Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Kallerhoeh und Limmicketal (OE-007)

Objektbezeichnung:

NSG Kallerhoeh und Limmicketal

Kennung:

OE-007

Ort: Wenden
Kreis: Olpe
Bezirksregierung: Arnsberg
Digitalisierte Fläche: 82,20 ha
Offizielle Fläche: 82,26 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1949
Inkraft: 2009
Außerkraft: 9999
Schutzziel: gemaess § 20 a), b) und c) LG

- zur Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung standorttypischer Lebensraeume und
deren Lebensgemeinschaften, insbesondere der Nass- und Feuchtgruenlandflaechen,
Borstgrasrasen und Pfeifengraswiesen sowie der naturnahen Bruchwaldkomplexe mit
Moorflaechen, der Baeche und Quellen,

- zur Sicherung als Kernflaeche und Verbindungselement im Biotopverbund,

- aus erdgeschichtlichen Gruenden,

- wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und der hervorragenden Schoenheit des
Gebietes als weitlaeufiger Bachtalkomplex mit naessegepraegten Biotopen und Quel-
lbereichen und besonderen Bluehaspekten.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5013-0024
Kennung:

BK-5013-0024

Objektbezeichnung:

NSG Kallerhoeh und Limmicketal

Link zur Karte: BK-5013-0024
Objektbeschreibung: Das weitläufige, rund 82 ha große Naturschutzgebiet Kallerhoeh und Limmicketal umfasst die halboffe Talniederung der Limmicke südlich von Hünsborn unter Einschluss der Quellbäche innerhalb der bewaldeten Höhenzone zwischen der Hochmulde des Wendener Landes und des Siegerlandes südöstlich von Hünsborn. In der bewaldeten Quellregion im Osten stehen großflächig sickerquellige, lokal torfmoosreiche Erlenwälder, die ehemals als Niederwälder genutzt worden sind. Sie werden umgeben von Eichenmischwäldern bodensaurer Prägung. Östlich dieser Waldzone erstreckt sich ein ausgedehnter Wiesen- und Weidenkomplex, durchsetzt von zahlreichen Solitärbäumen. Eine über 1,0 ha große Teichanlage (mit Insel, Freizeitgebäude) wird von jüngeren Gehölzen umrahmt. Der mittlere und westlichen Teil des Schutzgebietes umfasst einen 100 bis 200 m breiten Niederungsstreifen entlang der überwiegend geradlinig verlaufenden Limmicke. Hier kommen zahlreiche klein- bis mittelflächige Feuchtbrachen zur Ausprägung, verzahnt mit zumeist extensiv beweideten Grünlandflächen (Pferdeweiden). Das Schutzgebiet wird in seinem mittleren und westlichen Teil von zahlreichen Fichtenparzellen und Teichanlagen durchsetzt. Das Naturschutzgebiet weist eine hohe Dichte von Feuchtbiotopen mit oligotraphentem Charakter auf: im unteren und mittlerem Talraum Feucht- und Nasswiesen, Feuchtbrachen, kleinflächig auch Vegetationselemente feuchter Heiden bzw. Borstgrasrasen und in der Quellregion großflächige intakte Erlen-Feuchtwälder. Diese Feuchtwaldbiotope stocken auf kaum entwässerten Quell- und Bruchstandorten, sie heben sich positiv durch das weitestgehende Fehlen von Neophyten und Stickstoffzeigern hervor. Die Solitärbäume (häufig Alt-Eichen) innerhalb ausgedehnter Pferdeweiden sind markante Landschaftsbildelemente. Zu den gebietstypischen gefährdeten Pflanzenarten gehören Hirse-Segge, Teufelsabbiss und Sumpf-Blutauge. Das Naturschutzgebiet Kallerhoeh und Limmicketal ist ein herausragender Kernbiotop im Talsystem der oberen Bigge mit ihren Seitentälern. Positiv für den lokalen Biotopverbund ist insbesondere die störungsfreie Verzahnung von Offenland des oberen Talraumes mit den angrenzenden naturnahen Laubwäldern unterschiedlicher Feuchtestufen ohne trennende Wege oder andere Infrastrukturelemente. Zentrale Bestandteile einer nachhaltigen Schutzstrategie sindder Verzicht auf jede forstliche Nutzung der Feuchtwälder in der Quellregion, die Regelung der Teich- und Freizeitnutzung und eine naturschutzkonforme Nutzung und Pflege der Feucht- und Nassgrünlandkulisse.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden <6230> (0,06 ha)
  • Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (5,03 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (12,64 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Auenwaelder (nicht FFH-LRT) <NAX0> (0,50 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Feldgehoelze (nicht FFH-LRT) <NBA0> (0,00 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (0,72 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,17 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Suempfe, Riede und Roehrichte (nicht FFH-LRT) <NCC0> (0,14 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes mesophiles Wirtschaftsgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NE00> (40,18 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (4,97 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Magergruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NED0> (0,18 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Fliessgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFM0> (1,86 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Auwälder (5,03 ha)
  • Borstgrasrasen (0,06 ha)
  • Bruch- und Sumpfwälder (0,62 ha)
  • Fliessgewaesserbereiche (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (1,26 ha)
