinie (Robinia pseudoacacia)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rot-Eiche (Quercus rubra)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rote Johannisbeere Sa. (Ribes rubrum agg.)
  • Rote Lichtnelke (Silene dioica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel Sa. (Festuca rubra agg.)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Sand-Hornkraut (Cerastium semidecandrum)
  • Sand-Straussgras (Agrostis vinealis)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schlank-Segge (Carex acuta)
  • Schlehe Sa. (Prunus spinosa agg.)
  • Schmalblättriges Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum subsp. perforatum)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Schöllkraut (Chelidonium majus)
  • Silber-Weide (Salix alba)
  • Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut Sa. (Galium palustre agg.)
  • Sumpf-Labkraut i.e.S. (Galium palustre s.str.)
  • Sumpf-Ruhrkraut (Gnaphalium uliginosum)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht i.e.S. (Myosotis scorpioides s.str.)
  • Sumpf-Ziest (Stachys palustris)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Taube Trespe (Bromus sterilis)
  • Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum)
  • Teichlinse (Spirodela polyrhiza)
  • Trespen-Federschwingel (Vulpia bromoides)
  • Triften-Knäuel (Scleranthus polycarpos)
  • Ufer-Segge (Carex riparia)
  • Vogel-Wicke Sa. (Vicia cracca agg.)
  • Vogelfuss (Ornithopus perpusillus)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia)
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Weiche Trespe (Bromus hordeaceus s.l.)
  • Weiches Honiggras (Holcus mollis)
  • Weide (unbestimmt) (Salix spec.)
  • Weide-Kammgras (Cynosurus cristatus)
  • Weisse Lichtnelke (Silene latifolia subsp. alba)
  • Weißes Labkraut (Galium album)
  • Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum)
  • Wiesen Knäuelgras Sa. (Dactylis glomerata agg.)
  • Wiesen-Bocksbart Sa. (Tragopogon pratensis)
  • Wiesen-Knäuelgras (Dactylis glomerata subsp. glomerata)
  • Wiesen-Labkraut Sa. (Galium mollugo agg.)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wiesen-Rispengras Sa. (Poa pratensis agg.)
  • Wiesen-Schafgarbe Sa. (Achillea millefolium agg.)
  • Wiesen-Schafgarbe i.e.S. (Achillea millefolium subsp. millefolium)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Wurmfarn Sa. (Dryopteris filix-mas agg.)
  • Zaun-Wicke (Vicia sepium)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium)
  • Zwerg-Filzkraut (Filago minima)
  • Ähren-Tausendblatt (Myriophyllum spicatum)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Als wesentliche Erhaltungsziele sind die Erhaltung eines naturnahen Fließgewässerabschnittes der Ems, die Erhaltung eines reich strukturierten Auenbereiches mit Altwässern, Bruchwäldern, Grünland- und Brachflächen sowie bodenständigen Gehölzbeständen, die Erhaltung von offenen Dünenbereichen mit Sandtrockenrasen als Lebensraum für eine spezialisierte Pflanzen- und Tierwelt und darüber hinaus der Erhalt der hohen Biotop- und Strukturdiversität sowie der nährstoffarmen Standortpotenziale zu nennen.
    Die Sicherung der Vorkommen von FFH-Lebensrauntypen, insbesondere Sandtrockenrasen auf Dünen (LRT 2330), naturnahe eutrophe Gewässer und Altarme (LRT 3150), Fließgewässer mit Unterwasservegetation (LRT 3260) und Weichholz-Auenwäldern (LRT 91E0*) sowie der § 30/42-Biotoptypen (Röhrichte, Bruch- und Sumpfwälder, Magerwiesen und Magerweiden) und die Sicherung der Populationen der vorkommenden Anhangsarten der FFH-Richtlinie (Kammmolch, Kreuzkröte, Laubfrosch, Knoblauchkröte und Zauneidechse, alle Fledermausarten) sowie der EU-VS-Richtlinie (u.a. Heidelerche, Wespenbussard, Eisvogel, Uferschwalbe, Schwarzspecht, Nachtigall, Gartenrotschwanz, Pirol) sind weitere zentrale Erhaltungssziele.
