Inhalt:
Naturschutzgebiet Steinhorster Becken (PB-013)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Steinhorster Becken |
---|---|
Kennung: |
PB-013 |
Ort: | Delbrueck |
Kreis: | Paderborn |
Bezirksregierung: | Detmold |
Digitalisierte Fläche: | 82,59 ha |
Offizielle Fläche: | 82,60 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | VO rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1982 |
Inkraft: | 2013 |
Außerkraft: | 2033 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt a) zur Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung landesweit bedeutsamer Lebensräume und Lebensstätten seltener und gefährdeter sowie landschaftsraumtypischer Tier- und Pflanzenarten, insbesondere zur Erhaltung, Entwicklung und Pflege eines durch Bodenabtrag entstandenen, großflächigen Stillgewässerkomplexes im Niederungs- und Überschwemmungsbereich der Ems mit naturnahen Uferstrukturen, ausgeprägten Flachwasserbereichen und Flachufern, Inseln, Röhrichten, Seggenriedern und Zwergbinsenfluren, Ufergehölzsäumen und vegetationsfreien, teilweise anmoorigen Flächen. Weitere Bestandteile des Naturschutzgebietes besonderer Bedeutung sind funktional mit den Stillge- wässern verbundene, extensive Feuchtgrünländer, Grünlandbrachen, Hochstaudenfluren, Hecken und Weidengebüsche. Aufgrund der Biotopstrukturen, der besonderen räumlichen Lage und der extensiven Nutzung besitzt das Gebiet eine ganzjährige besondere Bedeutung als Nahrungs-, Brut-, Mauser-, Rast-, Durchzugs- und Überwinterungsgebiet vor allem für Wasser-, Wat-, Wiesen- und Greifvögel. Dabei hat der Bereich mit den großen Stillgewässern eine besondere Funktion als Schlaf- und Rückzugs- gebiet für Wasser- und Watvögel. Das Gebiet stellt zudem einen wichtigen Nahrungsraum für die im Gebiet brütenden Weißstörche dar und ist wertvoll für Amphibien, Libellen und Heuschrecken. b) aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen und landeskundlichen Gründen; c) wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und hervorragenden Schönheit der offenen, durch Wasser- flächen, Grünland und kleinere Gehölzgruppen und Alteichenbestände geprägten, weitläufigen Auenland- schaft im Naturraum der Ems; d) zum besonderen Schutz und zur Entwicklung der Lebensräume für die in diesem Teilbereich des Vogel schutzgebietes DE-4116-401 "Steinhorster Becken" vorkommenden Vogelarten, insbesondere für die nach Artikel 4 Absatz 1 und 2 der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (Abl. L 20 vom 26.Januar 2010, S. 7) geschützten Arten. Davon sind folgende Arten für das Gebiet prägend: - Baumfalke (Falko subbuteo) - Bekassine (Gallinago gallinago) - Blässgans (Anser albifrons) - Großer Brachvogel (Numenius arquata) - Bruchwasserläufer (Tringa glareola) - Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) - Gänsesäger (Mergus merganser) - Grünschenkel (Treinga nebularia) - Kampfläufer (Philomachus pugnax) - Kiebitz (Vanellus vanellus) - Knäkente (Anas querquedula) - Krickente (Anas crecca) - Löffelente (Anas clypeata) - Nachtigall (Luscinia megarhynchos) - Saatgans (Anser fabalis) - Schnatterente (Anas strepera) - Silberreiher (Casmerodius albus) - Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) - Waldwasserläufer (Tringa ochropus) - Wasserralle (Rallus aquaticus) - Weißstorch (Ciconia ciconia) - Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis). |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4117-908 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Steinhorster Becken |
Link zur Karte: | BK-4117-908 |
Objektbeschreibung: | Urspruenglich grossflaechiger Ackergruenlandkomplex, der durch Anstauen der Ems zu einem vernetzten Stillgewaesserkomplex aus meist flachen Weihern und breiten Graeben umgestaltet wurde. Zwischen den Stillgewaessern befinden sich Inseln und miteinander verbundene Landzungen. Lokal ragen Kiesbaenke aus dem Wasser. Das Gebiet wird zudem von der begradigten Ems durchflossen, deren Ufer zumeist mit Hochstauden bewachsen sind. Die Ufer der Stillgewaesser sind ueberwiegend flach und mit niedrig- wuechsiger Vegetation sowie Hochstauden, Roehrichten (meist Binse) oder Grosseggenriedern vielfaeltig bestanden. Die Weiher zeigen viel Unterwasservegetation (Tausendblatt, Wasserpest u.a.). Die offenen Landbiotope bestehen teils aus trockeneren Gras- und Krautfluren oder teils groesseren Roehrichtwiesen mit viel Binse. Verstreut liegen kleine Gehoelzbestaende oder Hecken, vor allem im oestlichen Abschnitt auch 2 groessere Feldgehoelze mit dominierender Eiche und Erle, randlich auch Silberweiden. Durch breite Graeben am Gebietsrand sind die Flaechen unzu- gaenglich und weitgehend ungestoert. Das Gebiet stellt so einen hervorragenden Brut- und Rastplatz fuer zahlreiche Wasser- und Watvoegel dar. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.