Inhalt:
Naturschutzgebiet Erlenwald Schwarzenbruch (NSG-HSK-00038)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Erlenwald Schwarzenbruch |
---|---|
Kennung: |
NSG-HSK-00038 |
Ort: | |
Kreis: | Hochsauerlandkreis |
Bezirksregierung: | Arnsberg |
Digitalisierte Fläche: | 3,59 ha |
Offizielle Fläche: | NaN ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 2021 |
Inkraft: | 2021 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Schutz und Erhaltung eines Erlenwaldes zur Erhöhung der Biotoptypenvielfalt, als Refugiallebensraum und als Verbundbiotop in einer von Nadelholz dominierten Waldlandschaft; Entwicklung einer naturnahen feucht-nassen Waldgesellschaft und ihrer besonderen typischen Tier und Pflanzenwelt. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4514-0206 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Erlenwaldbestand "Schwarzenbruch" |
Link zur Karte: | BK-4514-0206 |
Objektbeschreibung: | Erlenbestand aus schwachem bis mittleren Baumholz auf frischem bis feucht-nassem Standort. Das Gehölz befindet sich in einem vielfach von Fichtenorsten beherrschten Waldgebiet. Der Erlenwald ist mit einer recht dicht bewachsenen Krautschicht bewachsen, in der großenteils die Rasen-Schmiele dominiert. Lokal sind einige weitere Baumarten eingestreut. Örtlich befindet sich liegendes und stehendes Totholz. Der Bestand ist in gewissem Ausmaß durch Entwässerung beeinträchtigt. Dennoch trägt der Erlenbestand durch seine standortgerechte Bestockung auf der feucht-nassen, teils sickerquelligen Fläche und durch seine Seltenheit im Arnsberger Wald zur Vielfalt der Waldbiotoptypen bei. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.