    Als wesentliche Entwicklungsziele sind die Förderung und erforderliche Optimierung der offenen, mageren Sandlebensräume mit ihren wertgebenden Arten durch angepasste Pflegemaßnahmen wie eine extensive Hütebeweidung, die Förderung standortheimischer Wald-LRTs (insbesondere bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen), die Wiederherstellung der natürlichen Bodenwasserverhältnisse sowie die Förderung der natürlicher Fließgewässerstrukturen und Fliessgewässerdynamik durch weitere Renaturierungsmaßnahmen zu nennen.
    Im Rahmen des Schutzgebietsmanagements ist die Förderung der vorkommenden Arten der FFH- und EU-VS-Richtlinie sowie weiterer wertgebender Tier- und Pflanzenarten in den Focus zu nehmen. Bedarf spezielle Artenschutzmaßnahmen durchzuführen z.B. für Kreuz- und Knoblauchkröte, Laubfrosch und Zauneidechse.
Gefährdungen:
  • Aufforstung (im Osten des NSG wurde eine wertvolle Trockenrasenfläche (mit Corynephorus) vor etwa 10 Jahren mit Erlen aufgeforstet)
  • Ausbreitung Problempflanzen (u.a. Fallopia japonica)
  • Einwanderung, Ausbreitung Neophyten
  • Eutrophierung
  • Freizeitaktivitaeten
  • Gelaendesport (SP) (insbesondere durch Motocross)
  • Gewaesserausbau (Starke Tiefenerosion infolge Gewässerausbau außerhalb des NSG)
  • Grundwasserabsenkung (vermutet: durch Trinkwassergewinnung)
  • Naturverjuengung nicht bodenstaendiger Gehoelze (Spätblühende Traubenkirsche (lokal))
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • nicht einheimische Gehoelze (FW)
  • Stoerung des Brutgeschaeftes wertbestimmender Vogelarten (Besucher mit frei laufenden Hunden)
  • Stoerungs-, Eutrophierungszeiger (starke Ausbreitung von Urtica dioica (Feuchtwäldern, Hochstaudenfluren, Brachen, Uferböschungen) und Rubus frut. agg. (Wälder, Magerrasen))
  • unerwuenschte Sukzession (vor allem Sandmager- und Sandtrockenrasen)
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession (in Teilbereichen der mageren Offenlandbiotope)
  • Wasserentnahme (Verdacht der Grundwasserabsenkung durch Trinkwassergewinnung)
Maßnahmen:
  • Absperrung, Auszaeunung von Flaechen
  • Altholz erhalten
  • Anlegung von Gewaessern
  • Beschraenkung der Freizeitaktivitaeten
  • Beseitigung von Gehoelzen
  • der Sukzession ueberlassen
  • Erhaltung der Gewaesser
  • Erhaltung der Landschaftsstrukturen
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • Erhaltung der Ueberschwemmungsdynamik
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • Erhaltung von Steilwaenden
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • gefaehrdete Pflanzenart foerdern
  • gefaehrdete Tierart foerdern
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • Gruenlandnutzung extensivieren
  • Heide wiederherstellen, anlegen, optimieren
  • kein Kahlschlag
  • keine Aufforstung
  • keine Duengung
  • Kopfbaumpflege
  • naturnahe Gewaessergestaltung
  • naturnahe Waldbewirtschaftung
  • Neophyten beseitigen
  • NSG-Erweiterung / vertragliche Regelung
  • Obstbaumpflege
  • Pflege von Hecken
  • Totholz erhalten
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • Vegetationskontrolle
  • Vermeidung Eutrophierung
  • weiterhin keine Bewirtschaftung
  • Wiedervernaessung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.