Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Scheelenteich (PB-056)

Objektbezeichnung:

NSG Scheelenteich

Kennung:

PB-056

Ort: Delbrueck
Kreis: Paderborn
Bezirksregierung: Detmold
Digitalisierte Fläche: 2,68 ha
Offizielle Fläche: 2,70 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: VO rechtskraeftig
Inkraft seit: 2002
Inkraft: 2023
Außerkraft: 2043
Schutzziel: 1) Die Unterschutzstellung erfolgt

- Zur Erhaltung und Entwicklung einer landesweit bedeutsamen Lebensstaette einer stark
gefaehrdeten Pflanzenart sowie zum Schutz weiterer seltener und zum Teil gefaehrdeter
landschaftsraumtypischer Tier- und Pflanzenarten,
- Aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen und landeskundlichen Gruenden,
- Zur Bewahrung und Wiederherstellung eines guenstigen Erhaltungszustandes des Lebens-
raumes einer wild lebenden Pflanzenart von gemeinschaftlichem Interesse gemaess Art. 4
Abs. 4 in Verbindung mit Art. 2 Abs. 2 der Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der
natuerlichen Lebensraeume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-RL) vom
21.05.1992 (ABI.EG Nr. L 305 S. 42)
Hierbei handelt es sich um das landesweit wichtigste Vorkommen der folgenden, fuer die
Meldung des FFH-Gebietes DE-4216-302 Scheelenteich ausschlaggebenden Art von gemein-
schaftlichem Interesse gemaess Anhang II der FFH-RL:
- Kriechender Scheiberich (Apium repens).
2) Die ueber die Verordnungsdauer hinausgehende langfristige Zielsetzung ist der Erhalt und
die Verbesserung der fuer den Kriechenden Scheiberich notwendigen Standortbedingungen.
Als Grundlage fuer die Sicherung und Ausbreitung des Bestandes dient insbesondere die
Foerderung einer angemessenen Weidenutzung, der Verzicht auf Duengung, der Verzicht auf
Drainage- unsd sonstige Entwaesserungsmassnahmen, die Verhinderung von weiterem Gehoelz-
aufwuchs sowie der Erhalt des im Gebiet befindlichen Kleingewaessers.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4216-801
Kennung:

BK-4216-801

Objektbezeichnung:

Scheelenteich

Link zur Karte: BK-4216-801
Objektbeschreibung: Südlich des Boker Kanals verlaufender Graben, der innerhalb einer Weide zu einem Teich aufgeweitet ist. Der Südteil der Fläche wird von Grünland eingenommen, im Nordwesten findet sich, angrenzend zur Strasse, ein durchweidetes Feldgehölz aus Eichen, Birken und Buchen.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
Geschützte Biotope (§42):
Biotoptypen:
  • flächiges Kleingehölz mit vorwiegend heimischen Baumarten <BA1> (0,38 ha)
  • Erlen-Ufergehölz <BE2> (0,19 ha)
  • Fettweide <EB0> (3,07 ha)
  • Graben <FN0> (0,19 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Breit-Wegerich (Plantago major)
  • Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Bruch-Weide (Salix fragilis)
  • Einjähriges Rispengras (Poa annua)
  • Fluss-Ampfer (Rumex hydrolapathum)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Beifuss (Artemisia vulgaris)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Knolliger Hahnenfuss (Ranunculus bulbosus)
  • Korb-Weide (Salix viminalis)
  • Kriechende Quecke (Elymus repens)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wasser-Schwaden (Glyceria maxima)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Labkraut Sa. (Galium mollugo agg.)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Sicherung und Optimierung der Bestände von Apium repens
Gefährdungen:
  • Duengerdrift (LW)
  • Einebnung geomorphologischer Kleinstrukturen (feuchte Senken, Gräben)
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW)
  • Pflegeumbruch (LW)
  • Verlandung als unerwuenschte Sukzession
Maßnahmen:
  • Erhaltung der Gewaesser
  • keine Duengung
  • keine Entwaesserung
  • NSG-Ausweisung / vertragliche Regelung
  • Pufferzone anlegen
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.