Inhalt:
Naturschutzgebiet Lippeaue zwischen Dolberg und Uentrop (WAF-036)
-
Allgemeine
Informationen -
Schutzwürdige
Biotope (BK) -
Lebensräume
und Arten -
Schutzziele, Gefährdungen
und Maßnahmen -
Karte
Objektbezeichnung: |
NSG Lippeaue zwischen Dolberg und Uentrop |
---|---|
Kennung: |
WAF-036 |
Ort: | Ahlen |
Kreis: | Warendorf |
Bezirksregierung: | Münster |
Digitalisierte Fläche: | 35,41 ha |
Offizielle Fläche: | 35,70 ha |
Flächenanzahl: | 1 |
Schutzstatus: | NSG, bestehend |
Verfahrensstand: | LP rechtskraeftig |
Inkraft seit: | 1993 |
Inkraft: | 2006 |
Außerkraft: | 9999 |
Schutzziel: | Gemaess Paragraph 20 LG NW, - Zur Erhaltung und Wiederherstellung landschaftspraegender Flussauenbereiche mit Bedeu- tung als Lebensraum fuer gefaehrdete Pflanzenarten, -gemeimschaften wie Teichrosengesell- schaften, Pfeilkraut-, Igelkolben- und Glanzgrassroehrichte, fragmentarische Weichholzaue sowie fuer Wasservoegel, Hoehlenbrueter und Libellen, - Wegen des Vorkommens gefaehrdeter tier- und Pflanzenarten, - Zur Erhaltung der Fliessgewaesserdynamik und seiner typischen Auspraegung in der Land- schaft in Form von Maeandern, und Altrinnen, - Wegen der besonderen Eigenart, Schoenheit und Seltenheit. |
Referenzen FFH- und VS-Gebiete: |
|
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK): |
|
Kennung: |
BK-4213-910 |
---|---|
Objektbezeichnung: |
NSG Lippeaue zwischen Dolberg und Uentrop |
Link zur Karte: | BK-4213-910 |
Objektbeschreibung: | Flussauenbereich mit der maeandrierenden Lippe, teilweise unverbauten Uferzonen und durch Kleingehoelze gegliedertem Ueberschemmungsbereich. In der Lippe verbreitete Ausbildung von Teichrosengesellschaft (Nuphar lutea), Pfeilkraut-, Glanzgras- und Igelkolbenroehricht, am hoeheren Ufer Hochstaudenfluren (u.a. Thalictrum flavum), Zaunwindenschleier- gesellschaft und fragmentarischer Weichholzmantel. In der Aue ist insgesamt ein hoher Anteil Ackerflaechen zu finden. Das Gruenland wird von Hecken, Kopfbaumreihen und Baumreihen begrenzt, oertlich alte Baumgruppen (Eiche) in der Flaeche, Altrinnen oertlich mit Flutrasenausbildung. Intensive Weidenutzung vorherrschend. Im W querende Zechenbahn mit dichter, artenreicher Boeschungsvegetation. Vor der Niederterrasse wurde hier eine Ueberflutungs-Glatthaferwiese aus der Nutzung genommen. Zahlreiche Entwaesserungsgraeben, z.T. roehricht- und seggenreich. Vegetationsreiche Graeben und Flussuferabschnitte mit hoher Bedeutung fuer Libellen (u.a. Calopteryx splendens). Das Gebiet weist ein hohes Entwicklungspotential zur Entwicklung auentypischer Elemente auf. Hierzu sind allerdings, insbesondere im Hinblick auf die vorherrschende intensive landwirtschaftliche Nutzung umfassende Massnahmen erforderlich (v.a. Extensivierung und Anlage auentypischer Elemente und Lebensraumtypen). Die Flussmitte bildet hier die Grenze zwischen der Stadt Hamm und dem Kreis WAF. |
Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.
Lebensraumtypen: |
|
---|---|
Geschützte Biotope (§42): | |
Biotoptypen: |
|
Rote Liste Arten 2010 NRW: |
|
Planungsrelevante Arten: |
|
Pflanzenarten: |
|
Tierarten: |
|
Schutzziele: |
|
---|---|
Gefährdungen: |
|
Maßnahmen: |
|
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.