Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Im Stein (NSG-HSK-00063)

Objektbezeichnung:

NSG Im Stein

Kennung:

NSG-HSK-00063

Ort:
Kreis: Hochsauerlandkreis
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 2,31 ha
Offizielle Fläche: NaN ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2020
Inkraft: 2020
Außerkraft: 9999
Schutzziel:
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4715-0007
Kennung:

BK-4715-0007

Objektbezeichnung:

Felsenreicher Buchenwald südlich Meschede-Einhaus

Link zur Karte: BK-4715-0007
Objektbeschreibung: Südostexponierter Hangbuchenwald bodensaurer Prägung südlich von Meschede-Einhaus. Der Bestand steht in einer Höhe zwischen 450 und 500 m ü. NN an der Schwelle zwischen submontaner und montaner Höhenstufe. Der Buchenwald wird im Norden und Westen am Oberhang von bis zu 3 m hohen Felsrippen durchsetzt. Die Felsen sind überwiegend vermoost. Der lichte Buchenwald besitzt eine typische, artenarme Krautschicht. Der Fels-Laubwald-Komplex ist eine naturnahe Biotopinsel innerhalb des häufig von Fichtenforsten dominierten Rothaargebirges.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (2,32 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Felsen (nicht FFH-LRT) <NGA0> (0,14 ha)
Geschützte Biotope (§62):
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (2,32 ha)
  • Fels, Felswand, -klippe <GA0> (0,09 ha)
  • natürlicher Silikatfels <GA2> (0,05 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Cladonia spec. (Cladonia spec.)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Eiche (unbestimmt) (Quercus spec.)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Krätzeflechte (Lepraria incana)
  • Gewöhnlicher Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Himbeer-Kissenmoos (Grimmia hartmanii)
  • Kleines Mausschwanzmoos (Isothecium myosuroides)
  • Langblättriger Weissgabelzahn (Paraleucobryum longifolium)
  • Nickendes Pohlmoos (Pohlia nutans)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Schwanenhals-Sternmoos (Mnium hornum)
  • Schönes Frauenhaarmoos (Polytrichum formosum)
  • Weisse Hainsimse (Luzula luzuloides)
  • Wimpern-Hedwigsmoos (Hedwigia ciliata)
  • Zypressen-Schlafmoos (Hypnum cupressiforme)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt eines naturnahen Fels-Laubwald-Biotopkomplex innerhalb des häufig von Fichten dominierten Rothaargebirges.
Gefährdungen:
  • Beeintraechtigung, Gefaehrdung nicht erkennbar bzw. feststellbar
Maßnahmen:
  • Erhaltung der Laubholzbestockung
  • Erhoehung des Altholzanteils
  • kein Kahlschlag
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.