Inhalt:
Naturschutzgebiet Am Bagno - Buchenberg (ST-094)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Am Bagno - Buchenberg |
---|---|
Kennung: |
ST-094 |
Ort: | Steinfurt |
Kreis: | Steinfurt |
Bezirksregierung: | Münster |
Digitalisierte Fläche: | 489,14 ha |
Offizielle Fläche: | 490,00 ha |
Flächenanzahl: | 7 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | VO rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1994 |
Inkraft: | 2006 |
Außerkraft: | 2026 |
Schutzziel: | Die Unterschutzstellung erfolgt a) Zur Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von Lebensgemeinschaften und Lebensstaetten landschaftsraumtypischer, seltener und zum Teil stark gefaehrdeter Tier- und Pflanzenarten innerhalb eines grossflaechig-zusammenhängenden, strukturreichen Laubwaldkomplexes mit seinen verschiedenen standoertlichen Auspraegungen und Altersphasen, sowie einer Vielzahl im Zusammenhang mit dem Wald stehender schutzwuerdiger Gewaesser- biotope und Feuchtgruenlandbereiche. Seltenen und gefaehrdeten Wildtierarten soll dabei die Moeglichkeit zur Entwicklung natuerlicher Populationen und Sozialgefuege gegeben werden. Insbesondere sind in ihrer natuerlichen Vergesellschaftung folgende Biotope und Biotopstrukturen als Lebensraeume fuer seltene, zum Teil stark gefaehrdete Saeugetier- (insbesondere Fledermaus-), Vogel-, Amphibien-, Fisch- oder Wirbellosenarten sowie verschiedene Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften zu schuetzen: - Waldmeister-Buchenwaelder, - Hainsimsen-Buchenwaelder, - Eichen-Hainbuchenwaelder, - bodensaure Eichenwaelder, - Erlen-Bruchwaelder und Hartholzauenwaelder, - naturnahe Stillgewaesser, - naturnahe Fliessgewaesser mit ihren Quell- und Auenbereichen, - extensiv genutztes Gruenland, insbesondere Feucht- und Nassgruenland, - markante Einzelbaeume, insbesondere Uraltbaeume, Baumreihen, Baumgruppen,Hecken und Waldraender mit ausgepraegten Hochstaudensaeumen, - Hoehlenbaeume und stehendes Totholz, b) Zur Erhaltung und Wiederherstellung eines naturnahen und durchgaengigen Fliessgewaeesser- abschnittes der Steinfurter Aa, c) Aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen und erdgeschichtlichen Gruenden und wegen der biogeographischen Bedeutung des Gebietes, d) Wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und der hervorragenden Schoenheit des Gebietes, e) Zur Sicherung des Naturhaushalts und zur Abwehr schaedlicher Einwirkungen und negativer Veraenderungen oekologischer Zusammenhaenge, f) Zum Erhalt schutzwuerdiger Boeden, wie Staunaesseboeden, Grundwasserboeden, Moorboeden, Plaggenesche sowie trockene, meist tiefgruendige Sandboeden, g)Als Bestandteil eines Biotopverbundes von landes- und europaweiter Bedeutung, h)Zur Bewahrung und Wiederherstellung eines guenstigen Erhaltungszustandes der natuerlichen Lebensraeume und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse gemaess Art. 4 Abs. 4 i.V.m. Art. 2 der FFH-Richtlinie. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende natuerliche Lebensraeume von gemeinschaftlichem Interesse gemäß Anhang I der FFH- Richtlinie als massgebliche Bestandteile des Gebietes i. S. des Paragraphen 48 d Abs. 4 LG: - Hainsimsen-Buchenwald (9110), - Waldmeister-Buchenwald (9130), - Stieleichen-Hainbuchenwald (9160), - alte bodensaure Eichenwaelder auf Sand (9190), - Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwaelder (91E0 prioritaerer Lebensraum) sowie insbesondere um folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse gemaess Anhang II der FFH-Richtlinie als massgebliche Bestandteile des Gebietes i. S. des Paragraph 48 d Abs. 4 LG: - Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus), - Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii), - Teichfledermaus (Myotis dasycneme), - Grosses Mausohr (Myotis myotis), i) Das Gebiet hat darueber hinaus im Gebietsnetz NATURA 2000 insbesondere Bedeutung fuer folgende Vogelarten, die im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgefuehrt sind: - Eisvogel (Alcedo atthis), - Schwarzspecht (Dryocopus martius). Die ueber die Verordnungsdauer hinausgehende langfristige Zielsetzung fuer das Gebiet ist die Erhaltung und weitere Entwicklung eines grossflaechigen, zusammenhaengenden und strukturreichen Laubwaldkomplexes mit den fuer die natuerlichen Waldgesellschaften typischen Arten und Strukturen. Durch naturnahe Bewirtschaftung sollen die Bestaende in naturnahe Laubwaelder mit ihren verschiedenen Entwicklungs- und Altersphasen einschliesslich der Alt- und Totholzphase und in ihren standoertlich typischen Variationsbreiten ueberfuehrt werden. Dabei ist eine Vermehrung der natuerlichen Waldgesellschaften durch den Umbau von Flaechen, die mit nicht zur natuerlichen Waldgesellschaft gehoerenden Gehoelzen bestanden sind, anzustreben. Um die Verjuengung der natuerlichen Baumarten, in der Regel ohne besondere Schutzmassnahmen, zu ermoeglichen, ist die Schalenwilddichte auf ein entsprechendes Mass einzuregulieren. Des weiteren ist es Ziel, die unterschiedlichen Gewaesserbiotope sowie die extensiv genutzten Gruenlandflaechen, insbesondere die Feucht- und Nasswiesen in ihrer natuerlichen Auspraegung zu erhalten und zu foerdern, um neben dem Schutz gefaehrdeter Arten die hohe Strukturvielfalt der Landschaft zu erhalten. Zur langfristigen Erhaltung der Fledermauspopulationen sind neben dem Erhalt wichtiger Habitatstrukturen und Teillebensraeume insbesondere die weitgehende Ungestoertheit der Winter- und Sommerquartiere durch geeignete Besucherlenkungsmassnahmen sowie der Erhalt der Jagdgebiete auf Dauer sicherzustellen. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: | |
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-3810-0020 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
Teilflächen des NSG Am Bagno - Buchenberg |
Link zur Karte: | BK-3810-0020 |
Objektbeschreibung: | Biotopkartierung bei der nächsten Fortschreibung des BK |
Kennung: |
BK-3810-906 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG am Bagno |
Link zur Karte: | BK-3810-906 |
Objektbeschreibung: | Zwei Gruenlandflaechen in der Aue der naturnah maeandrierenden Steinfurter Aa, zwischen einer stark befahrenen Strasse im Westen und dem grossen Waldgebiet Bagno im Osten gelegen. Die noerdliche Teilflaeche ist eine Nassbrache mit Hochstaudenfluren, Seggenriedern und Landroehricht. Die suedliche Teilflaeche ist eine teilweise feuchte, offensichtlich brachgefallene Fettweide, z.T. mit Feuchtezeigern und Dominanzbestaenden das Rohrglanzgrases. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): |
|
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.