  • Röhrichte (0,14 ha)
  • Seggen- und binsenreiche Nasswiesen (4,97 ha)
Biotoptypen:
  • Eichenwald <AB0> (0,50 ha)
  • Eichenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AB3> (12,00 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (0,50 ha)
  • Bachbegleitender Erlenwald <AC5> (5,03 ha)
  • Birkenmischwald mit einheimischen Laubbaumarten <AD1a> (0,14 ha)
  • Fichtenwald <AJ0> (7,50 ha)
  • Windwurffläche <AT2> (3,40 ha)
  • Wald, Jungwuchs <AU1> (0,75 ha)
  • Feldgehölz <BA0> (0,00 ha)
  • Bruchgebüsch <BB5> (0,62 ha)
  • Gehölzstreifen <BD3> (0,17 ha)
  • Einzelbaum <BF3> (0,10 ha)
  • Röhrichtbestand <CF0> (0,14 ha)
  • Borstgrasrasen <DF0> (0,06 ha)
  • Fettwiese <EA0> (7,00 ha)
  • Fettweide <EB0> (33,09 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünland <EC0> (0,17 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (0,54 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (1,31 ha)
  • Magergrünland <ED0> (0,18 ha)
  • Grünlandbrache <EE0> (0,09 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (2,95 ha)
  • Teich <FF0> (2,55 ha)
  • Bach <FM0> (0,60 ha)
  • Bachoberlauf im Mittelgebirge <FM1> (0,16 ha)
  • Quellbach <FM4> (1,09 ha)
  • Rückhaltebecken <FS0> (0,39 ha)
  • Wildacker <HA2> (0,03 ha)
  • Weihnachtsbaumkultur <HJ7> (0,80 ha)
  • Feld-, Wirtschaftsweg, befestigt <VB1> (0,40 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Minze (Mentha arvensis)
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Arznei-Baldrian Sa. (Valeriana officinalis agg.)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Aufrechter Igelkolben (Sparganium erectum)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Bergfarn (Thelypteris limbosperma)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Birke (unbestimmt) (Betula spec.)
  • Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara)
  • Blasen-Segge (Carex vesicaria)
  • Blutwurz (Potentilla erecta)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Einbeere (Paris quadrifolia)
  • Faden-Binse (Juncus filiformis)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Fieberklee (Menyanthes trifoliata)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeine Goldrute (Solidago virgaurea)
  • Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gemeines Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnliches Leinkraut (Linaria vulgaris)
  • Goldenes Frauenhaar (Polytrichum commune)
  • Grau-Erle (Alnus incana)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosser Dornfarn (Dryopteris dilatata)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Harzer Labkraut (Galium saxatile)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hasenpfoten-Segge (Carex leporina)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Herbst-Löwenzahn (Scorzoneroides autumnalis)
  • Hirse-Segge (Carex panicea)
  • Hunds-Straussgras (Agrostis canina)
  • Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Knäuel-Binse (Juncus conglomeratus)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis)
  • Moor-Birke (Betula pubescens)
  • Moor-Labkraut (Galium uliginosum)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rohrkolben (unbestimmt) (Typha spec.)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schnabel-Segge (Carex rostrata)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Stern-Segge (Carex echinata)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)
  • Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Pippau (Crepis paludosa)
  • Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
  • Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht Sa. (Myosotis scorpioides agg.)
  • Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
  • Teufelsabbiss (Succisa pratensis)
  • Torfmoos (unbestimmt) (Sphagnum spec.)
  • Traubenkirsche (Prunus padus)
  • Vielblütige Hainsimse (Luzula multiflora)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum)
  • Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia)
  • Wasserstern (unbestimmt) (Callitriche spec.)
  • Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis)
  • Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
  • Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis)
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium)
  • Zwiebel-Binse (Juncus bulbosus s.l.)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhalt eines ausgedehnten Tal-Biotopkomplexes unter Einschluss intakter Quellräume als herausragender Refugial- und Verbund-Biotop innerhalb der Wendener Hochmulde.
Gefährdungen:
  • Beseitigung alter Baeume
  • Fischerei, Teichbau (FI)
  • Freizeitaktivitaeten
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (Fichtenanbau)
Maßnahmen:
  • Beschraenkung der Fischereiausuebung
  • Beseitigung von baulichen Anlagen
  • Einzelbaume, Baumgruppe pflegen
  • Erhaltung der Landschaftsstrukturen
  • Erhoehung des Laubholzanteils
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • weiterhin keine Bewirtschaftung
  • Wiederherstellung von Biotopen
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.