Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Waldgebiet Harkampsheide (WAF-076)

Objektbezeichnung:

NSG Waldgebiet Harkampsheide

Kennung:

WAF-076

Ort: Telgte
Kreis: Warendorf
Bezirksregierung: Münster
Digitalisierte Fläche: 51,32 ha
Offizielle Fläche: 51,40 ha
Flächenanzahl: 2
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 2008
Inkraft: 2008
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Festsetzung als Naturschutzgebiet ist erforderlich gemäß § 20 a), b) und c) LG NW,
insbesondere
- zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensgemeinschaften und Lebensstätten mit den
darauf angewiesenen Tier- und Pflanzenarten,
- zur Erhaltung, Entwicklung und Widerherstellung eines ehemals großflächigen Feucht-
heidegebietes,
- zur Erhaltung und zur Entwicklung der Birken- und eine Erlen-Bruchwaldreste,
- zur Erhaltung und Entwicklung nährstoffarmer Feuchtheidebiotope als Lebensraum für
gefährdete Pflanzen und Tiere,
- zur Erhaltung und Entwicklung eines vegetationskundlich bedeutsamen Stillgewässers
als Lebensraum unter anderem für Amphibien, Libellen und Wasserinsekten,
- zum Erhalt naturnaher, alter Laubwälder,
- wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und hervorragenden Schönheit des Gebietes.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-WAF-00104
Kennung:

BK-0001

Objektbezeichnung:

