Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Rintger Bruch (VIE-028)

Objektbezeichnung:

NSG Rintger Bruch

Kennung:

VIE-028

Ort: Viersen
Kreis: Viersen
Bezirksregierung: Düsseldorf
Digitalisierte Fläche: 58,55 ha
Offizielle Fläche: NaN ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1990
Inkraft: 1991
Außerkraft: 9999
Schutzziel: gemaess LG Paragraph 20
- zur Erhaltung und Wiederherstellung von naturnahen Waldbereichen,
insbesondere des Erlenbruches auf staunassen Standorten,
- zur Bewarung von Lebensstaetten fuer geschuetzte Wasserpflanzen,
Pflanzen der Roehrichte, des Buchwaldes, des Moores und der
Lebensstaetten vor allem von Voegeln, speziell von Wasservoegeln
und Hoehlenbruetern, von Fledermaeusen, Amphibien, Reptilien,
Schmetterlingen und Libellen,
- zur Bewahrung des Rintger Bruches als vegetationskundlich und
landeskundlich bedeutendes Relikt der ehemals grossflaechig ver-
sumpften Niederung der Niers
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-VIE-00009
Kennung:

BK-4704-0010

Objektbezeichnung:

Ringter Bruch

Link zur Karte: BK-4704-0010
Objektbeschreibung: Der Rintger Bruch bei Viersen liegt im Mittel etwa 600 bis 1100 m von der begradigten Niers entfernt und ist ein Teil eines großen Bruchgebietes in den alten Rheinterrassen, die von der Niers überformt wurden. Der zentral gelegene, künstlich angelegte mäßig strömende Alsbach durchfließt das Waldgebiet in nordwestlicher Richtung und nimmt dabei Wasser aus weiteren Gräben auf. Mehrere große Quellgebiete sind durch nahezu abflusslose Graben- und Wallsysteme geprägt, die je nach Aufhöhung wechselnasse bis frisch-feuchte Standorte bilden. Die Vielzahl und die Größe der Quellsümpfe, ihre Schüttungen sowie der bestehende Tiefenbereich mit hohen Grundwasserstand ließen hier nur begrenzt eine landwirtschaftliche Nutzung zu, so dass dieser Teil des Niersbruches nach den Meliorationen mit Pappeln, Eschen und Erlen aufgeforstet wurde. Das einbezogene südöstlich gelegene Grünland wird meist intensiv genutzt und birgt kleine, auf Grund der intensiven Nutzung artenarme Flutrasenbestände. Diese etwa gleichaltrigen homogenen Bestände stellen im Naturraum mittelere Niersaue einen bemerkenswerten und bedeutenden Biotopkomplex dar. Mit seiner hohen Sumpf- und Sickerquelldichte mit beträchtlicher Schüttung und den beispielhaft ausgeprägten Pflanzengesellschaften der Brüche, Au- und Sumpfwälder hat nicht zuletzt auf Grund seiner Flächengröße überregionale Bedeutung im Biotopverbund Mittlere Niersaue. Naturschutzfachliche Bemühungen zielen auf die Sicherung und Optimierung dieses naturnahen Auen- und Bruchwaldkomplex ab. Die Waldbestände sind standortgerecht unter ausschließlicher Verwendung der natürlich vorkommenden Gehölze zu entwickeln. Die Entwicklungsmaßnahmen sind ohne weitere Entwässerungen vorzunehmen.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Subatlantischer oder mitteleuropaeischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] <9160> (0,34 ha)
  • Auen-Waelder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) <91E0> (20,92 ha)
  • noch kein LRT <kein LRT> (13,15 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (22,50 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Auenwaelder (nicht FFH-LRT) <NAX0> (0,59 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete flaechige Gebuesche und Baumgruppen <NBB0> (0,35 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete linienfoermige Gehoelzstrukturen und Einzelbaeume <NBD0> (0,33 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (0,41 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Auwälder (10,80 ha)
  • Bruch- und Sumpfwälder (32,97 ha)
  • stehende Binnengewaesser (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (0,41 ha)
Biotoptypen:
  • Schwarzerlenwald <AC0> (4,33 ha)
  • Schwarzerlenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AC1> (14,39 ha)
  • Schwarzerlenmischwald mit nicht heimischen Laubbaumarten <AC2> (5,44 ha)
  • Weidenwald <AE0> (0,15 ha)
  • Hybrid-Pappelmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AF1> (1,11 ha)
  • Eschenwald <AM0> (0,11 ha)
  • Eschenmischwald mit heimischen Laubbaumarten <AM1> (19,38 ha)
  • Eichen-Hainbuchenmischwald <AQ1> (0,34 ha)
  • Gebüsche und Strauchgruppen mit vorwiegend heimischen Straucharten <BB11> (0,85 ha)
  • Gehölzstreifen <BD3> (0,27 ha)
  • Kopfbaumreihe <BG1> (0,06 ha)
  • Fettwiese <EA0> (3,64 ha)
  • Feldgras und Neueinsaaten <EA3> (2,88 ha)
  • Flutrasen <EC5> (0,43 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (0,09 ha)
  • Graben mit Fließgewässervegetation <FN1> (1,46 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (3,65 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Asch-Weide Sa. (Salix cinerea)
