Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Auf der Scheidthecke und Hoverbachtal (SU-057)

Objektbezeichnung:

NSG Auf der Scheidthecke und Hoverbachtal

Kennung:

SU-057

Ort: Ruppichteroth
Kreis: Rhein-Sieg-Kreis
Bezirksregierung: Köln
Digitalisierte Fläche: 8,87 ha
Offizielle Fläche: 9,30 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: VO rechtskraeftig
Inkraft seit: 1995
Inkraft: 2011
Außerkraft: 2031
Schutzziel: gemaess LG Paragraph 20,
- zur Erhaltung der Pflanzengesellschaften und der darin lebenden
Pflanzen und Tieren, Kalksteinbruch, Steilhaenge mit waermelieben-
den Pflanzengesellschaften, Eichenhainbuchenwald, Erlenwald,
Kalksumpf, Feuchtwiesen, Kalkmagerrasen, Tuempel, Saumgebuesche,
naturnaher Bach, besondere Bedeutung fuer waermeliebende Insekten,
Libellen, Schmetterlinge, Heuschrecken, Amphibien,
- wissenschaftliche und naturgeschichtliche Gruende (ueberregional
bedeutsamer geologischer Aufschluss),
- die Seltenheit und besondere Eigenart ehemaliger Kalksteinbruch
und Kalkschutthalde (Gebiet von hoher struktureller Vielfalt, Tier-
und Pflanzenarten der Roten Liste, feuchter bis sumpfiger Bach-
talgrund mit Maedesuesshochstaudenfluren
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-5110-902
Kennung:

BK-5110-902

Objektbezeichnung:

NSG Auf der Scheidhecke und Hoverbachtal

Link zur Karte: BK-5110-902
Objektbeschreibung: Das NSG umfasst einen etwa 500 m langen Auenabschnitt des Hover Baches und ein naturnahes Laubwaldgebiet mit eingeschlossenem, alten Kalksteinbruch. Der Hover Bach fliesst im NO-Abschnitt unverbaut, maeandrierend, im S-Abschnitt begradigt entlang der Talstrasse. Das 1 bis 2 m breite Bett ist steinig-schottrig. Im N sind steile Prallufer, Kolke und kleine Schotterbaenke ausgebildet, lokal Trittschaeden durch Weidevieh. Ein fast geschlossener Gehoelzsaum, meist aus Erlen ist beidseitig erhalten, z.T. alt und mehrstaemmig, im S juengerer, gepflanzter Bestand. Die 30 m breite, ueberwiegend nasse, z.T. quellige Talsohle, ehemals als Gruenland genutzt, liegt zum groessten Teil brach oder ist z.T. mit Erlenstangenholz aufgeforstet. Es dominieren Maedesuess- Hochstaudenfluren. Im S-Bereich sind Bitterschaumkraut-Quellfluren, Weidengebuesch und ein kleiner Seggenbestand eingestreut. Im N brennesselreiche Maedesuessbestaende mit kleinen Weideparzellen. Etwa im mittleren Talbereich liegt in einem abgeschnittenem Bacharm ein flacher, quellgespeister Tuempel mit Roehrichtsaum. Das Amphibien-Laichgewaesser ist von alten Erlen und Strauchweiden umgeben. Am steilen, NW-exponierten Talhang schliesst artenreicher Eichen-Hainbuchenwald an, der im S oberhalb der Strasse von bodensaurem Buchen-Eichenwald (im Untergrund Grauwacke) abgeloest wird. Durchgewachsener Niederwald mit mehrstaemigen Baeumen (Durchmasser bis 60 cm), einzelnen Kiefern und z.T. geschlossener, artenarmer Krautschicht. Reiche Naturverjuengung. Im Wald liegt ein aufgelassener, weitgehend wiederbewaldeter Kalksteinbruch. Die suedexponierten Felswaende und Blockhalden sind (lokal noch locker) mit Hasel-Gebuesch bewachsen. Auf der schmalen, an einer Stelle sumpfigen Steinbruchsohle, von einem temporaeren Rinnsal durchflossen, und dem grusigen, steilen Nordhang der suedlich anschliessenden Halde entwickelte sich spontaner, etwa 40-jaehriger Erlen- oder Hainbuchenwald. Im Eingangsbereich noch unverbuschtes Grasland mit Waldsaumarten, das gelegentlich als Zelt- und Grillplatz genutzt wird, und mit Mauerfarnen bewachsener Felsen. Die alte Kalkschutt-Abraumhalde und ein trockenes Muldentaelchen am Suedrand des Gebietes zeichnen sich durch artenreichen Eichen-Hainbuchenwald mit anspruchsvoller, geschlossener Krautschicht aus. Es dominieren Waldbingelkraut oder Einbluetiges Perlgras. Gefaehrdete und seltene Arten sind enthalten. Eine feuchte Magerwiese (S-Ecke)ist weitgehend verbuscht. Randlich wird sie als Parkplatz bzw. Garten (Sitzplatz) genutzt

