Titel:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Logo:

Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW


Suche:


Schriftmenü:

Schriftgrösse: ||

Inhalt:

Naturschutzgebiet Feuchtwiesen an der Strasse Neuenroisfeld (WES-039)

Objektbezeichnung:

NSG Feuchtwiesen an der Strasse Neuenroisfeld

Kennung:

WES-039

Ort: Kamp-Lintfort
Kreis: Wesel
Bezirksregierung: Düsseldorf
Digitalisierte Fläche: 7,40 ha
Offizielle Fläche: 7,00 ha
Flächenanzahl: 1
Schutzstatus: NSG, bestehend
Verfahrensstand: LP rechtskraeftig
Inkraft seit: 1989
Inkraft: 2013
Außerkraft: 9999
Schutzziel: Die Festsetzung als Naturschutzgebiet erfolgt gemäß § 23, Abs. 1, Satz 1und 3 BNatSchG

1. zur Erhaltung und Entwicklung eines gut strukturierten Feuchtbiotopkomplexes, insbesondere
· zur Erhaltung und Entwicklung des Feuchtgebietes wegen seiner Bedeutung für den regionalen
und lokalen Biotopverbund
· zur Erhaltung und Entwicklung des Fließgewässers, der Feuchtgrünlandflächen, Brachen und
Bruchwälder.
· zur Erhaltung der Vorkommen von an Feuchtgebiete gebundene seltene und gefährdete Tier-
und Pflanzenarten
· zur Erhaltung der schutzwürdigen Böden (Moorböden).
3. wegen der besonderen Eigenart und hervorragenden Schönheit des naturnahen, reich struktu-
rierten Biotopkomplexes und dessen Bedeutung für das Landschaftsbild.
Referenzen FFH- und VS-Gebiete:
Referenzen Schutzwürdige Biotope (BK):
  • BK-4404-902
Kennung:

BK-4404-902

Objektbezeichnung:

NSG Feuchtwiesen an der Strasse Neuenroisdorf

Link zur Karte: BK-4404-902
Objektbeschreibung: Landschaftstypische, feuchte Gruenlandflaechen entlang eines Nebengrabens der Hoerstgener Kendel. Die ca. 6 ha. grossen, parallel unterhalb der Strasse Neuroisfeld langgestreckten Wiesen und Weiden sind vor allem im Bereich des Grabens und entlang der Flurgrenzen mit Erlen, Eschen, Eichen und Kopf-weiden bestanden. Der weitaus groesste Teil des Gruenlandes wird als Weide genutzt, welche besonders in Grabennaehe zahlreiche Feuchte- und Naessezeiger aufweist. Kleinflaechig haben sich Flutrasen ausgebildet. Im mittleren Teil des Gebietes liegt eine groessere Gruen- landbrache. Dominierende Arten sind hier die Grosse Brennessel und die Acker-Kratzdistel. Auch hier finden sich zahlreiche Feuchte- und Naessezeiger. Kleinflaechig dominiert die Sumpf-Segge. Der Graben fuehrt nur teilweise Wasser, stellenweise haben sich Erlen und Weiden angesiedelt. Auch Kopfweiden begleiten - insbesondere im suedlichen Abschnitt- das Gewaesser.

Hinweis: Die Angaben zu den Lebensraumtypen, Biotoptypen, Pflanzen- und Tierarten beziehen sich jeweils auf ein oder mehrere referenzierte BK-Objekte. Wenn diese in Einzelfällen größer als das NSG sind, können sich die Angaben auf Teilflächen außerhalb des NSG beziehen und damit z.B. die Flächensumme aller LRTs größer als die Fläche des NSGs sein kann.

Lebensraumtypen:
Geschützte Biotope (§42):
Biotoptypen:
  • Weiden-Ufergehölz <BE1> (0,07 ha)
  • Erlen-Ufergehölz <BE2> (0,07 ha)
  • Kopfbaumreihe <BG1> (0,15 ha)
  • Fettweide <EB0> (3,30 ha)
  • Nass- und Feuchtweide <EC2> (2,94 ha)
  • Grünlandbrache <EE0> (0,44 ha)
  • Nass- und Feuchtgrünlandbrache <EE3> (0,22 ha)
  • Graben <FN0> (0,15 ha)
  • ohne Zuordnung <OZ> (NaN ha)
Rote Liste Arten 2010 NRW:
  • Steinkauz (Athene noctua) <RL 3S>
Planungsrelevante Arten:
Pflanzenarten:
  • Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense)
  • Blaugrüne Binse (Juncus inflexus)
  • Braune Segge (Carex nigra)
  • Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Flatter-Binse (Juncus effusus)
  • Flutender Schwaden (Glyceria fluitans)
  • Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus)
  • Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale)
  • Grosse Brennessel (Urtica dioica)
  • Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina)
  • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
  • Knick-Fuchsschwanz (Alopecurus geniculatus)
  • Kriechende Quecke (Elymus repens)
  • Kriechender Hahnenfuss (Ranunculus repens)
  • Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Sauerampfer (Rumex acetosa)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
  • Silber-Weide (Salix alba)
  • Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre)
  • Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
  • Wasser-Schwaden (Glyceria maxima)
  • Weißes Straussgras (Agrostis stolonifera)
  • Wiesen-Löwenzahn Sa. (Taraxacum sect. Ruderalia)
  • Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis var. pratensis)
  • Wolliges Honiggras (Holcus lanatus)
Tierarten:
  • Steinkauz (Athene noctua)
Schutzziele:
  • gemaess LG Paragraph 20
    - zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensgemeinschaften und
    Lebensstaetten fuer an Feuchtwiesen gebundene Tier- und Pflanzen-
    arten
Gefährdungen:
  • Entwaesserung, Wasserentnahme, Wasserregime
  • Eutrophierung
  • Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (LW)
  • mangelnde Kopfbaumpflege
  • Umbruch, Umwandlung von Gruenland in Acker
Maßnahmen:
  • Altholz erhalten
  • Erhaltung des Kleinreliefs
  • extensive Gruenlandbewirtschaftung, Beweidung
  • Gruenlandnutzung beibehalten
  • keine Entwaesserung
  • Kopfbaumpflege
  • Vermeidung Eutrophierung
  • weiterhin keine Bewirtschaftung
Die Kartenanwendung benötigt Javascript. Falls Sie diese Karte aufrufen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser Javascript ein.