  • Bastard Weidelgras (Lolium x hybridum (L. perenne x multiflorum))
  • Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)
  • Bittersüsser Nachtschatten (Solanum dulcamara)
  • Blasen-Segge (Carex vesicaria)
  • Blut-Ampfer (Rumex sanguineus)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
  • Dunkles Lungenkraut (Pulmonaria obscura)
  • Dünnährige Segge (Carex strigosa)
  • Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)
  • Eingriffliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gewöhnliche Eberesche (Sorbus aucuparia)
  • Gewöhnliche Schlehe (Prunus spinosa)
  • Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnlicher Faulbaum (Frangula alnus var. alnus)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnliches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Giersch (Aegopodium podagraria)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosse Klette (Arctium lappa)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Haken-Wasserstern (Callitriche hamulata)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Kamm-Laichkraut Sa. (Potamogeton pectinatus agg.)
  • Kanadische Pappel (Populus canadensis (P. deltoides x nigra))
  • Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis)
  • Kleinblütige Sumpfkresse (Rorippa palustris)
  • Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleines Immergrün (Vinca minor)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Knöterich-Laichkraut (Potamogeton polygonifolius)
  • Kriechende Quecke (Elymus repens)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Königsfarn (Osmunda regalis)
  • Langährige Segge (Carex elongata)
  • Mandel-Weide (Salix triandra s.l.)
  • Mittleres Hexenkraut (Circaea x intermedia (C. alpina x lutetiana))
  • Moor-Birke (Betula pubescens)
  • Ohr-Weide (Salix aurita)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
  • Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa)
  • Rauhes Hornblatt (Ceratophyllum demersum)
  • Riesen-Schwingel (Festuca gigantea)
  • Rispen-Segge (Carex paniculata)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
  • Rotes Straussgras (Agrostis capillaris)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Sal-Weide (Salix caprea)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schneebeere (Symphoricarpos albus)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
  • Silber-Weide (Salix alba)
  • Sparrige Binse (Juncus squarrosus)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Steife Segge (Carex elata)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius)
  • Sumpf-Haarstrang (Peucedanum palustre)
  • Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut (Galium palustre)
  • Sumpf-Ruhrkraut (Gnaphalium uliginosum)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
  • Sumpf-Wasserstern (Callitriche palustris)
  • Sumpffarn (Thelypteris palustris)
  • Traubenkirsche (Prunus padus)
  • Ufer-Segge (Carex riparia)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum)
  • Wasser-Sumpfkresse (Rorippa amphibia)
  • Wasserpfeffer-Knöterich (Persicaria hydropiper)
  • Weisse Seerose (Nymphaea alba)
  • Weißes Labkraut (Galium album)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum)
  • Wiesen Knäuelgras (Dactylis glomerata)
  • Wiesen-Fuchsschwanzgras (Alopecurus pratensis)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)
  • Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis)
  • Winden-Knöterich (Fallopia convolvulus)
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
Tierarten:
Schutzziele:
  • gemaess LG Paragraph 20,
    Erhalt von naturnahen, quelligen Erlen- und Erlen-Eschenauwäldern der Niersaue einschließlich ihrer typischen Pflanzengesellschaften und Tierarten wie Fledermäuse, Libellen, Wasservögel, Amphibien.
    Sowie die Bewahrung des Rintger Bruches als vegetationskundlich und
    landeskundlich bedeutende Restfläche der ehemals grossflaechig ver-
    sumpften Niederung der Niers.
Gefährdungen:
  • Ausbreitung Problempflanzen
  • Befahren empfindlicher Standorte
  • Drainage
  • Duengung
  • Entwaesserung
  • Kirrung
Maßnahmen:
  • Anpassung von Bewirtschaftungsvertraegen
  • Fehlbestockung in Sonderbiotopen vorzeitig entnehmen
  • Schliessen und Anstau von Entwaesserungseinrichtungen
  • Verbot der Anlage eines Holzlagerplatzes
  • Verbot der Aufforstung
  • Verbot der Befahrung des Waldbodens
  • Verbot der Entwaesserung
  • Verbot des Holzrueckens mit Fahrzeugen ausserhalb von Wegen
  • Verbot des Wegeneu- und ausbaus
  • Verbot forstwirtschaftl. Nutzung ausser Einzelstammentnahme
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.