NSG Waldgebiet Harkampsheide

Link zur Karte: BK-0001
Objektbeschreibung: Das durch zwei Flächen beidseits der K 18 abgegrenzte NSG Waldgebiet Harkampsheide besteht im nördlichen Teil aus einer intensiv mit Pferden genutzten Feuchtweidefläche mit mehreren Kleingewässern und südlich angrenzemdem feuchten Eichen-Birkenwald. In den drei der Pferdeweide gelegenen, vollständig besonnten Kleingewässern sind submerse Characeen-Rasen, Laichkrautgesellschaften und Wasserhahnenfußgesellschaften ausgebildet. Die flachen, wechselnassen Uferzonen sind stark durch die Pferde zertreten, Nördlich der Weidefläche umschließen naturnahe Erlenbruchwälder ein beschattetes Kleingewässer. Der Teilbereich südlich der K 18 setzt sich aus tlw. stark zergliederten, aber strukturreichen und altersheterogenen Flächen des in ebener Lage auf z. T. deutlich grundwassergeprägten Sandboden liegenden Waldgebietes zusammen. Neben Nadelforsten (überwiegend Kiefer) nehmen bodenständig-standortgerechte Wald-Gesellschaften, die von Moorbirke, Erle, Sandbirke sowie alten Buchen und Eichenbeständen geprägt werden, einen hohen Anteil ein. Eingebettet sind kleinere offene Bereiche bzw. Lichtungen die von (Feucht-)Grünland, (Wacholder-)Heide sowie einem zentral gelegenen Stillgewässer ohne typische Gewässervegetation eingenommen werden. Die ehemals im südlichen Gebietsteil vorhandenen Heiden sind durch weitgehende Verbuschung bzw. Ausbreitung von Pfeifengras soweit degeneriert, dass nur noch vereinzelte Vorkommen von Wacholder und Glocken-Heide vorhanden sind. Im nördlichen Teil der Fläche stockt ein lokal torfmoosreicher (Moor-)Birkenbruchwald, im südlichen Gebietsteil finden sich überwiegend von Erlen dominierte Bruch- und Sumpfwälder mit charakteristischen Artenspektrum der Feuchtwälder. Auf trockeneren Standorten dominieren Brombeere und/oder Adlerfarn. Im südwestlichen Gebietsteil wird eine mit Pferden beweidete magere, tlw. Feuchtweide halb vom Wald umgeben. Das Waldgebiet wird von mehreren Entwässerungsgräben durchzogen. Bedeutung im regionalen Biotopverbund erlangt das Gebiet aufgrund der z. T. gut entwickelten Sumpf- und Bruchwälder im Wechsel mit Altholzbeständen, die die Reste der potentiellen Vegetation bodensaurer Wälder unterschiedlicher Feuchtegradienten und Alterstufen repräsentieren, wegen der teilweise naturnahen Kleingewässer im Norden sowie aufgrund des Vorkommens der regional nur noch selten vorkommenden (Wacholder-)Heiden-Relikte als Hinweis auf kulturhistorische Nutzungsformen.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
  • Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) <9110> (0,89 ha)
  • Moorwaelder <91D0> (2,00 ha)
  • noch kein LRT <kein LRT> (0,23 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Laubwaelder ausserhalb von Sonderstandorten (nicht FFH-LRT) <NA00> (0,30 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Moor- und Bruchwaelder (nicht FFH-LRT) <NAC0> (5,23 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Waelder auf Duenenstandorten und naehrstoffarmen Sandboeden (nicht FFH-LRT) <NAD0> (1,34 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete trockene Heiden (nicht FFH-LRT) <NDA0> (0,17 ha)
  • Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) <NEC0> (3,78 ha)
  • Schutzwuerdige und gefaehrdete Stillgewaesser (nicht FFH-LRT) <NFD0> (0,39 ha)
Geschützte Biotope (§42):
  • Bruch- und Sumpfwälder (7,23 ha)
  • Seggen- und binsenreiche Nasswiesen (3,16 ha)
  • stehende Binnengewaesser (natuerlich o. naturnah, unverbaut) (0,39 ha)
Biotoptypen:
  • Buchenwald <AA0> (0,89 ha)
  • Buchenmischwald mit Nadelbaumarten <AA4> (0,30 ha)
  • Schwarzerlenwald <AC0> (3,24 ha)
  • Birkenwald <AD0> (5,33 ha)
  • Trockene Heide <DA0> (0,17 ha)
  • Feuchtheide <DB0> (0,23 ha)
  • Nass- und Feuchtwiese <EC1> (1,20 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (2,58 ha)
  • stehendes Kleingewässer <FD0> (0,39 ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Adlerfarn (Pteridium aquilinum (subsp. aquilinum))
  • Armleuchteralge (unbestimmt) (Chara spec.)
  • Behaarte Segge (Carex hirta)
  • Berchtolds Zwerg-Laichkraut (Potamogeton berchtoldii)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Brennender Hahnenfuss (Ranunculus flammula)
  • Brombeere Sa. (Rubus sectio Rubus)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Echte Glockenheide (Erica tetralix)
  • Einjähriges Rispengras (Poa annua)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Europäische Lärche (Larix decidua)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Feld-Hainsimse Sa. (Luzula campestris agg.)
  • Fichte (Picea abies)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
  • Geflügeltes Johanniskraut (Hypericum tetrapterum)
  • Gemeine Waldsimse (Scirpus sylvaticus)
  • Gemeiner Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Gemeiner Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
  • Gemeines Hornkraut (Cerastium holosteoides)
  • Gemeines Rispengras (Poa trivialis)
  • Gewöhnliche Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa subsp. cespitosa)
  • Gewöhnliche Vogelbeere (Sorbus aucuparia subsp. aucuparia)
  • Gewöhnliche Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris s.l.)
  • Gewöhnliche Wald-Kiefer (Pinus sylvestris subsp. sylvestris)
  • Gewöhnlicher Glatthafer (Arrhenatherum elatius)
  • Gewöhnlicher Heide-Wacholder (Juniperus communis subsp. communis)
  • Gewöhnlicher Schild-Wasserhahnenfuss (Ranunculus peltatus subsp. peltatus)
  • Gewöhnlicher Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus subsp. europaeus)
  • Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
  • Grau-Segge (Carex canescens)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Grosser Ehrenpreis (Veronica teucrium)
  • Großes Hexenkraut (Circaea lutetiana)
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hasenpfoten-Segge (Carex leporina)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Hunds-Straussgras (Agrostis canina)
  • Hybridpappel-Kultursorte (Populus canadensis (cvar. marilandica))
  • Kleinblütiges Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Kleiner Dornfarn (Dryopteris carthusiana)
  • Kleiner Klee (Trifolium dubium)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Langährige Segge (Carex elongata)
  • Lauch-Gamander (Teucrium scordium)
  • Lockerblütiges Vergissmeinnicht (Myosotis laxa)
  • Moor-Birke (Betula pubescens subsp. pubescens)
  • Moor-Birke i.w.S. (Betula pubescens s.l.)
  • Moor-Labkraut (Galium uliginosum)
  • Pfeifengras (Molinia caerulea)
  • Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
  • Pillen-Segge (Carex pilulifera)
  • Rasen-Schmiele Sa. (Deschampsia cespitosa agg.)
  • Rauhes Hornblatt (Ceratophyllum demersum)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Sand-Birke (Betula pendula)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schein-Zypergras-Segge (Carex pseudocyperus)
  • Schild-Ehrenpreis (Veronica scutellata)
  • Schilf (Phragmites australis)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton natans)
  • Spiegelndes Laichkraut (Potamogeton lucens)
  • Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
  • Spitzblütige Binse (Juncus acutiflorus)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Steife Segge (Carex elata subsp. elata)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Labkraut i.e.S. (Galium palustre s.str.)
  • Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
  • Torfmoos (unbestimmt) (Sphagnum spec.)
  • Wald-Geissblatt (Lonicera periclymenum)
  • Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella)
  • Wald-Ziest (Stachys sylvatica)
  • Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia)
  • Wasser-Minze (Mentha aquatica)
  • Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
  • Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris)
  • Wasserpfeffer-Knöterich (Persicaria hydropiper)
  • Weiches Honiggras (Holcus mollis)
  • Weissklee (Trifolium repens)
  • Wiesen-Schaumkraut Sa. (Cardamine pratensis agg.)
  • Winkel-Segge (Carex remota)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
  • Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)
  • Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium)
  • Zweizeilige Segge (Carex disticha)
  • Zwiebel-Binse (Juncus bulbosus s.l.)
  • Ähren-Tausendblatt (Myriophyllum spicatum)
Tierarten:
Schutzziele:
  • Erhaltung und Wiederherstellung eines Biotopkomplexes aus Altholzbeständen, Erlen- und Birkenbruchwald und ehemals landschaftstypischer Feucht- bzw. Wacholder-Heiden, extensiv genutztem Grünland sowie wertvoller Kleingewässer mit gut ausgeprägter Wasservegetation.
Gefährdungen:
  • Entwaesserung
  • intensive Beweidung
  • nicht bodenstaendige Gehoelze (FW)
  • Verbuschung
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Entbuschen einer Flaeche
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • keine Entwaesserung
  • Umwandlung in bodenstaendigen Gehoelzbestand
  • Wiederherstellung eines Offenlandbiotops durch Waldentfernung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.