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
Geschützte Biotope (§42):
  • Biotoptypen der gesetzlich geschützten Biotope (1,84 ha)
Biotoptypen:
  • Buchen-Eichenmischwald <AB1> (3,46 ha)
  • Schwarzerlenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AC1> (0,65 ha)
  • Bachbegleitender Erlenwald <AC5> (0,11 ha)
  • Eichen-Hainbuchenmischwald <AQ1> (3,56 ha)
  • Gebüsch, Strauchgruppe <BB0> (0,32 ha)
  • Erlen-Ufergehölz <BE2> (0,54 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (0,11 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (0,97 ha)
  • Magergrünlandbrache <EE4> (0,11 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (0,11 ha)
  • Sicker-, Sumpfquelle, Helokrene <FK2> (0,11 ha)
  • Bachmittellauf im Mittelgebirge <FM2> (0,22 ha)
  • Kalksteinbruch, Steinbruch auf basischen Ausgangsgestein <GC1> (0,54 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
  • Aronstab (Arum maculatum)
  • Aufrechter Igelkolben (Sparganium erectum)
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Berg-Weidenröschen (Epilobium montanum)
  • Besenginster (Cytisus scoparius)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara)
  • Blauroter Hartriegel (Cornus sanguinea s.l.)
  • Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes s.l.)
  • Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Buchenfarn (Phegopteris connectilis)
  • Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Echte Zaunwinde (Calystegia sepium s.l.)
  • Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum s.l.)
  • Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
  • Echtes Mädesüss (Filipendula ulmaria)
  • Echtes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Echtes Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)
  • Efeu (Hedera helix)
  • Einbeere (Paris quadrifolia)
  • Einblütiges Perlgras (Melica uniflora)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Ahorn (Acer campestre)
  • Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flaum-Hafer (Helictotrichon pubescens)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Gegenblättriges Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeine Braunelle (Prunella vulgaris)
  • Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)
  • Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Dost (Origanum vulgare)
  • Gemeiner Frauenmantel Sa. (Alchemilla vulgaris agg.)
  • Gemeiner Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gemeines Kreuzblümchen (Polygala vulgaris)
  • Gewöhnliche Akelei Sa. (Aquilegia vulgaris agg.)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Goldnessel (Galeobdolon luteum)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Giersch (Aegopodium podagraria)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Sternmiere (Stellaria holostea)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum)
  • Hain-Rispengras (Poa nemoralis)
  • Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum)
  • Hain-Veilchen (Viola riviniana)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
  • Hopfenklee (Medicago lupulina)
  • Hunds-Rose (Rosa canina)
  • Kleiner Odermennig (Agrimonia eupatoria)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Kratzbeere (Rubus caesius)
  • Kriechende Rose (Rosa arvensis)
  • Kriechender Arznei-Baldrian (Valeriana excelsa subsp. excelsa)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Mittlerer Klee (Trifolium medium)
  • Mittlerer Wegerich (Plantago media)
  • Moschuskraut (Adoxa moschatellina)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Quell-Sternmiere (Stellaria alsine)
  • Rainfarn (Tanacetum vulgare)
  • Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus)
  • Rauhhaar-Veilchen (Viola hirta)
  • Rippenfarn (Blechnum spicant)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
  • Rote Lichtnelke (Silene dioica)
  • Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Sanikel (Sanicula europaea)
  • Scharbockskraut (Ficaria verna)
  • Schlank-Segge (Carex acuta)
  • Schlehe Sa. (Prunus spinosa agg.)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Schweden-Klee (Trifolium hybridum)
  • Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
  • Stattliches Knabenkraut (Orchis mascula)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Pippau (Crepis paludosa)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
  • Süss-Kirsche (Prunus avium)
  • Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
  • Tollkirsche (Atropa bella-donna)
  • Torfmoos (unbestimmt) (Sphagnum spec.)
  • Trauben-Eiche (Quercus petraea)
  • Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus)
  • Vielblütige Weisswurz (Polygonatum multiflorum)
  • Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis)
  • Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum)
  • Wald-Hahnenfuss (Ranunculus polyanthemos subsp. nemorosus)
  • Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica (subsp. sylvatica))
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis)
  • Wiesen-Margerite Sa. (Leucanthemum vulgare agg.)
  • Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
  • Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)
  • Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense)
  • Wilde Möhre (Daucus carota (subsp. carota))
  • Wirbeldost (Clinopodium vulgare)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zerbrechlicher Blasenfarn (Cystopteris fragilis)
  • Zitter-Pappel (Populus tremula)
  • Zweigriffliger Weissdorn (Crataegus laevigata)
  • Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias s.l.)
  • Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum)
Tierarten:
  • Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
  • BlauGrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
  • Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)
  • Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)
  • Dytiscus marginalis (Dytiscus marginalis)
  • Fluss-Napfschnecke (Ancylus fluviatilis)
  • Gammarus spec. (Gammarus spec.)
  • Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
  • Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)
  • Grosser Schlillerfalter (Apatura iris)
  • Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)
  • Landkärtchen (Araschnia levana)
  • Mädesüss-Perlmutterfalter (Brenthis ino)
  • Osmylus fulvicephalus (Osmylus fulvicephalus)
  • Pflaumen-Zipfelfalter (Satyrium pruni)
  • Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
  • Wasseramsel (Cinclus cinclus)
  • Weissdornspinner (Trichiura crataegi)
Schutzziele:
  • gemaess Paragraph 20,
    - zur Erhaltung der Pflanzengesellschaften und der darin
    lebenden Pflanzen und Tiere, mit Bedeutung fuer waermeliebende
    Insekten, Schmetterlinge, Libellen, Heuschrecken und Amphibien
    (Kalksteinbruch mit waermeliebenden Pflanzengesellschaften,
    Eichen-Hainbuchenwald, Erlenwald, Kalksumpf ?, Feuchtwiesen,
    Tuempel, naturnaher Bach)
    - wissenschaftlich und naturgeschichtlich ueberregional bedeutsamer
    geologischer Aufschluss - Seltenheit und besondere Eigenart
Gefährdungen:
  • Erosionsschaeden
  • Gewaesserbegradigung (WA)
  • Gewaesserverunreinigung (SP)
  • Muellablagerung
  • Trittschaden an Vegetation
  • Verbuschung als unerwuenschte Sukzession
  • Verfuellung
Maßnahmen:
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Mahd
  • keine Entwaesserung
  • NSG-Ausweisung / vertragliche Regelung
  • Wiederherstellung von Biotopen
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.