Inhalt:
Naturschutzgebiet Kalkbuchenwald Selschede (NSG-HSK-00007)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Kalkbuchenwald Selschede |
---|---|
Kennung: |
NSG-HSK-00007 |
Ort: | |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 16,79 ha |
Offizielle Fläche: | NaN ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2019 |
Inkraft: | 2019 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Schutz, Erhaltung und Optimierung eines artenreichen Kalkbuchenwaldes mit teils anstehendem Fels und seinen Lebensgemeinschaften. Das NSG dient auch der nachhaltigen Sicherung von Vorkommen seltener Tier- und Pflanzenarten. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4614-0001 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Kalkbuchenwald zwischen Röhre und Westenfeld südlich Sundern |
Link zur Karte: | BK-4614-0001 |
Objektbeschreibung: | 1,2 km langer und 135m breiter, in Ost-Westrichtung gestreckter und bewaldeter Kalkrücken am Ortsrand von Sundern. Das nach Norden zu stärker abfallende Gelände ist mit einem verschiedenaltrigen Waldmeister-Buchenwald, der durch Fichtenbestände und die Trasse einer Hochspannungsleitung in 4 Teilflächen gegliedert wird, bestockt. Lokal kommen bis ca. 90cm durchmessende Buchen, Buchen-Totholz sowie Eichen vor, einige zumeist alte Buchen sind mit Wurzelteller durch Sturm geworfen. Auch tritt Buchen- oder starke Eschen-Naturverjüngung auf. Am Ostrand grenzt ein noch in Betrieb befindlicher Kalksteinbruch an, entlang dessen Abbruchkante sich vor allem Brennessel, Himbeere und Ackerkratzdistel ausbreiten. Die besonders artenreiche Krautschicht des Buchenwaldes ist dicht bis geschlossen ausgebildet, vor allem auf der Kuppenlage bildet das Perlgras einen geschlossenen Pflanzenteppich (Faciesbildung). Auch in den teilweise durch Sturm aufgelichteten Fichtenbeständen kommen sowohl randlich als auch innerhalb des Bestandes die typischen Arten des Waldmeister-Buchenwaldes vor. Hervorzuheben ist ein größerer Bestand des Stattlichen Knabenkrautes im Westen des Gebietes. Neben einige hervortretenden Felsrippen kommen noch ehemalige Handbagrabungen sowie Geröllablagerungen im Gebiet vor.Stark verbissene Stechpalmen weisen auf einen hohen Wildbestand hin. |
Kennung: |
BK-4614-0014 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Hecke östlich von Niederröhre |
Link zur Karte: | BK-4614-0014 |
Objektbeschreibung: | Knapp 150 m lange und um 4 m tiefe, gehölzartenreiche Naturhecke östlich von Niederröhre zwischen einem aufgelassenen Wirtschaftsweg (angrenzend Acker) und einer aufgelassenen Weihnachtsbaumkultur. Die hochwüchsige Hecke stellt einen bedeutsamen Vernetzungsbiotop und Rückzugsraum für Tiere der Agrarlandschaft dar. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.